Hier kann man eine Menge über Hybridwechselrichter nachlesen:
Hybrid Wechselrichter Leitfaden: Effiziente Lösung für PV-Anlagen
Der von mir erworbene
6200 W 220 VAC 48 VDC Hybrid-Inverter-Ladegerät ist aber
nicht in der Lage in das Hausnetz zurück zu laden.
Dadurch ist er aber auch anmeldefrei, da er nur als normaler Verbraucher fungiert!
Und so funktioniert es ohne Batteriepack:
Ist Sonne da, wandelt er den Strom von den Solarzellen in 230V um und stellt sie zur Verfügung.
Reicht dieser Strom nicht für die Last (bei uns nur das Auto) aus, wird aus dem Hausnetz der Rest dazu genommen. Fertig.
Die Funktion mit Batterie:
Der Hybridwechselrichter ist aber auch noch in der Lage überschüssige Solarenergie in ein Batteriepaket zu laden.
Der von mir gekaufte WR braucht eine 48V Batterie dazu. (Gibt es aber auch mit 24V System)
Nun kann man die Reihenfolge wählen, z.B.:
Erst die Energie von der Sonne. Reicht die nicht, wird über den Batteriespeicher aufgefüllt.
Fällt der Speicher auch unter einen definierte Wert, kommt der Netzstrom zum Zuge.
So ist die Ladung immer gewährleistet.
Ins Hausnetzt wird aber nie etwas ein gespeist.
So ein Wechselrichter ist auch prima für Poolheizungen, oder eben Warmwasserspeicher geeignet.
Was mir an diesem Wechselrichter gefällt, ist der einfache Aufbau und Anschluss.
LG Carsten