Photovoltaik- Technik / Erfahrungen / Planungen / Empfehlungen / Fragen zur Umsetzung / Diskussion

Hat hier schon Jemand Erfahrung mit solch kleinen,flexiblen Campinglösungen?

https://www.amazon.de/Powerstation-...43661&hvtargid=pla-2292490236614&gad_source=1

Die Idee dahinter ist folgende:

Habe mir nun einen kleinen Lastenanhänger für mein Trekkingrad gekauft.

Baue gerade dafür einen Deckel.

In den Anhänger sollen Zelt usw und eben die Powerstation,das Panel soll dann oben auf dem Deckel eine Befestigung bekommen.

Sollte locker ausreichen um Kleingeräte wie Smartphone und Akkuleuchten auf mehrtägigen Touren immer wieder aufladen zu können.

Zu Hause würde ich diese Lösung dann auch in der übrigen Zeit nutzen wollen,also z.B. auf dem Balkontisch das Panel um die Powerstation zu laden und damit dann Smartphones und Tablet aufladen.

Der hauptsächliche Zweck wäre aber etwas Energie unterwegs zu haben.
 
Hat hier schon Jemand Erfahrung mit solch kleinen,flexiblen Campinglösungen?
Wir haben seit Jahren Solartechnik in verschiedensten Variationen erst im Wohnwagen, dann im Wohnmobil dabei.

So eine kleine Powerstation ist für Deine Zwecke vollkommen ausreichend und durch den Funktionsumfang mit eingebautem Wechselrichter ideal für einen Zelturlaub.
Ob man einen Solarkoffer, also etwas stabiles mit Alurahmen, oder eine Solartasche, die eben auch leichter ist, nutzt, kommt auf die Bedürfnisse an.

Zunächst einmal ein Tipp: Der Medion Fabrikverkauf ist eine gute Anlaufstelle für günstiges Equipment:
LIFE Power Station S69700 (MD 46700) oder die Kleine: LIFE Power Station S69500 (MD 46500)

Faltbares Solarpanel (MD 43680)

Diese Tasche 100W Faltbares Solarpanel Solarmodul Speziell für Tragbare Powerstation Outdoor | eBay habe ich auch im Gebrauch. Ihr Vorteil liegt in den kompakten Maßen und Gewicht.
Tatsächlich liefert die ordentlich. Viel mehr, als man für den Preis erwarten sollte.
Einziger Nachtteil, die hat einen Rundstecker, keinen MC4 Stecker, wie die meisten.
Hier muss man sehen, ob dieser in die Powerstation passt. Ist aber auch denkbar oder mit Adapter lösbar.

Mit diesen beiden Teilen, ist schon eine ganze Menge anzustellen!

Das die Solartasche in echt keine 120w liefern wird ist, denke ich, selbstredend.
Aber gute 80W-100W kann sie, unter idealen Bedingungen, sicher liefern.

Man kann auch für viel Geld eine Tasche z.B. von Wattstunde kaufen, aber das ist Perlen vor die Säue geworfen!
Die mit viel Glück zusätzliche erzielte Leistung steht in keinem Verhältnis zum Preis.

Wähle die Powerstation nicht zu klein. Die Versprechen der Leistungsabgabe ist immer etwas "geschönt".

Im Regelfall macht man eine Strombilanz. Listet also alle geplanten Verbraucher auf und markiert, welche auch zur gleichen Zeit eingesetzt werden sollen. Dann hat man eine Übersicht, was Deine Batterie leisten soll.

Da man diese zur Schonung ja nur zwischen 20% und 80% nutzen sollte, greift man zur etwas überdimensionierten Stromquelle.

Für etwas Licht, den Laptop, das Mobiltelefon, reicht eigentlich die kleine Lösung aus.
Aber man kann ja nicht immer sonniges Wetter erwarten. Zwei-drei Tage bedecktes Wetter sollten einkalkuliert werden.

LG Carsten

P.S.: Zurück zu der von Dir vorgestellten Anlage https://www.amazon.de/Powerstation-...43661&hvtargid=pla-2292490236614&gad_source=1
Ich traue ihr nichts zu. Der Akku ist mit 99Wh definitiv zu klein für den Bedarf. Das geht eher in Richtung Spielzeug. Ein klein wenig mehr Geld sollte man schon investieren, um tatsächlich einen nutzbaren Benefit zu erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DonCarlos

Ich war jetzt davon ausgegangen das die Powerstation mit 27000 mAh unterwegs reichen sollte.
Eben weil diese ja mit der Solarzelle immer wieder nachgeladen werden soll.

Die Powerbank ich ich so für Tagestouren in der Jackentasche mitnehme hat deutlich weniger und damit kann ich mein Smartphone fast 3 mal laden. :think:
 
Natürlich kommt es immer auf den Einsatz an. Aber 27000 mAh sagen zunächst erst mal nichts aus, wenn nicht die Spannung dazu genannt wird. Hier sind es nur 3,7Volt!!! (99Watt durch 27Ampere sind nun mal nur 3,7V!)

Aussagekräftig sind also nur die 99 Watt/Stunde! Das ist Kinderspielzeug!

Die kleine Anlage von ALDI hat 518 Watt/Stunde. Hier beginnt die Nutzbarkeit.
In Verbindung mit der 100Wp Solartasche für 59.-€ hast Du eine kleine, aber wirklich brauchbare Lösung.
Darunter solltest Du nicht einsteigen!

LG Carsten
 
Ok,dann werde ich mal weitere Angebote checken.

Das Panel darf halt auch nicht zu groß sein für Unterwegs und die Powerstation auch nicht zu sperrig/schwer.

PS:
Hab bei den Medion Geräten mal geschaut,selbst die kleine ist für meine Zwecke zu sperrig und mit 7 kg auch recht schwer. :huh:

Beim konkreten Vorhaben soll der Lastenanhänger unterwegs ja möglichst leicht bleiben.
Hauptsächlich soll darin das Zelt,die Isomatte und der Schlafsack Platz finden.
Dazu Bordwerkzeug, Standard Ersatzteile und eben ein kleiner Stromspeicher um dann in der Nacht oder auch mal am Tag unterwegs das Smartphone und die Zeltlampe aufzuladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst natürlich auch ganz auf den Speicher verzichten und nur ein Falt-Solarpaneel nehmen.
Um allein Handyakku aufzuladen, kann auch ein kleines Solartäschchen ausreichen.
Ich habe da so ein Ding mit 21 Watt.
Aber die sind auch nicht gerade billig und bringen nicht viel. Dafür sind sie eben sehr portabel.
Für Camping ist das aber eigentlich nichts richtiges.

Aua, bitte nicht W/h (Watt/Stunde)!!!
Da rollen sich bei mir die Fußnägel auf und die Nackenhaare sträuben sich.
Der Energiegehalt ist Wh, also Watt MAL Stunde.
ÖRa


Natürlich Watt pro Stunde. Wh eben. :yes:

Das ändert aber nichts daran, dass die 27.000mA eben nur bei 3,7V geliefert werden.

Damit man es etwas einordnen kann:
Die billige Powerstation beinhaltet also, vergleichbar, gerade einmal 8 kleine Miniakkus.
(Wahrscheinlich sind ein paar 3,7 V 18650 Lithiumbatterien drin.)

18650 MJ1 3500 mAh 3,7 V 18650 Lithiumbatterie Taschenlampe elektronische Zigarette Batterie interner Widerstand: < 12 m Ω - AliExpress 44

Acht Stück davon haben schon 28.000mA bei 3,7V. Zu kaufen für 9,49€ plus 1,54€ Versandkosten.
Neue 18650 Akku 3,7 V 18650 12000 mAh Kapazität Li-Ion Akku Für Taschenlampe Batterie - AliExpress 44
Die Chinesen haben da auch Zellen im Angebot, bei denen ich mir nicht sicher bin, ob die Angaben stimmen.

LG Carsten
 
können wir den Mist mit den Einheiten dann jetzt mal bleiben lassen?
Gefühlt 90% aller Nichttechniker schreiben und sprechen Einheiten, speziell die aus der Elektrotechnik, falsch. Wir sind hier nicht im Physikunterricht, nicht an der Uni in der Vorlesung oder in der Prüfung und auch nicht auf der Arbeit im Gespräch mit einer EFK.

Also laß stecken, der Sinn und die Message kommen trotzdem rüber.
 
Habe jetzt mal gezielt nachgeschaut was so ein Samsung Smartphone überhaupt für einen Akku hat.

Die aktuellen der S Serie haben eine Akkukapazität von knapp 20 Wh.

Mein älteres der A Serie dementsprechend sogar wesentlich weniger.

Die kleine leichte Powerstation mit 99 Wh dürfte für die gedachten Zwecke daher wohl ausreichend sein. :)
 
Habe mir nun einen kleinen Lastenanhänger für mein Trekkingrad gekauft.

Baue gerade dafür einen Deckel.

In den Anhänger sollen Zelt usw und eben die Powerstation,das Panel soll dann oben auf dem Deckel eine Befestigung bekommen.
Wie groß ist denn der Deckel?
Eine Alternative wär vielleicht Semiflexmodule zu nutzen.
Die sind leicht, wasserdicht und haben einen ganz annehmbaren Wirkungsgrad.
Je nach Größe könnte man die zur Gewichtsersparnis auch als Deckel selbst nutzen, wenn man einen Alurahmen drum herum baut, damit es stabil genug wird.
100W Flexibel Solarmodul Solarpanel 100 Watt 12V Mono Für Wohnmobil Auto Camping | eBay

Dokio Solarpanel 100W 200W 400W Flexibel Kit fur Wohnmobil Batterie Haus Boot | eBay

Der Nachteil ist natürlich, dass es nicht einfach abnehmbar und Zuhause nutzbar ist. Vorteil, dass die Platte leicht und zuverlässig wasserdicht ist.

LG Carsten
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.989
Beiträge
1.087.198
Mitglieder
75.473
Neuestes Mitglied
Heelbeat
Zurück