Problem mit Fahrzeug prüfen

Wäre möglich, sofern es nur einmal so auftrat. Zur Sicherheit würde ich trotzdem mal in den Speicher schauen (oder schauen lassen).
 
Hallo zusammen, ich hatte das Problem vor kurzem auch. Habe einen Diesel v. 2022. Drei Wochen lang diese Meldung und das Warnsignal, 3 Wochen, ständig! Seit 2 Wochen macht er keinen Mux mehr!? Fz. wurde ausgelesen, mehrere Fehler und zwei DIN A4 Seiten mit Prüfaufgaben. Die Fehler sind nach dem Löschen wieder aufgetreten. Dafür müsse der Wagen aber mehrere Tage in der Werkstatt bleiben. Gesagt, getan, aber noch am selben Tag, nach der Abgabe in der Werkstatt, bekam ich einen Anruf, die Lichtmaschine müsse getauscht werden. 1700,- Ich habe erstmal dankend abgelehnt. Bei meinem ersten Besuch in der Werkstatt, nur zum auslesen, sagte man mir es könne alles sein. Kabelbaum, Steuergerät, div. Fühler und und und.............Also keine Ahnung. EZ 07.01.22 und am 10. 01. trat das Problem zum ersten Mal auf. Ich fahre ausschließlich AB, jeden Tag 50 km hin und zurück. Jetzt hoffe ich das das Problem nicht nochmal auftritt, aber die Ursache ist ja nicht behoben. Am Wetter konnte es eigentlich nicht liegen. Es war kalt, nicht so kalt, nass und trocken, also von allem etwas. Ich bin ratlos und habe Schiss dass das irgendwann wieder passiert. Das ist wirklich unerträglich, ununterbrochen das Piepen, nicht zum aushalten. Ansonsten bin ich top zufrieden mit dem Duster. Vielleicht komme ich ja mit eurer Hilfe weiter.
 
Irgendwie fehlen die ausgelesenen sechsstelligen Fehlercode, genauer Motorcode und Kilometerstand in deiner Beschreibung.
 
Ich kann ja wohl schlecht sagen dass ich den Ausdruck der Fehlercodes mitnehmen möchte. Kilometerstand 55.000 Motorcode muss ich nachschauen.
 
Ich kann ja wohl schlecht sagen dass ich den Ausdruck der Fehlercodes mitnehmen möchte.
Wenn du Auftrageber und Zahler der Fehlerdiagnose bist, warum soll dir da das Ergebnis vorenthalten werden?
Das Ergebnis wird automatisch per Fahrgestellnummer abgespeichert und kann jeder Zeit ausgedruckt oder per Email verschickt werden.
Ansonsten besteht noch die Möglichkeit, sich selbst mit dem Auslesen zu befassen.

Beim Diesel beginnt der Motorcode mit K9K. Ist es ein Diesel mit oder ohne Harnstoffdosierung (AdBlue)?
 
Ja mit AdBlue. Ich habe für das Auslesen aber nix bezahlt. Die denken doch das ich mit dem Ausdruck in eine andere Werkstatt gehe. Ich habe den Dacia auch dort gekauft. War auch zufrieden mit dem Händler/ Werkstatt.
Aber jetzt bin ich ein bisschen enttäuscht, da anscheinend keiner weiß was er mit dem Problem anfangen soll.
Vielleicht noch Steuergerät wechseln?? Wenn die alles ausgetauscht haben ist der Fehler vielleicht weg, vielleicht auch nicht, und ich bin ein paar Tausend Euro los. So kann man meiner Meinung nach nicht arbeiten. Nach dem Motto...........probieren wir mal was, der Kunde zahlt ja.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Steht der Motorcode nicht unter D.2 im Fz.- Schein?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

So hab ihn Code K9K874
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, das bezieht sich auf die Werkstatt, auf sonst niemanden. Das ist wohl falsch rüber gekommen. Ich wollte einfach mal sehen ob jemand das gleich Problem hat, bin auf diese Forum gestoßen, und da bin ich ja auch fündig geworden. Bin von der Werkstatt enttäuscht da ja dort wohl keiner weiß wonach er suchen soll, und stattdessen versucht wird durch Tausch einiger Teile das Problem zu finden, und ich soll zahlen. Wie ich schon erwähnt habe, seit 2 1/2 Wochen wie weggeblasen. Wenn ich wüßte wie ich das Gepiepe weg bekommen falls es nochmal auftritt wäre auch in Ordnung. Ich habe ja Augen im Kopf und sehe die Warnleuchten. Ich denke mal dass dieser "Piepser" wohl auf einer Platine verbaut ist, oder? Danke auf jeden Fall für Euer Interesse!
 
Wenn dir die Werkstatt nicht helfen kann, bleibt dir die Möglichkeit, dich selber auf die Suche zu begeben mit einem ELM-Adapter und der Diagnose-Software, mit der du die Fehler vortragen könntest.
Es gibt ja nun mehrere dieser Textmeldungen, die besagen, daß man etwas prüfen oder kontrollieren soll.
Bei einigen liegt es nahe und sie deuten auch schon darauf hin, im welchen Bereich man suchen soll wie z.B. ABS prüfen, Einspritzung prüfen usw. Aber was soll bitteschön die Meldung "Fahrzeug prüfen" aussagen? Da müsste man schon sich in der Software auskennen, um zu wissen, bei welchen Fehlfunktionen diese Meldung ausgelöst wird. Aber über die hinterlegten Fehlermeldungen kommt man wohl auch dahinter.
Ich habe ja Augen im Kopf und sehe die Warnleuchten. Ich denke mal dass dieser "Piepser" wohl auf einer Platine verbaut ist, oder?
Ja, im Steuergerät, welches im Armaturenbrett verbaut ist über dem Linken Knie. Ist eine schwarze längliche Box, wo 4 Multistecker dranführen. Da kommt auch das Piepsen her, wenn man nicht angeschnallt ist oder wenn wenig Sprit im Tank ist, auch das Blinker-Geräusch, da es ja keine echten Blinkrelais mehr gibt, an denen man früher hören konnte, ob eine Lampe kaputt war.
 
Hab ich mir gedacht. Dann kommt das ja nicht in Frage, das Piepsen zu eleminieren. So einen ELM Adapter würde ich mir gern zulegen, mit der Software. Solche Adapter gibt es aber eine Menge, habe ich gerade gesehen. Und die Software ist von Renault? Kannst Du mir da einen Tip geben? Ich weiß sonst echt nicht was ich kaufen soll. Vielen Dank auch für deine Antwort
 
Ich benutze iOS oder Windows. Software gibt es wohl unabhängig vom Hersteller. Hab ds hier gefunden. ‎Car Scanner ELM OBD2
Aber bevor ich da was kaufe was dann nicht oder nicht richtig funktioniert frage ich hier lieber mal.
 
Du brauchst auch noch einen OBD-Stecker/Adapter, steht in der Beschreibung:
Die App benötigt einen Wi-Fi / Bluetooth 4.0 (Bluetooth LE) OBD2 ELM327 kompatiblen Adapter zu arbeiten.
Dabei darauf achten daß der auch funktioniert, also Marke, keine billige Chinaware. Dabei können die Foristen dir helfen.
 
Von den günstigen OBD-Adaptern gibt es welche mit Bluetooth-Kopplung, aber auch über Wifi oder USB.
Der über Wifi von King Bolen funktioniert bei mir und es läßt sich über die Pyclip-App am Smartphone einiges auslesen, was mit Torque Pro schon mal nicht geht.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.582
Beiträge
1.076.127
Mitglieder
74.815
Neuestes Mitglied
waldgeist8
Zurück