Schlechte Kaltlaufeigenschaften in den ersten Minuten (Benzin/LPG Motor)

@Kalli7

Da ist aber ein Denkfehler drin.
Der Eco-Modus verändert Null am Gemisch beim Dacia,lediglich die Kennlinie des elektronischen Gaspedals wird verändert und dadurch spricht der Motor sanfter an. ;)

Zu mager im Benzinbetrieb laufen die Eco-G nur wenn durch Verschleiß bzw Verkleben der Gasinjektoren das Kennfeld der Einspitzung stark nachgeregelt wird.
Das wirkt sich im Benzinbetrieb beim Kaltstart dann so aus das die Einspritzzeit zu kurz ist,also im Verhältnis zu wenig Sprit zur Luft zugeführt wird.

Diese Vermutung liegt sehr nahe da 1.) die Probleme sofort aufhören sobald der Motorin den Gasbetrieb wechselt und b.) eigentlich nur die BiFuel Motoren betroffen sind.
Okay, hört sich interessant an, du kennst dich dann entsprechend aus
Hast du da etwas Literatur für mich, damit ich mich da etwas reinlesen kann?
Vielen Dank schon mal dafür.
Gruß Kalli
 
Da schon eher das S&S System. Ja ECO reduziert ein wenig die Benzinmenge. Dafür verbrennt das Gemsich aber auch wesentlich heißer.
SundS hilft natürlich bei langen roten Ampelphasen, für hochfrequentes Stop and Go dürfte es vom Verschleiß her auf Dauer eher Geld kosten.
Und wenn ECO nur die Benzinmenge reduziert - wäre das nicht mit einer Störung der Abgas Reinigung verbunden ?
 
Ein großes Thema zum Eco-Modus und eins zur Kennfeldverschiebung durch verschlissene Gasinjektoren
Das wäre eine valide Theorie. Ich gebe zu Bedenken: dafür haben wir zu viel Fälle mit neuen Fahrzeugen. Im ersten Winter hatte ich selbst es deutlich, im zweiten weniger und jetzt praktisch gar nicht. Die Tankstrategie (wenn es kalt wird Benzin leer fahren und Winterbenzin rein ) macht es auf jeden Fall besser.
Ein leicht überhöhter Verdampfer Druck (noch unterhalb der Störungsgrenze) könnte auch eine Kennfeld Verschiebung verursachen. Ich nehme an die Fahrzeuge werden mit Standard LPG Mapping ausgeliefert und nicht individuell eingestellt wie es die (guten !) Gasumrüster machen. Der Verdampfer ist auch ein Serienteil mit seiner Toleranzbreite. Manche erwischt es dann eben. "Falsche Software"ist dann schnell im Verdacht zumal das ja durchaus mit der Parametrierung behoben werden könnte.
 
diesen Winter hab ich kaum Probleme mit schlechter Gasannahme. Im Ersten war es so nervig wie es viele hier beschrieben haben.
Hab das beim Kundendienst angesprochen und im Winter wird super getankt. Gestern nachdem Spätdienst bei -5 Grad C getestet.
 
Sooo, Freunde der Sonne. Frei nach dem Motto: Arbeitslos und Spaß dabei, hab ich heute mal meinen freundlichen Rautendealer belästigt. Zum Thema Kaltlaufeigenschaften wie hier beschrieben hat er etwas in den Akten gefunden. Schuld KÖNNTE ein undichtes Kaltlaufventil sein, was schon im Kalten Zustand Gas durch lässt und somit zu diesen Kaltlaufproblemen auf Benzin führt. Wenn er dann auf Gas umschaltet, ist das Problem ja weg. Klingt soweit logisch. Betroffen KÖNNEN alle Sandero/Jogger EcoG Motoren mit den Kennnummern H4D 460 und 480 betroffen sein. In meinem Fall der 480, passt ja. Die Geschichte wird Ende März geprüft, wenn es so ist, geht das auf Garantie. Also weg mit den blöden Vorschlägen, von wegen, ECO abschalten, oder warm laufen lassen. Alles Humbug. Das Problem ist bekannt, ab zum Händler.
 
Ein undichtes Ventil das LPG während der Kaltlaufphase durchlässt würde den Verdampfer fluten und noch viel schlimmere Probleme verursachen.
 
Ich kann nur wiedergeben, was der FACHMANN mir erklärt hat, nachdem er sich ein Anleitungsvideo von Dacia zu der Problembeschreibung angesehen hat ...
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.613
Beiträge
1.077.080
Mitglieder
74.850
Neuestes Mitglied
Pinguin1968
Zurück