Neuer Turbolader

Warten wir erstmal ab was @Wood jetzt für Neuigkeiten von der Werkstatt bringt, denn vor 2 Tagen hat er das letzte mal geschrieben und gestern abend war er das letzte mal hier.

Denn der verwirrende Sachverhalt bei dem erst vom Ölverlust des Laders die Rede war (also schien er noch zu laufen) mutierte dann plötzlich in eine Angebot zu einem Tauschmotor für jenseits 6.000.-€.

Auch zu den Ratschlägen sich eine Wartungshistorie von Dacia anhand der FIN zu besorgen und den Empfehlungen einen Fachanwalt mit ins Boot zu nehmen, erfolgte bisher keine Stellungnahme.

Und solange fischen wir im trüben und spekulieren wir uns einen Wolf. :huh:
 
Und solange fischen wir im trüben und spekulieren wir uns einen Wolf. :huh:
Oder wir schwadronieren über Sinn und Unsinn von Turboladern. Aber durchgesetzt haben die sich doch.

Guten Nacht
schlafend_smilie_0053.gif
 
Die örtliche Vertragswerkstatt will einen Kulanzantrag auf Grund des fehlenden Service Nachweises gar nicht versuchen
Ich selbst werde es persönlich bei Dacia selbst versuchen, rechne aber nicht mit Kulanz.
Der Vorbesitzer sagt er habe alles gemacht.....
Nur Aussagen und Worte, die mir nichts helfen!Ich kann ja auch nicht beweisen, dass der Mangel eventuell schon beim Verkauf vorlag, bzw. ein Motorproblem allgemein bekannt ist.
...
Sollte ich wirklich alles selbst zahlen müssen weiß jemand wie viel der neue Motor plus Einbau und Anbauteile in der Regel kostet?? 6500€ erscheinen mir schon sehr viel dafür???!!

@Wood

Gibt es zwischenzeitlich schon Neuigkeiten, bzw. hast Du schon Kontakt mit Dacia aufgenommen?
Oder hast Du für Dich selbst eine andere Lösung gewählt?
 
Hallo. Die Lösung ist folgende. Dacia selbst bezahlt auf Kulanz 70% der Reparaturkosten auch ohne Garantienachweise. Laut Vertragshändler war das kein Problem, wie der argumentiert hat weiß ich nicht. Aber auch egal. Wird doch nicht so teuer :-)
 
hauptsache die leisten ganze arbeit, sonst hält der neue turbo auch nicht lange.
 
Dacia selbst bezahlt auf Kulanz 70% der Reparaturkosten auch ohne Garantienachweise. Laut Vertragshändler war das kein Problem, wie der argumentiert hat weiß ich nicht. Aber auch egal. Wird doch nicht so teuer :)

Das Wort des Händles hat beim Fahrzeughersteller meist noch ein gehöriges Gewicht in der Waagschale.
Gut also wenn er auf der Seite des Kunden steht und man so einen Händler als Partner hat.

Letztlich macht er das aber auch nicht umsonst, sondern sichert sich dadurch auch Werkstattauslastung.

Würde er Fahrlässigkeit des Kunden bei einem größeren Schadensumfang angeben und der Hersteller verweigert Kulanz, dann stößt der Kunde evtl. das Fahrzeug unrepariert ab, kauf sich einen jungen Gebrauchten und der Händler selbst guckt auch in die Röhre.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.085
Beiträge
1.089.281
Mitglieder
75.638
Neuestes Mitglied
pedi
Zurück