Öldeckel

Herby1974

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero Stepway Esential SCe75
Hallo zusammen, ich habe gerade meinen Öldeckel aufgemacht und es sah schlammig aus. Ist das normal oder muss ich mir Gedanken machen?
Danke Anja
 

Anhänge

  • IMG_20250209_170600.webp
    IMG_20250209_170600.webp
    109,6 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_20250209_170608.webp
    IMG_20250209_170608.webp
    60,3 KB · Aufrufe: 66
Ist schon derb viel, finde ich. Bei viel Kurzstrecke aber leider möglich. Sauber machen. Und mal am Wochenende eine schöne langen Ausflug machen, das Motor und Öl mal richtig auf Temperatur kommen.

Da bildet sich Kondenswasser im Kopf und das vermischt sich mit dem Öl. Dabei entsteht diese Emulsion. Danach weiter beobachten.
 
Ich würde alles reinigen und öfters mal einen Ölwechsel machen gerade wenn man viel Kurzstrecke fährt.

LG Thomas
 
Sieht das Öl unten am Peilstab auch milchig aus? Ist die Kühlerflüssigkeit im Ausgleichsbehälter (also da wo man kontrolliert/nachfüllt) ölig?
 
Sieht das Öl unten am Peilstab auch milchig aus? Ist die Kühlerflüssigkeit im Ausgleichsbehälter (also da wo man kontrolliert/nachfüllt) ölig

Sieht das Öl unten am Peilstab auch milchig aus? Ist die Kühlerflüssigkeit im Ausgleichsbehälter (also da wo man kontrolliert/nachfüllt) ölig?
Am Peilstab ist nur reines Öl. Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit auch okay.
 
An dem Verschluß ist der Peilstab, der bis in die Oelwanne reicht. Wenn da solch eine Pampe ist, ist der Motor schon vorher platt. Ebenso wenn Oel im Kühlwasser ist. Wenn an dem Oeleinfüllstutzen solche Pampe ist, findest du die auch in der Motorbelüftung und im Zylinderkopfdeckel, mit der Folge dass die obenliegenden Nockenwellen unzureichend mit Oel versorgt werden, schwergängig werden, zwangsläufig die Steuerkette übermäßig belastet wird.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.503
Beiträge
1.073.443
Mitglieder
74.641
Neuestes Mitglied
MadqdoGy
Zurück