Servicearbeiten - Wucher oder nur unverschämt oder beides?

Leider sind heute viele Werkstätten so, ist schon traurig, deshalb mache ich an meinen Krädern / Rollern sowie auch an den Duster sehr viel selbst. Früher war nicht alles besser......aber doch sehr viel....

LG Thomas
 
Tja, die alte Garde stirbt aus. Wie sich so manches ändert hatte ich die Tage erfahren. Brauchte eine Fühlerlehre zum Zündkerze einstellen beim Rasenmäher. Der Teilehändler hat mir eine bestellt. Werden nicht mehr vorrätig gehalten weil nicht mehr verlangt. Also hauptsächlich Auswechselmechaniker, ob noch in Ordnung oder nicht, raus damit und neu. Da steht man als alter Handwerker manchmal fassungslos daneben.
 
Der gute alte KFZ-Mechaniker wird auch nicht mehr gebraucht/gewollt und auch so nicht mehr ausgebildet. Der Beruf nennt sich mittlerweile Mechatroniker und dabei wird einem das "Teile tauschen" und nicht das reparieren beigebracht. Ab und an hat man mal Glück und man erwischt auch einen "Jüngeren" der auf einem Dorf/Kleinstadt gelernt hat oder der Privat an ollem Blech rumschraubt, da gehts. Aber die Lehrlinge bei Autohäusern kannst du meistens vergessen, wenn man die was fragt erhält man nur Schulterzucken :D
 
...
Vor hohen Inspektionskosten, um die geht es im Thema, konnte uns die alte Garde aber auch nicht bewahren!
Naja, früher konnte man das mit etwas Geschick kostengünstig selber machen. Aber es war auch deutlich öfter fällig: Bei Urlaubsfahrten mit deutlich über 5000 km musste es halt unterwegs sein – ich erinnere mich gut an die lästige Prozedur mit Ölwechsel, Ventilspiel und Zündung einstellen, ggf. auch Bremsen nachstellen, in griechischer Sommerhitze ...
 
@Ponyhof

Was mir außerdem aufgefallen war: Zwischen Abgeben des Wagens und Abholen wurden ca 15 km gefahren. Der BC zeigte 11,9 Liter Durchschnittsverbrauch an. Also die Maschine mal schon geheizt, damit das Öl vorm Ablassen warm wurde. Gefallen hat mir das auch nicht. Wir hatten 20 Grad und 0W20er Öl fließt da schon wie Wasser, also kein Grund meinen Wagen so zu dreschen.

Ich hatte bei Übergabe und nach "grossem Service mit update/Neusetting" mal 18,7 L Schnitt.
Kommt daher, weil die Werkstatt normalerweise den Wagen/Motor laufen lässt bei resetting.
Also kein Aufregen nötig, die haben den Wagen sicherlich nicht "gedroschen".

Liebe Grüsse
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.954
Beiträge
1.086.314
Mitglieder
75.420
Neuestes Mitglied
asti60
Zurück