Jetzt noch den "alten" Duster als Neuwagen kaufen?

lattengustel

Neumitglied
Fahrzeug
A-Klasse
Sorry, Titel kann man nicht editieren. Müsste lauten:
Jetzt noch den "alten" Duster als Neuwagen kaufen?

Hallo zusammen,

Dies ist mein erster Beitrag hier. Daher erstmal eine kurze Vorstellung:
40J, m
1995 bis heute: Golf I GTI, Passat, Passat, Golf II, Passat, Ford Granada Kombi, Golf III TDI, Skoda Fabia TDI VRS, A-Klasse.

Der nächste soll ein Duster Neuwagen mit hochwertiger Ausstattung sein. Eigentlich wollte ich bis Sommer 2018 warten bis der "Neue" da ist. Daher habe ich mir auch noch nicht bis ins letzte Detail die Ausstattungsvarianten angeschaut.

Gestern ist meine A-Klasse mit Getriebeschaden liegen geblieben. Reparatur (vermutlich) zu teuer. :-(

So, jetzt muss ich sehr schnell reagieren. Die naheliegendste Möglichkeit ist, einen neuen "Bestandsduster" zu kaufen. Damit ist der 18 er zwar für die nächsten drei/vier Jahre gestorben, aber egal. Der "Alte" gefällt mir ja auch.

Folgendes muss:
  • 6 Gänge (wenn manuelles Getriebe)
  • Benziner
  • Leder
  • Bluetoothfähig
  • Sitzheizung
  • Tempomat
Folgendes kann:
  • Automatik
  • 4x4
Jetzt stellen sich mir ein paar Fragen:
  1. Prestige oder Blackshadow?
  2. Ist es grundsätzlich blöd, jetzt noch neuen neuen "Alten" zu kaufen?
  3. Worauf achten, bei nem autohaus-Bestandsduster?
  4. Ich komme aus BaWü. Kann ich in NRW kaufen, und dann bei mir Zuhause die regelmässigen Servicetermine durchführen lassen?
Danke schonmal für alles Tipps und Hinweise
 
Autohäuser abklappern bis einer den neuen im Schaufenster hat und los werden möchte, sind meistens mit Vollausstattung. Service geht Deutschlandweit und darüber hinaus, sollte nur irgendwo ein Dacia Schild hängen.
 
Moin,

wenn es schnell gehen muß stellt sich die Frage eigentlich nicht.
Da nimmt man das was passt und schnell verfügbar ist.

Wenn ich aber sehe, dass Vorführwagen o.ä. mit mindestens 5000km etwas für den Neupreis versucht werden an den Mann zu bringen. Für diesen Preis habe ich einige Duster dCi 110 EDC (Automatik) gefunden
Dann erscheint mir Warten und vielleicht € 500 mehr doch realistischer.
 
Also jetzt nach mehreren Informationen über den neuen Düster
würde ich keinen Alten mehr nehmen wegen der besserer Sitze,
mehr Raum durch versetzte Windschutzscheibe und neuem
Armaturenbrett sowie fast gleichem Preis.
Deshalb neuen TCe bestellen und vorübergehend ein Winterauto suchen.
Gruessle Wolli:D
 
Folgendes muss:
  • 6 Gänge (wenn manuelles Getriebe)
  • Benziner
  • Leder
  • Bluetoothfähig
  • Sitzheizung
  • Tempomat
Also der 4x4 hat zwar 6 Gänge, von denen man aber nur 5 nutzt da der Erste Gang extrem kurz übersetzt ist. Ergo fährt man im 2. Gang an.

Bei deiner Ausstattungsvorstellung kommen ja nur Shadow und Prestige in Frage. Mehr geht halt nicht Werkseitig.

Also noch die Wahl zwischen dem Shadow mit ein paar schwarzen Plastikteilen und hässlichen Felgen (meiner Meinung nach) und einem Prestige.

Ich persönlich würde auch jetzt zum aktuellen Modell tendieren. Das 2018er Modell wird ja optischer Einheitsbrei. Wenn man drauf steht das der dann aussieht wie die meisten SUVs dann kann man gerne getrost zuschlagen.

Was mich aber noch etwas irritiert ist die Frage ob dir @lattengustel ein Dacia überhaupt Zusagen würde. Wenn ich deine Fahrzeughistorie lese tendierst du ja zu etwas höheren Ausstattungsvarianten. Wäre da ein Land Rover Evoque nicht die bessere Wahl? Nur mal so als Idee
 
Also der 4x4 hat zwar 6 Gänge, von denen man aber nur 5 nutzt da der Erste Gang extrem kurz übersetzt ist. Ergo fährt man im 2. Gang an.

Moin,

in der Pressemitteilung steht u.a. folgendes, Zitat:

ZWEI MODERNE SCHALTGETRIEBE
Der Dacia Duster in den Varianten SCe 115 4x2 überträgt seine Kraft über ein 5-Gang-Schaltgetriebe auf die Vorderräder. Die Betätigung erfolgt per Seilzug. Merkmale sind die 2-Wellen-Architektur und die Doppelkonussynchronisierung für kurze Schaltwege, hohe Schaltpräzision und leichte Gangwechsel.
Duster SCe 115 4x4, TCe 125 4x2 und 4x4, dCi 90 4x2, dCi 110 4x2 und dCi 110 4x4 verfügen über das 6-Gang-Schaltgetriebe mit kurz übersetztem ersten Gang. Diese Auslegung erleichtert das Anfahren am Berg, mit beladenem Fahrzeug oder im Anhängerbetrieb und ist auch bei niedrigen Geschwindigkeiten auf schlechten Wegstrecken von Vorteil. So ermöglicht die kurze Übersetzung eine hohe Bremswirkung des Motors im Gefälle.

Quelle: Einloggen (https://www.dustercommunity.de/allgemein-109/dacia-'offiziele-pressemitteilung'/?action=dlattach;attach=68656)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Hallo zusammen,

vielen Dank an alle für die Tipps und Hinweise. Habe ganz viel gelesen und ge-youtubed und beschlossen:
Es kann nur der 2018er werden! Hauptgründe sind die wohl bequemeren Sitze und die dickeren Scheiben (wenige Geräusche die nach Innen dringen).

Kann damit dieser Thread in den 18er-Bereich verschoben werden?

Habe nämlich jetzt noch Fragen zum Bestellen/Kaufen des 18ers.
  1. Variante: Ausstellungsfahrzeug nem Händler abschwatzen (wird wohl schwierig; habe einen Händler angerufen und erfahren, dass auch Händler dann wohl sehr lange auf das nächste Ausstellungsfahrzeug warten müssen. Daher machen die das ungern bzw. gar nicht.
  2. Variante: ganz normal beim Händler bestellen und zur Überbrückung noch ein Winterauto besorgen. Gibt es dabei nennenswerten Spielraum beim Preis, so dass es sich lohnt mit dem Angebot von Händler A zu Händler B zu gehen, oder sind die eh so knapp gerechnet, dass der Nachlass im Bereich Fußmatte/Verbandskasten liegt?
Danke schonmal,
Grüße
lattengustel

Was mich aber noch etwas irritiert ist die Frage ob dir @lattengustel ein Dacia überhaupt Zusagen würde. Wenn ich deine Fahrzeughistorie lese tendierst du ja zu etwas höheren Ausstattungsvarianten. Wäre da ein Land Rover Evoque nicht die bessere Wahl? Nur mal so als Idee

Hi Freitag666 \m/
Ne, das täuscht. Meine A-klasse (mein bisher bestausgestattetes Fahrzeug) hat hinten noch Fenster-Kurbeln, nirgends Kameras, nichts piepst beim Einparken, das Display ist noch LCD einfarbig. Alles was ein neuer Duster bietet ist besser und hochwertiger, als das was meine A-Klasse von 2006 hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja zum 2017 er Modell wird sich nicht soviel ändern. Der Renault Konszern ist halt nicht berühmt für super Sitze
 
Der Renault Konszern ist halt nicht berühmt für super Sitze

Moin,

nettes Vorurteil.

Zumindest für unsere Staturen (teils nicht idealgewichtig) passen z.B. von Krethi und Plethi hochgelobten Sitzen aus dem VAG Konzern nie.
Sie sind immer zu breit geschnitten und können deshalb auch keinen Halt bieten. Die Steigerung sind dann noch genau diese Sitz in Leder.
 
Ist doch kein Vorurteil...

Angefangen beim R19, Megane Cabrio, Clio, Twingo, ZOE haben mich die Sitze immer genervt. Seitenhalt war nie gegeben.

Glaub der Talisman war letzte Renault in dem ich saß der gescheite Sitze hatte. Naja den R5 Alpine zähle ich mal nicht dazu da der Schalensitze hatten von Recaro waren die oder Schnitzer, keine Ahnung ist zu lang her.

Bin mit den Sitzen meines Dusters zufrieden, aber ich weiß nicht was so schwer daran ist die Seiten ein wenig mehr zu Kontuieren.
 
Stellt sich die Frage, ob man das noch bekommt, was man möchte.
Der Duster soll ja "fast" ausverkauft sein. Ist auch ein tolles Auto. Mehr Auto braucht man nicht.
 
Bin mit den Sitzen meines Dusters zufrieden, aber ich weiß nicht was so schwer daran ist die Seiten ein wenig mehr zu Kontuieren.

Moin,

daran ist nichts schwer, nur nützen muß es auch etwas und nicht behindern.
Bei den vom mir genannten Sitzen von VAG sind die Seiten stark konturiert ohne dass es etwas nutzt. Weil es dazwischen viel zu breit ist und der Körper sich dort überhaupt nicht abstützen kann. Diese Wangen behindern aber beim ein und aussteigen.
Und spätestens ab Laguna I schafft es Renault Sitze mit gutem Seitenhalt zu bauen, bei denen man gut aus- und einsteigen kann und auch nicht den Halt verliert.
 
Hallo bei mir gab es schon lange keinen Black Shadow mehr also habe ich einen Prestige der erfüllt alle deine Muss wünsche locker hat auch noch Start Stop.
Ich rede von dem alten Neue.
 
Also wir haben vor 1 Woche bei einem Dacia Händler in der Nähe angerufen und er sagte, sie hätten 3 vom neuen Duster geliefert bekommen. Ich hin, angeschaut und mir den Benziner ausgesucht. Nächsten Freitag soll er dann endlich zur Abholung bereit stehen. Also natürlich verkaufen die Händler ihre Ausstellungswagen gerne. Dafür sind sie ja eigentlich da. Die kriegen schon wieder neue rein
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.087
Beiträge
1.089.316
Mitglieder
75.643
Neuestes Mitglied
Enno1913
Zurück