Als Fahrer eines Duster 2 (gehört meiner besseren Hälfte - ich fahre ihn und pflege ihn nur) mit 150 PS und EDC und einem Wohnwagen mit max. 1200 kg gebe ich auch meinen Senf dazu:
Zur Motorleistung:
Schon im Vergleich mit dem bisherigen Zugfahrzeug, einem 163-PS-Diesel empfinde ich die 150 Benzin-PS als noch ausreichend. Der Duster 3 wäre mir in allen Motorversionen zu schwach. Jaaa, ginge bestimmt, aber etwas Leistungsreserve ist gut.
Langstrecke auf der Autobahn funktioniert am entspanntestem auf der rechten Spur in der LKW-Kolonne. Also so rund 90 bis 95 kmh. Auf der Landstraße ist man eigentlich immer ein Verkehrshindernis. Was viele nicht wissen: LKW-Zugmaschinen (als LKW mit Anhänger und Sattelzüge) dürfen auf der Landstraße nur 60 kmh fahren. Meist fahren sie real 70 kmh. Deshalb fahre ich auf Landstraßen gerne hinter so einem LKW her (mit Wohnwagen).
Der Spritverbrauch liegt dann so 1,5 bis 2 Liter pro 100 km weniger, als solo auf Autobahn und Landstraße mit möglichst 100 kmh. Und da ich im Urlaub bin, ist mir der Zeitverlust egal.
Zum Motor:
Der 1,33-Liter-Vierzylinder-Motor mit 130 oder 150 PS des Duster 2 gilt als problemlos.
Großartige, typische Mängel sind hier gar nicht bekannt.
Für mich war das ein entscheidendes Kaufkriterium.
Zum Duster 2, am besten ab Facelift:
Problemlos.
Zum Allrad:
Ich hatte auch schon ein SUV mit Allrad als Zugfahrzeug für den Ww.
Den Allrad habe ich in den 5 Jahren Besitz genau 1x gebraucht für eine nasse Wiese.
Im Wohnwagen habe ich seitdem Anfahrhilfen zu liegen. Ich habe sie noch nie gebraucht, aber auf dem Campingplatz 1x verliehen, damit ein Wohnmobil von einer nassen Wiese herunter kam. In etwa so: Ein Teil pro Rad reicht.
B-WAREN 6tlg Auto Stabile Schneeketten Anfahrhilfe Schnee Reifenkette Eis Reifen | eBay
Zur Kofferraumgröße:
Hier hilft einfach nur ausprobieren, ob der Kinderwagen reinpaßt.