Schaden an der Kupplung, oder was?

Tom2905

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero 1.5 dCi eco2 (90 PS)
HI!

bei meinem dacia sandero lässt sich die kupplung normal durchtreten,
alle gänge können eingelegt werden.
aber das auto fährt nicht ab.
was kann da sein???

DANKE



LG
Thomas
 
HI!

bei meinem dacia sandero lässt sich die kupplung normal durchtreten,
alle gänge können eingelegt werden.
aber das auto fährt nicht ab.
was kann da sein???

DANKE



LG
Thomas

Die Kupplung schließt nicht, wäre eine Möglichkeit.
Das Getriebe ist im Eimer wäre eine Zweite.

Was macht denn der Motor beim Einkuppeln?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Danke.
Der Motor macht gar nix. Läuft normal weiter.

LG
 
Ist das "normaler" Verschleiß, oder wie passiert sowas (runddrehen)?
 
Moin moin , das hört sich doch
an wie Kupplung seil defekt oder
Schalt Hebel Gestänge raus ?
 
bei meinem dacia sandero lässt sich die kupplung normal durchtreten,
alle gänge können eingelegt werden.
aber das auto fährt nicht ab.
was kann da sein?

Mach einfach mal einen Härtetest.

- Motor aus
- 1. Gang einlegen
- Fuß von der Kupplung
- Motor starten

Wenn dann nichts passiert, das ganze auch im 2., 4, und 4. Gang probieren um die verschiedenen Wellen im Getriebe zu prüfen.

Passiert in allen Gängen nichts und das Fahrzeug bewegt sich nicht, dürfte das Getriebe nichts haben, denn daß alle Wellenpaarungen gleichzeitig ihren Geist aufgeben, ist unwahrscheinlich.

Jetzt Differential testen.
- Beide Räder der Vorderachse anheben
- Gang rausnehmen (Leerlauf)
- eines von beiden Rädern per Hand drehen (Richtung egal)
Das andere muß sich dabei leicht entgegengesetzt drehen.
Macht es das nicht, hat das Differential eine Macke.

Dreht das andere Rad aber entgegengesetzt, bleibt aus meiner Sicht nur noch die Kupplung als Übeltäter.
 
Danke für die Umfangreiche Antwort.
Da bin ich aber mal auf die Lösung
gespannt.
 
Das man das Kupplungspedal durchtreten kann, hat ja erst mal noch nichts zu bedeuten.
Ob die Kupplung trennt oder nicht wird im Getriebe entschieden.

Wie ist es wenn man die Handbremse löst ? Rollt der Wagen oder sperren die Räder ?
Da sieht man dann schon mal ob ein Gang eingelegt ist, oder nicht.
Sollte Jeder kennen.

Und wenn sich kein Gang einlegen lässt, würde ich auch eher auf Gestänge usw. setzen.

Allerdings kann man mit der Beschreibung auch nicht viel anfangen--Ich habe es erst für einen Scherz gehalten--aber der 01.04. ist ja erst Morgen.

man kann auch mal probieren im Lehrlauf den Gang ohne Kupplung ein zu legen, aber ganz locker, denn dann sollte es unschöhne Gereusche geben ( dann natürlich sofort aufhören.

Aber wenn sich der Gang weder mit noch ohne Kupplung einlegen lässt, sind wir schon einen Schritt in der Fehlersuche weiter.
 
Sorry aber wenn mein Auto steht, kann ich auch die Gänge einlegen...selbst wenn die Kupplung kaputt ist. Beim fahren unter Last sieht das schon anders aus. Da geht das nicht. Das beide Antriebswellen gleichzeitig kaputt gehen ist auch fraglich aber nicht unmöglich. Es kann ja eigentlich nur an einem der beiden Komponenten liegen. Da hilft nur ab auf die Bühne und nachschauen.
 
Ein Abreissen der Antriebswellen sollte man aber bemerken und man stellt auch nicht sein Fahrzeug ab und am nächsten Morgen sind die Wellen gerissen ??!!

Und jeder der bei laufendem Motor ( bei Stillstand des Autos ) schon mal einen Gang ohne Kupplung eingelegt hat, weiß schon, wie sich das anhört.
Ausserdem sollte man dabei die Bremse treten, sonst hüpft der Wagen nach vorne ( oder bei Rückwärtsgang nach hinten )
Oder der Motor geht aus.

Ich wollte damit nur Klarmachen, das ein getretenes Kupplungspedal, nicht bedeutet das da tatsächlich was ausgekuppelt ist.

Und weder die Kupplung, noch das Getriebe und schon gar nicht die Wellen, gehen einfach ohne das man es vorher bemerkt kaputt.
Ne Kupplung fängt an bei Last zu rutschen--lange bevor si gar nicht mehr greift.
Ein Getriebe hätte auch Geräusche gemacht oder gekracht, bevor oder wärend es kaputt gegangen ist.
Und damit beide Antriebswellen reissen ( das habe ich noch nie gehört ) wird man auch hören und merken.

Vielleicht hat einer Nachts die Antriebswellen geklaut, soll auch schon vorgekommen sein.

Aber egal, ich bin schon mal gespannt was es dann war--bitte auf jeden Fall hier reinschreiben, wenn der Fehler gefunden wurde.
 
Geklaute Antriebswelle, hatte ich noch nicht. Geklauter Auspuff schon:angry:
 
Wenn die Kupplung kaputt ist geht das.
Gerade wen die Kupplung defekt ist, lassen sich die Gänge bei laufendem Motor nicht einlegen. Wie sollte das denn gehen?

Da beide Antriebswellen gleichzeitig defekt sind bzw. ein Defekt im Bereich beider Wellen gleichzeitig auftritt ist eher unwahrscheinlich. Eine Welle kann das komplette Drehmoment des gesamten Motors übertragen.
Schon, aber das Differential lässt kein Drehmoment zu einer Antriebswelle allein druch. Wenn eine keinen Kraftschluss hat (völlig rutschiger Boden, Antriebswelle gerissen), bekommt die andere auch keinen einzelnen Nm ab. Spätestens wer einmal mit abgerissener Antriebswelle an sienem Audi 100 auf einem holländischen Campingplatz stand, weiß das. :D

Eher ist im Bereich der Kupplung der Fehler zu suchen. Beläge am Ende.
Das hätte man vorher schon gemerkt.

Es kann aber auch die hydraulische Betätigung kaputt sein und die Kupplung bleibt geöffnet.
Dass eine Kupplung immer geöffnet bleibt, ist schwer möglich. Wer hält denn den Druck aufrecht, dass sie gegen die Federn offen bleibt?

Sorry, * hat hier im gesamten Thread schlüssig argumentiert. Da gibt es auch nix dran zu rütteln. ;)
 
Da der Thread Ersteller selbst wenig Ahnung hat, sollte er einfach mal eine Werkstatt konsultieren. Ist eventuell den Adac rufen, falls er Mitglied ist. Es kann hier unterschiedliche Fehlerquellen geben. Das die Beläge vor einmal am Ende sind kann man ausschließen. Meist riecht man das auch....stinkt erbärmlich.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.072
Beiträge
1.088.886
Mitglieder
75.609
Neuestes Mitglied
DusterDesaster
Zurück