Photovoltaik- Technik / Erfahrungen / Planungen / Empfehlungen / Fragen zur Umsetzung / Diskussion

Unser Netzbezug lag in 2024 bei 1391 Kilowattstunden. Eingespeißt wurden 5.434 Kilowattstunden. Das E-Auto wird zur 90 % zu Hause geladen, das entspricht ca. 13.000 Kilometer in 2024.

9,9 kWp auf dem Dach + 15 kW-Speicher
 
Für ein Balkonkraftwerk macht es keinen Sinn.

Also mein BKW ist seit Anfang Mai 2024 in Betrieb, und hat bis Sylvester knapp 900 Kw/h erzeugt, wovon 423,25 Kw/h ins Netz eingespeist, oder mit anderen Worten verschenkt wurden.

Schon dieses Jahr im Februar hat das BKW 41 Kw/h erzeugt und meine Eigenverbrauchsrate ist vom Januar (95%) auf 78,7% gesunken. In den nächsten 10 Jahren werde ich vermutlich mehr als 4 Megawattstunden verschenken…
 
Ich bin überrascht. :dance:
Das Ergebnis, im März, ist viel besser als ich erwartete.

Im März betrug der Stromertrag 840 kWh. ***
Zum Vergleich: das Balkonkraftwerk hatte im, Jahr 2024, insgesamt 490 kWh erzeugt.
Der beste Tag war der 18. 3. mit 43 kWh.
Der schlechteste der 26. 3. mit 7 kWh.

Der Zähler gibt an, dass 89% unseres Stromverbrauchs durch die PV-Anlage geliefert wurden.


*** p.S.:
Wenn ein Elektroauto 16 kWh pro 100 Kilometer braucht, dann würde das für über 5.000 Kilometer reichen. :think:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier meine Zahlen für März 2025.

Gegenüber den letzten Monaten sind die Werte weiter gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Strom-Ertrag aber immer noch etwas zurückgegangen. Zugekauft wurde aber auch weniger.

____________poduziert_____ins Netz eingespeist______Zukauf in %
März_______511kWh______229,90kWh_______________26
April_______775kWh______460,22kWh________________8
Mai_______1052kWh______717,58kWh________________5
Juni_______1078kWh______737,70kWh________________4
Juli________1194kWh______850,68kWh________________3
August_____970kWh______671,84kWh________________2
September_604kWh______294,67kWh_______________16
Oktober____303kWh_______41,72kWh_______________34
November__141kWh________3,18kWh_______________64
Dezember__105kWh________1,92kWh_______________77
Januar______165kWh________3,75kWh_______________65
Februar_____193kWh_______15,68kWh______________53
März________500kWh_____185,77kWh______________ 20

In der Spitze wurden 6,3kW erzeugt. Wie nicht anders zu erwarten gehen die Spitzen aktuell immer etwas weiter nach oben.

Bzgl. der Verteilung Nord/Süd hat sich nichts grundlegend geändetr. Für den gesamten Zeitraum sind es etwa 47% und 53%. Es hat sich also um etwa ein Prozent zu Gunsten der Module im Süden verschoben (10 Richtung Süden/13 Richtung Norden).
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.895
Beiträge
1.084.824
Mitglieder
75.301
Neuestes Mitglied
weber50836
Zurück