Komisches Geräusch im Schubbetrieb

frenchfriesguy

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 3 Journey, 130 TCE, 4x4
Servus,
mein TCE130 4x4 hat jetzt 2000 km auf der Uhr.
Was mir jetzt immer wieder aufgefallen ist, dass man im Schubbetrieb (Gas weg) zwischen 70 und 90 kmh ein komisches Geräusch
("burren", kanns nicht anders beschreiben) aus Richtung Getriebe(?) hört. Wenn man auskuppelt bzw. in Leerlauf schaltet, dann ist das Geräusch weg.
Kann das mit der Rekuperation zu tun haben? Denn sobald ich vom Gas gehe, zeigt er an, dass er die Batterie lädt. Im Leerlauf lädt er nicht.
Oder sind das "normale" Geräusche eines 4x4 (Kardanwelle etc.)? Seltsamerweise ist es auch nicht immer gleich laut zu hören bzw. auch mal gar nicht.

VG,
Alex
 
Servus Alex,

das „Burren“ im Schubbetrieb kenne ich – mein TCe130 4x4 macht das ebenfalls gelegentlich, vor allem zwischen 70–90 km/h, also genau der Bereich, den du beschreibst.
Ich würd sagen: Normalgeräusch, zumindest beim Allrad-Duster mit klassischem Kardanstrang. Kein Grund zur Sorge.

Zur Einordnung:

  • Im Schubbetrieb läuft der Antriebsstrang quasi „mitgeschoben“, d. h. Getriebe, Differenziale, Kardanwelle usw. sind entkoppelt vom Vortrieb, aber mechanisch aktiv.
    Leichte Geräusche oder Resonanzen dabei sind physikalisch völlig plausibel.
  • Im Leerlauf (ausgekuppelt) ist der Kraftschluss unterbrochen – logisch, dass da das Geräusch verschwindet.
  • Rekuperation: Der 12V-Generator lädt beim Gasweg verstärkt nach, das kann man im Display sehen. Aber das ist nicht mit E-Auto-Rekuperation zu verwechseln – das Geräusch hat damit eher nichts zu tun.
  • Kardanwelle & Diff: Gerade bei einem 4x4 mit starrer Verbindung zum Hinterachsgetriebe (wie beim D3) sind leichte Laufgeräusche bei bestimmten Lastzuständen ganz normal.
Wenn’s allerdings lauter, vibrierend oder metallisch schleifend wird oder du das Gefühl hast, dass etwas “arbeitet, das nicht soll” – dann ab zum Freundlichen. Aber so, wie du’s beschreibst: eher alles normale Geräusche.
 
Kann durchaus der Startergenerator sein der dann als Stromerzeuger arbeitet,also völlig normal.

Dafür spricht deutlich das es nicht immer auftritt,denn wenn der Speicherakku bereits voll ist dann erzeugt der Generator natürlich auch keinen Strom mehr,wohin denn auch damit? ;)

@Olafson

Klassische 12V Lichtmaschine ist ja nicht mehr,da sollte ein kombinierter 48V Startergenerator unter der Haube stecken.
Der hat wesentlich mehr Leistung wie eine klassische Lichtmaschine und damit auch einen ganz anderen mechanischen Widerstand bei voller Leistung.
 
Ich habe sowas auch,allerdings beim TCE90 Sandero Stepway.Meistens,wenn er noch nicht ganz warm ist.Bei etwa 2500-3000 Touren,gehe ich dann in den Schubbetrieb,dann " Burrt " oder Klappert-Rasselt da auch was.Hab ich schon länger,und er macht es nicht immer. Sind hier vielleicht gerade Leser,die auch meinen Motor fahren und es auch so kennen ? Ich dachte erst,es wäre die Steuerkette,die ist aber beim Start ganz still.Das Geräusch habe ich wohl schon Jahre und bin ja auch erst bei 39800km. Grüße Mesh.
 
Ich hab seit ein paar tausend km ebenfalls das surrende Geräusch. Habe auch den TCe 130 4x4
Tritt bei mir bei warm und kaltem Motor, nur im 6. Gang und zwischen 1500 und 2000 (also wenn er leicht untertourig fährt) Umdrehungen auf wenn ich Gas gebe. Komischerweise nur im 6. Gang. Bei den anderen Gängen nicht
Werde beim nächsten Service mal fragen ob das normal ist.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.029
Beiträge
1.087.929
Mitglieder
75.525
Neuestes Mitglied
hecklmax
Zurück