Falk_Henkel
Mitglied Bronze
- Fahrzeug
- Dacia Dokker LPG
Wer noch glaubt, die Rostvorsorge ab Werk sei beim Dokker gut,der möge sich bitte die folgenden Bilder ansehen...
Grob druntergeschaut, könnte man glauben, das sei in Ordnung, da ja auch Fett in einigen Hohlräumen sichtbar ist.
Ich habe mir heute die Mühe gemacht, mal sämtliche Plastikstopfen am Unterboden zu demontieren, ebenso die Radhausschalen und die Stoßfänger, sowie die Hitzeschutzbleche der Abgasanlage.
Das war nicht weiter schwierig, da tatsächlich jeder Clip und jede Schraube da saß, wo man sie vermutet.
Im vorderen Radhaus sin auf jeder Seite zwei Clipse, die man nicht zerstörungsfrei demontieren kann, ansonsten ging nichts kaputt.
Für die Demontage und die erste Schicht Hohlraumwachs habe ich 4,5 Stunden gebraucht.
Ich habe für die Hohlräume das TimeMAX 200 WAX genommen
TimeMAX 200 WAX « TimeMax, Rostschutz, Korrosionsschutz, Oldtimer, Trockeneisstrahlen, Karosseriebau
für den Unterboden wird TimeMax 300 WAX
TimeMAX 300 WAX « TimeMax, Rostschutz, Korrosionsschutz, Oldtimer, Trockeneisstrahlen, Karosseriebau
zum Einsatz kommen.
Mit den Hohlräumen bin ich allerdings noch nicht fertig, da ich noch die Innenverkleidung im Laderaum und die über der B-Säule unten demontieren muss.
Das wollte ich erst machen, wenn ich wieder sauber bin...
Danach werde ich das ganze Auto obenrum in Plastikfolie einpacken, damit der Wachs-Nebel sich nicht auf Lack und Scheiben niederschlägt, und den Unterbodenschutz aufspritzen (incl. Radhäuser).
Dazu muß allerdings unsere Außengrube trocken sein, heute stand da das Wasser aufgrund der Regenfälle der letzten Tage einen Meter hoch...
Hier nun die Fotos von den Stellen (Kardantunnel, Kotflügel vorne, Längsträger, Querträger, Blech um Tankstutzen), an denen kein Unterbodenschutz ist, also die blanke Grundierung (ohne Farbe!):
----------
In der D-Säule wartete noch eine besondere Überraschung...
Nicht nur, daß das werkseitige Fett lediglich am Boden zu finden war, zu allem Überfluss befand sich auf beiden Seiten noch eine Filzmatte im Hohlraum.
Möglich, daß deren Aufgabe die Schalldämmung sein sollte, aber wenn Filzmatten etwas können, dann ist das Wasser speichern...
In Hohlräumen denkbar ungünstig, deshalb bleiben die Matten draussen!
Hier die gesammelten Plastikstopfen und Schrauben:
Und so sieht der Dokker momentan aus:
Von den weiteren Schritten werde ich berichten...
Grob druntergeschaut, könnte man glauben, das sei in Ordnung, da ja auch Fett in einigen Hohlräumen sichtbar ist.
Ich habe mir heute die Mühe gemacht, mal sämtliche Plastikstopfen am Unterboden zu demontieren, ebenso die Radhausschalen und die Stoßfänger, sowie die Hitzeschutzbleche der Abgasanlage.
Das war nicht weiter schwierig, da tatsächlich jeder Clip und jede Schraube da saß, wo man sie vermutet.
Im vorderen Radhaus sin auf jeder Seite zwei Clipse, die man nicht zerstörungsfrei demontieren kann, ansonsten ging nichts kaputt.
Für die Demontage und die erste Schicht Hohlraumwachs habe ich 4,5 Stunden gebraucht.
Ich habe für die Hohlräume das TimeMAX 200 WAX genommen
TimeMAX 200 WAX « TimeMax, Rostschutz, Korrosionsschutz, Oldtimer, Trockeneisstrahlen, Karosseriebau
für den Unterboden wird TimeMax 300 WAX
TimeMAX 300 WAX « TimeMax, Rostschutz, Korrosionsschutz, Oldtimer, Trockeneisstrahlen, Karosseriebau
zum Einsatz kommen.
Mit den Hohlräumen bin ich allerdings noch nicht fertig, da ich noch die Innenverkleidung im Laderaum und die über der B-Säule unten demontieren muss.
Das wollte ich erst machen, wenn ich wieder sauber bin...
Danach werde ich das ganze Auto obenrum in Plastikfolie einpacken, damit der Wachs-Nebel sich nicht auf Lack und Scheiben niederschlägt, und den Unterbodenschutz aufspritzen (incl. Radhäuser).
Dazu muß allerdings unsere Außengrube trocken sein, heute stand da das Wasser aufgrund der Regenfälle der letzten Tage einen Meter hoch...
Hier nun die Fotos von den Stellen (Kardantunnel, Kotflügel vorne, Längsträger, Querträger, Blech um Tankstutzen), an denen kein Unterbodenschutz ist, also die blanke Grundierung (ohne Farbe!):
----------
In der D-Säule wartete noch eine besondere Überraschung...
Nicht nur, daß das werkseitige Fett lediglich am Boden zu finden war, zu allem Überfluss befand sich auf beiden Seiten noch eine Filzmatte im Hohlraum.
Möglich, daß deren Aufgabe die Schalldämmung sein sollte, aber wenn Filzmatten etwas können, dann ist das Wasser speichern...
In Hohlräumen denkbar ungünstig, deshalb bleiben die Matten draussen!
Hier die gesammelten Plastikstopfen und Schrauben:
Und so sieht der Dokker momentan aus:
Von den weiteren Schritten werde ich berichten...
Zuletzt bearbeitet: