Sonnenschutz

CaptAlk

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.5 dCi 90
Baujahr
2016
Moin, wie meine Nachfragen ergeben haben:
Für Sonnenschutz Sonnyboy von Climair oder Windesa sehen beide Firmen derzeit keine Nachfrage dafür, nun wenn von vielen Dokkerfahrern nachfragen kommen müsste man dort eigentlich merken, das ein Markt da ist. Also Leute einfach über das Kontaktformular reichlich anfragen.... :-D
 
Gibt es da was Spezielles beim Thema Sonneschutz? Oder geht es um da um Sonnenschutzfolie für die Seiten-und Heckscheiben? Ich hab mir Folien an den Dokker anpassen lassen, Fabrikat LLumar. Für meine Begriffe Klasse, mit 99% UV-Schutz, kratzfest, von außen kaum einzuschauen aber mit sehr guter Sicht von innen. Für knappe 240 Euro für Heckfenster, und Seite incl. Schiebetür vom Profi angebracht. Ich find es Klasse.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Es gibt für den Dokker und auch andere Modelle von Solarplexius Einsteckscheiben, für andere Dacias gibt es von Climair eine etwas andere Lösung leider haben die den Dokker nicht auf dem Zettel, bei 240 Euro wäre auch solarplexius im Range
 
Gibt es da was Spezielles beim Thema Sonneschutz? Oder geht es um da um Sonnenschutzfolie für die Seiten-und Heckscheiben? Ich hab mir Folien an den Dokker anpassen lassen, Fabrikat LLumar. Für meine Begriffe Klasse, mit 99% UV-Schutz, kratzfest, von außen kaum einzuschauen aber mit sehr guter Sicht von innen. Für knappe 240 Euro für Heckfenster, und Seite incl. Schiebetür vom Profi angebracht. Ich find es Klasse.
Er meint was anderes. Sonniboy kannste schnell wieder entfernen und du hast auch Sonnen und Blickschutz wenn man das Fenster runter macht. Im Gegensatz zu Solarplexius kommt dann auch Luft rein.
Dacia haben die eigentlich auf dem Schirm. für den Logan gibt es das.
YouTube Video

 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, Prinzip verstanden...aber was macht das beim Dokker für einen Sinn? 2. Sitzreihe mit Klappfenstern, da spielt das keine Rolle.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Okay, Prinzip verstanden...aber was macht das beim Dokker für einen Sinn? 2. Sitzreihe mit Klappfenstern, da spielt das keine Rolle.
Erstmal den Sinn, Hersteller dazu zu bewegen auch den Dokker ins Zubehörprogramm zu nehmen. Das lässt sich nur über eine hohe Zahl an Nachfragen realisieren.
 
Macht in meinen Augen trotzdem keinen Sinn. Der Hit bei diesem System sind doch nun mal zu öffnende Seitenfenster...und die hat der Dokker nun mal nicht...es sei denn, Du willst auf Fahrer-und Beifahrerseite so was haben...macht aber nicht wirklich Sinn. Und für alle anderen Scheiben ist eine normale Folie durchaus sinnstifftend...just my 2 cents...
 
Man kann die Teile schnell entfernen. Für diejenigen denen es im Winter im Auto zu dunkel ist,können den Sonniboy raus nehmen. Das geht mit einer Folie nicht.
 
Auch bei Klappfenstern macht es Sinn - man kann lüften, ohne das Insekten rein können.
Das schnelle Entnehmen z.B. im Winter ist auch ein Vorteil.
Folie sieht schöner aus, aber für mich ist das ein Nutzfahrzeug, da wären mir die Praxisvorteile lieber.
Wir werden kompromissweise Solarplexius ordern, die können im Winter auch raus, sollten sie zu dunkel sein.
anfragen werde ich trotzdem, vielleicht lässt eine der Firmen sich erweichen.
 
Auch bei Klappfenstern macht es Sinn - man kann lüften, ohne das Insekten rein können.
Das schnelle Entnehmen z.B. im Winter ist auch ein Vorteil.
Folie sieht schöner aus, aber für mich ist das ein Nutzfahrzeug, da wären mir die Praxisvorteile lieber.
Wir werden kompromissweise Solarplexius ordern, die können im Winter auch raus, sollten sie zu dunkel sein.
anfragen werde ich trotzdem, vielleicht lässt eine der Firmen sich erweichen.

Wenn du die Solarplexius einmal reingefriemelt hast, glaub mir, die nimmst du so bald nicht wieder raus. :D

Ist aber auch unnötig, glaub mir. Ich empfinde die Solarplexius besonders nachts als angenehm, weil ich endlich nicht mehr von hinten geblendet werde. Bin da aber auch empfindlich und hatte den Spiegel nachts immer auf der Abblendposition. Das ist nun nicht mehr nötig. Selbst das weißeste Xenonlicht hat nun im Innenspiegel einen angenehmen Farbton.
 
Habe mir nun auch die Solarplexius reingefummelt, fummeln betrifft insbesonders die Ausstellfenster, nur mit Nachbearbeiten der Ausschnitte passgenau einzubauen. Aber jetzt ist alles schick und gut befestigt. Im vorderen Bereich der Austellfenster macht sich ein schmaler flacher Spachtel vorzugsweise Japanspachtel oder Zierleistenkeil bezahlt damit die Makrolonscheibe unters Scheibengummi gepfriemelt bekommt.
 
@CaptAlk: Musstest du bei den Ausstellfenstern die 3 Schrauben der Halterungen lösen um die Solarplexius unter die Halterungen zu schieben? Und falls ja, wie hast du die Schrauben wieder fest bekommen? Außen am Fenster sitzt ja nur so ne runde Plastikabdeckung. Da ist Gegenkontern beim Festziehen der inneren Schrauben doch eher unmöglich. Oder muss man gar nicht Gegenkontern? Ich traue mich da nicht so wirklich ran. Auch wegen der Dichtigkeit. Ist die anschließend noch gegeben? Vielen Dank im Voraus für eine kurze Rückmeldung.
 
Nein, keine Schrauben gelöst, die Auschnitte sollen um die Scheibenhalter gehen. Die klemmt zwischen der Scheibendichtung und dem hinteren Halter. Zur Sicherung habe ich am hinteren Ende Tesa Doppelklebeband angebracht, sitzt "bimbenfest".
 
Und die Fenster öffnen/ausstellen ohne das die Solarplexius rausfällt, funktioniert? Nur zum Verständnis, das hintere Ende ist dort, wo du das Fenster öffnen kannst, oder?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.072
Beiträge
1.088.888
Mitglieder
75.609
Neuestes Mitglied
DusterDesaster
Zurück