Leerlaufverbrauch 1,5 dci Motor

Ja, Denkfehler, nur jede 2. Umdrehung wird angesaugt.

Der Leerlaufverbrauch dürfte aber noch höher sein, als vorher genannt.

Wir hatten in den 70ern mal einen extrem grimmig kalten Winter, in dem serienweise Batterien zusammengebrochen und Kühler aufgefroren sind.

Ich habe in dieser Zeit meinen Granada einige male kurz vor dem ins Bett gehen gestartet, mit dem Zweitschlüssel abgesperrt und über nacht durchlaufen lassen.

Bis zur Fahrt in die Frühschicht nach etwa 7 Stunden, hat er dann immer etwa 1/4 Tankfüllung geschluckt.

Nehme an 6 Zylinder Benziner.

Benziner hat Prinzipbedingt einen höheren Leerlaufverbrauch.

Da stehen den 0,5 bis 0,6 Liter/Stunde vom 1,5 l dci
* doppeltes Volumen
* Benzinmotor
* ungünstige Betriebsbedingungen
gegenüber, dass ich da auch 2 pro Stunde schätze
 
und da wunderst du dich über den hohen leerlaufverbrauch?
:lol:

wer es ganz genau wissen will, muss den motor so lange im leerlauf laufen lassen, bis der volle tank leer ist.:whistle:
 
So wie ich beschrieben habe.
Motor an, BC auf Verbrauchte Liter stellen, wenn sich die Anzeige von z.B. 9,7 Liter auf 9,8 Liter aendert, Stoppuhr starten, aendert sich die Anzeige von 9,8 Liter auf 9,9 Liter, Stoppuhr anhalten und dann ausrechnen!
 
Ja, Denkfehler, nur jede 2. Umdrehung wird angesaugt.

Der Leerlaufverbrauch dürfte aber noch höher sein, als vorher genannt.

Wir hatten in den 70ern mal einen extrem grimmig kalten Winter, in dem serienweise Batterien zusammengebrochen und Kühler aufgefroren sind.

Ich habe in dieser Zeit meinen Granada einige male kurz vor dem ins Bett gehen gestartet, mit dem Zweitschlüssel abgesperrt und über nacht durchlaufen lassen.

Bis zur Fahrt in die Frühschicht nach etwa 7 Stunden, hat er dann immer etwa 1/4 Tankfüllung geschluckt.

Ja, in den 70ern. Da hatte man auch noch nichts von Schichtladung gehört.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.087
Beiträge
1.089.369
Mitglieder
75.648
Neuestes Mitglied
gaboooka
Zurück