Mein nächster wird sicher ein elektrischer

Wohnhaus durch Explosion zerstört – Ursache vermutlich Batteriespeicher

Batteriespeicher von Solaranlage explodiert: Einfamilienhaus zerstört, Bewohner hatten großes Glück

Die Medien, die der fossilen Lobby nahe stehen, differenzieren nicht nach Anlage und Speicher. Kann man gerade schön bei Google News beobachten, wenn man ‚PV-Anlage Schönberg‘ als Suchbegriff eingibt.

Es gibt eben in Teilen der Bevölkerung ein großes Interesse, dass die erneuerbaren Energien gebremst Einzug erhalten. Man könnte sich anstelle dessen auch um die Gründe bemühen und nach Lösungen suchen, Speicher sicher aufzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben es in der ZDF-Sendung um 19.00 Uhr am 20.02.2025 gesehen. Aber Danke das die Regionalen Sender das besser rübergebracht haben.
 
Gerne verbreiten und gerne mit dem Finger auf diejenigen Medien zeigen, die unvollständig berichten. Über die Zeit ergibt sich nämlich ein Muster und man erkennt dann seine Schweine am Gang - ist nicht als Beleidigung gedacht sondern ein bekanntes Sprichwort.
 
Und weil das so ist, wundere ich mich nicht mehr. Es wird immer schwieriger den ein oder anderen Medien, desen Berichterstattungen einzuordnen.
 
Zu der Speicherexplosion ein Detail aus dem Photovolatikforum:
Der Speicher wurde als ein Modell von LG identifiziert.

Ob es für den konkreten Fall relevant sein könnte ist unklar, aber: es gibt eine Rückrufaktion.
Leider geht der Hersteller nicht auf die Kunden zu, man muss sich selbst erkundigen ob der verbaute Speicher darunter fällt und ausgetauscht werden muss.


Statt generellem Bashing hätte ein konkreterer Hinweis in den Medien den Betrieb (eventuell) sicherer gestalten können. <_<
 
Zu der Speicherexplosion ein Detail aus dem Photovolatikforum:
Der Speicher wurde als ein Modell von LG identifiziert.

Das LiIO Akkus nicht sicher sind weis aber jedes Kind.
Letztes Jahr ist bei uns in der Nähe auch ein Haus abgebrannt wegen defekten Akku, aber ein kleiner, glaube in einem Elektrogerät oder Spielzeug.
Große Probleme hatten Dashcams usw weshalb immer mehr auf Superkondensatoren als Ersatz zum LiIO Akku gehen.
Erst die NaIO Akkus werden die Lage entschärfen. Altgeräte werden aber bestimmt 10-15 Jahre am Markt bleiben.

Und während hier noch in Unis über die Technologie sinniert wird, haben es die Chinesen schon verbaut (um beim Thema E-Auto zu bleiben):

9.000-Euro-Elektroauto fährt mit Natrium-Ionen-Akku


Nur die Gods Eye Technologie halte ich aus datenschutzrechtlichen Gründen irgendwie für suboptimal.
Ich könnte mir vorstellen das damit fremde Mächte unsere Länder bis in den letzten Winkel detailiert ablichten können:

God’s Eye: BYD stattet nun auch Kleinwagen mit Assistenzsystem aus - electrive.net
 
Es ist ein ziemlich wichtiger Unterschied, ob Ereignisse betrachtet werden um eine Technik besser zu machen oder ob sie dazu verwendet werden eine Technik schlecht zu reden.
 
Es ist ein ziemlich wichtiger Unterschied, ob Ereignisse betrachtet werden um eine Technik besser zu machen oder ob sie dazu verwendet werden eine Technik schlecht zu reden.

Es ist ja auch eine gewisse Ironie dabei.
In den 90ern hat GM das erste Elektroauto auf den Markt gebracht. EV1 mit Bleiakkus und 100km Reichweite.
Dank der neu entwickelten NiMH Akkus konnte die Reichweite auf 200km gesteigert werden.
Dann kam Tesla mit LiIO Akkus (bei Kleingeräten wie Kameras, Handys usw wurden die schon früher eingesetzt).
Und der nächste Sprung wird der NaIO Akku sein - der zwar nicht die Kapazität aber dafür die Sicherheit verbessert.
Deshalb wird mein erster Elektrischer erst einer mit NaIO Technik.
 
Ironie?

Es könnte viel schneller gehen, wenn die fossile Lobby nicht so viel Einfluss hätte.

Ironie des Schicksals ist, dass die Chinesen von unserem Zögern profitieren und man mittlerweile froh sein muss, dass die Chinesen nicht mehr aufzuhalten sind.
 
Ironie?

Es könnte viel schneller gehen, wenn die fossile Lobby nicht so viel Einfluss hätte.

Es würde schneller gehen wenn E Mobilität in allen Punkten besser wäre wie Verbrenner. Ist sie aber nicht.
Und es fehlte bis jetzt noch eine günstige Akkutechnologie die man auch in Europa ohne kritische Rohstoffe fertigen kann - das Problem wäre mit NaIO Akkus gelöst.
Die Chinesen nutzen Elektromobilität (und Energiewende) übrigens nicht um die Welt zu retten sondern aus politischen Gründen. Die Auswirkungen sehen wir gerade in Europa.

Zu Dacia E-Autos was neues:
https://de.motor1.com/news/751315/dacia-neues-elektroauto-18000-euro/
 
die wir hier im Forum und diesem Thread ganz sicher nicht erörtern werden!

Das würde ich mir nieee erlauben :D

Hier übrigens noch ein Intessanter Beitrag zu L7e Fahrzeugen mit einigen wichtigen Punkten wie Recourcenschonung und geringerer Energieverbrauch.
Ich bin gespannt ob Renault den Duo und Bento dieses Jahr auf den Markt bringt:

L7e-Fahrzeuge: Zaghafter Zwergenaufstand
 
Es würde schneller gehen wenn E Mobilität in allen Punkten besser wäre wie Verbrenner. Ist sie aber nicht.
Das sehe ich aber mit der Erfahrung (im wahrsten Sinne des Wortes) unserer 3 Dienst-E-Auto anders.
Sowohl der Hyundai Kona, der Hyundai Ioniq 6 und der Ford Mustang Mach e sind im Dauereinsatz, die Kosten haben sich in Summe reduziert und Dienstreisen sind wesentlich entspannter als mit einem Verbrenner!
 
Warum ist eine Dienstreise in einem E-Auto entspannter als in einem Verbrenner?

Persönlich würde ich lieber in einem 5er Verbrenner BMW reisen, als in einem Huyndai Kona elektro
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.585
Beiträge
1.076.178
Mitglieder
74.817
Neuestes Mitglied
Wickingerin
Zurück