Mittelarmlehne Duster

Kannste meine haben, ich habe die ausbauen lassen (Duster Phase2) :D
 
Da ich die Handbremse im Jahr höchstens zwei mal betätige, stört mich die Mittelarmlehne überhaupt nicht.

Wenn du den Wagen abstellst, legst du dann Steine vor die Räder, damit er trotz eingelegtem Gang nicht doch wegrollen kann? :D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Erreichbarkeit der Gurtschlösser mit Gurtschloßverlängerungen kein Problem.
Ist entgegen vieler Einwände hier im Forum vom Tüv nicht beanstandet worden.

Gruß
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den Wagen abstellst, legst du dann Steine vor die Räder, damit er trotz eingelegtem Gang nicht doch wegrollen kann? :D:D:D

Wie oft ist dir dein Wagen mit eingelegten Gang auf gerader Straße schon weggerollt. Mir in 48 Jahren noch kein mal. Am Hang stelle ich die Räder nach rechts zum Bordstein, zur Sicherheit. Auch da, noch nie was passiert :)

Steine lass ich dir liegen : alles für die Sicherheit. :P
 
Wenn du den Wagen abstellst, legst du dann Steine vor die Räder, damit er trotz eingelegtem Gang nicht doch wegrollen kann? :D:D:D

He, he... alles Flachlandindianer... bei uns wäre das Auto in 10sec weg... :lol:

Mich stört die Armlehne auch ungemein... ist nur hochgeklappt.
Ich halte das Teil - in der Größe - für eine Fehlkonstruktion.
 
Also ich habe nicht die Originale. Meine ist kürzer. Haber trotzdem die Gurtverlängerung drinnen. Meistens jedoch ist sie eh hochgeklappt, ausser bei längeren Strecken.

Schöne Grüße Peter
 
Duster Armlehne

Habe an meinem Duster Tce 125 die Armlehne "Pro-Tec" nachträglich eingebaut. Die Armlehne selbst, also das darin enthaltene Fach ist gut, die Brillen passen gut hinein und das Fach ist gut ausgekleidet.

Einbauzeit ca. 15 Minuten.

Der Nachteil ist, dass man beim Anschnallen die Armlehne immer hochklappen muss, die Sitzlehnenverstellung ist fast nicht mehr möglich.

So wertig wie die Armlehne selbst ist, leider ist der vorhandene Unterbau (Mittelkonsole) etwas dünn und man sollte die Armlehne nicht zu stark belasten (Bruchgefahr).

Wer hat ähnliche Erfahrungen?
 
Problem Mittelkonsole

Die MAL bekommt man schon fest. Das habe ich mit zwei Metallschienen, die von innen an die Mittelkonsole geklebt sind, und 4 x M6 Schrauben mit selbstsichernden Muttern gemacht. An der Konsole ist die MAL jetzt richtig fest. Das Problem ist rein die Mittelkonsole, die keine stabile Befestigung hat.


lg Manni
 
Mittelarmlehne

Hallo,
habe die Mittelarmlehne von pro.tec eingebaut. Zeit ca. 15 Minuten.
Nachteil:
- wird im Becherhalter (?) eingeschraubt
- Verstellung der Lehne nach Monatage nahezu nicht möglich, außer man verschiebt den Sitz zuvor in der längsrichtung
- man kann den Arm darauf legen, abstützen würde ich mich nicht, da ich Bedenken habe, dass die Mittelkonsole dann bricht.
- gutes Ablagefach für Brille und Zulassungsbescheinigung.


Gruß
HL 2211
 
Hallo,

nach allem was ich hier gelesen habe und den Erfahrungen mit einer 15,--€ Mittelarmlehne in einem Peugeot 307 CC habe ich mich für die Originelle und von lz parts für 104,--€ entschieden.
Das Ding sieht edel aus weil mit Echt Leder bezogen und wackelt nicht!
Höhenverstellbar, längs verstellbar un zum hochklappen.
Einfach gut und das Fach für die Flasche ist von hinten noch erreichbar und für Kleinkram geeignet.
Gruss Jelliduster
 
Hab mir auch die MAL von LZ Parts in den Duster eingebaut.
Fährt sich jetz wie ne Sänfte der Duster:D
Einbau ist recht einfach wenn man mal davon absieht das Verkleidungen abmachen eine fiese Angelegenheit ist<_<

Das gute an der originalen MAL ist das unter dem Mitteltunnel, ans Bodenblech, eine Verstärkung angeschraubt wird die Verhindert das die Lehne zu sehr wakelt oder instabil wird.
 
IUch hab`die Originale MAL gleich beim Autokauf bestellt und selbst eingebaut. Der Einbau ist zwar etwas fummelig, die Lehne hält aber perfekt. Und die Kleinigkeit, die sie beim Anschnallen stören KÖNNTE, wird durch den zusätzlichen Stauraum mehr als wettgemacht!
LG Gerhard
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.134
Mitglieder
75.630
Neuestes Mitglied
S.B.
Zurück