UliBe43
Mitglied Silber
- Fahrzeug
- Dacia Dokker Stepway TCe 130 GPF Plus Adria-blau
- Baujahr
- 2020
Genau diesen Reifen hatte ich auch im Auge, aber den gibt es nicht mit Traglast 91Ja, Ganzjahresreifen:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau diesen Reifen hatte ich auch im Auge, aber den gibt es nicht mit Traglast 91Ja, Ganzjahresreifen:
Ein ganz klares .....Nein.....Und dann tauschst du die Reifen dann gegen runderneuerte aus?
Welche Marke bevorzugst du denn? King-Meiler?
Bei trockenen Wetter mag das sein, nicht aber bei Regen und wenn dann noch Spurrillen dazu kommen......Michelin hält die eigenen Reifen auch bei 1,6 mm Restprofil für sicher. Unsicher habe ich mich nie gefühlt.
Dann geht aber dein ganzer Beitrag, über 3 mm Profiltiefe und Austauch nach 6 Jahren usw. Gar nicht um das Thema dieses Threads.Ein ganz klares .....Nein.....
Kann doch hier so gut wie gar keiner aus "eigener Erfahrung" beantworten.Also die Frage:
- Runderneuerte Reifen - ein Sicherheitsrisiko?
Naja, ein runderneuerter ist doch auch nichts anders.Mal ein mir soeben aufgepoppter Bericht zu Nachhaltigkeit im Reifensektor:
Goodyear präsentiert Reifen aus 90 Prozent nachhaltigen Materialien
Ist vielleicht ein Ansatz zur Erweiterung der Diskussion, bei dem "Runderneuerten" - Thema gibts halt viele Erfahrungs-Meinungs-Gschichtln.
LG
Habe ja Michelin drauf und finde die sehr gut.Michelin hab ich tatsächlich schon bis zum Verschleißanzeiger runtergefahren,auch bei stärkerem Regen war da nie ein Problem.
Image-Kampagne bringt nur dann was, wenn
Ja, gibt es! Und ja, die bekommt man auch aus der "Backform" raus:Gibts solche Profilverläufe tatsächlich
(Quelle)Ein Beispiel sind die tropfenförmigen Lamellen, die sich mit abnehmender Profiltiefe verbreitern
Siehe den Link oben. Es ist immer auch eine Frage der Konstruktion.Tests haben bewiesen das bei Regen Reifen mit wenig Profil stark abbauen und sich die Bremswege drastisch verlängern und das Aufschwimmen bei Regen viel schneller passiert
Da hast Du vollkommen Recht, aber ein Michelin Reifen mit 4 mm hat trotzdem mehr Reserven, als ein Reifen von Michelin mit 1,6 mm.
das hast Du falsch vestandenDem ersten Teil mit dem Endeffekt stimme ich sofort zu, aber "den anderen ist das nicht so wichtig"? Ehrlich jetzt?
Was ist daran so schwer zu verstehen, dass es auch erfahrene Fahrer gibt, die keine Eselsbrücken brauchen, um den Zustand der Reifen beurteilen zu können? Ist denen dann die Sicherheit nicht so wichtig?