Start & Stopp System macht Probleme [Problem durch Batterieaustausch gelöst]

J-Zuchi

Mitglied Platin
Fahrzeug
EX Besitzer Duster TCe125 4x4
Baujahr
2018
Nachdem das Start & Stopsystem am ersten Tag nach der Abholung nicht funktioniert hat und danach wieder funktionierte so hat es gestern wieder seinen Dienst quittiert.
Das Fahrzeug steht und ist ausgekuppelt, die S&S Anzeige geht an (siehe Bild) und der Motor schaltet sich nicht ab. Die Bedienungsanleitung sagt nur aus das der Standby-Modus des Motors nicht verfügbar ist. Die frage ist warum? Alles was die Bedienungsanleitung hergibt trifft nicht zu.
Habe schon versucht ob es sich ändert wenn die Klimaanlage an ist, hat aber keinen Einfluss.
Abschalten des Beifahrerairbag auch nicht. Bin jetzt irgendwie ratlos.

IMG_20180416_120028_DRO.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Lösung
Nach Austausch der Batterie funktioniert die S&S seitdem einwandfrei. Nachdem er nun vier mal deswegen in der Werkstatt war hoffe ich das das Problem endgültig behoben ist.

Einen Tag nach dem Werkstattbesuch einen Anruf vom Dacia Kundendienst mit der Nachfrage bekommen ob es jetzt in Ordnung ist. Also wie es aussieht kümmern sie sich doch zeitnah um einige Probleme. Heute nochmals nachgefragt ob alles in Ordnung ist. Also es geht doch.
Schade nur das die ganze Aktion sich über 8 Monate hingezogen hat.
Euro-6b mit Stop & Start? Auch wenn S&S-Aktivierung nichts ändert, könnte alleine das Vorhandensein dieser Funktion auf ein anders eingestelltes Energiemanagement hindeuten.

Euro 6 ja, b weiß ich nicht, mit Start-Stopp. Aber Klappstuhl hat ja auch Start-Stopp. Warum sollte das Energiemanagement da so unterschiedlich agieren? Vielleicht ist meine Batterie nicht mehr so fit? Das Start-Stopp schaltet den Motor fast nie ab, vor allem wenn Radio + Subwoofer an sind, aber vor ein paar Tagen dann doch mal, ausgerechnet im Dunkeln.
Dass die Spannung nennenswert absinkt, habe ich bisher eigentlich nur beim Rückwärts-Einparken beobachtet, im Moment des Anfahrens kurz eine 12 vorm Komma ...
 
Auf die Frage von Klappstuhl zu antworten........Ja bergiches Gelände und zu 50 % im Anhängerbetrieb. Ich
sehe keinen Grund das S+S-System abzuschalten. Nach meiner Kenntniss kann die Funktion " Motor geht
nicht bei Fahrzeugstillstand " deaktiviert werden.

Im übrigen lieferte bis lang keine Lima bei Standgasdrehzahlen die volle Leistung.
 
Euro 6 ja, b weiß ich nicht, mit Start-Stopp. Aber Klappstuhl hat ja auch Start-Stopp. Warum sollte das Energiemanagement da so unterschiedlich agieren? Vielleicht ist meine Batterie nicht mehr so fit? Das Start-Stopp schaltet den Motor fast nie ab, vor allem wenn Radio + Subwoofer an sind, aber vor ein paar Tagen dann doch mal, ausgerechnet im Dunkeln.
Dass die Spannung nennenswert absinkt, habe ich bisher eigentlich nur beim Rückwärts-Einparken beobachtet, im Moment des Anfahrens kurz eine 12 vorm Komma ...
Also die ca. 12,5V hab ich ohne Verbraucher, die man so einschalten kann (Licht, Gebläse, usw) bei konstanter Geschwindigkeit, beim Beschleunigen oder im Leerlauf. Mehr wie 14V hab ich nur dann, wenn Licht und Gebläse läuft, oder eben bei Motorbremse die ca. 14,8V.
Vielleicht gibt`s auch verschiedene Softwarestände des Energiemanagement`s.
Oder wie du schon sagtest, die Batterie macht so langsam schlapp.
 
Vielleicht gibt`s auch verschiedene Softwarestände des Energiemanagement`s.
Einen für Benziner und einen für Diesel? Vielleicht gibt es beim Benziner kein Signal für den Schiebebetrieb, dann kann das Energiemanagement auch nix managen.
 
Auf die Frage von Klappstuhl zu antworten........Ja bergiches Gelände und zu 50 % im Anhängerbetrieb. Ich
sehe keinen Grund das S+S-System abzuschalten. Nach meiner Kenntniss kann die Funktion " Motor geht
nicht bei Fahrzeugstillstand " deaktiviert werden.

Im übrigen lieferte bis lang keine Lima bei Standgasdrehzahlen die volle Leistung.
Sollst du ja auch nicht bzw bleibt alleine dir überlassen. Für das Energiemanagement der Batterie ist es eh unbedeutend, ob S&S aktiv oder nicht aktiv. Dass du überhaupt auf die 12,8 V geladene Batterie kommst, liegt dann wohl daran, dass du viel mit Motorbremse unterwegs bist, aufgrund der örtlichen Gegebenheiten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Einen für Benziner und einen für Diesel? Vielleicht gibt es beim Benziner kein Signal für den Schiebebetrieb, dann kann das Energiemanagement auch nix managen.
Also mit dem kein Signal beim Benziner vermutlich eher weniger. Aber das bei einem Softwareupdate auch Parameter für das Energiemanagement verändert werden, könnte ich mir schon vorstellen. Wir habe vor ein paar Tagen einen neuen Sandero TCE90 gekauft, da schau ich mal demnächst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollst du ja auch nicht bzw bleibt alleine dir überlassen. Für das Energiemanagement der Batterie ist es eh unbedeutend, ob S&S aktiv oder nicht aktiv. Dass du überhaupt auf die 12,8 V geladene Batterie kommst, liegt dann wohl daran, dass du viel mit Motorbremse unterwegs bist, aufgrund der örtlichen Gegebenheiten.

ja das bin ich, seit dem wir eine Elektroauto haben. Da wird auf jedes kw geachtet und die Bremse sehr
wenig benötigt wird. Der Unterschied ist extrem, wenn man merkt welche Zeit ein Verbrenner ohne das
Gaspedal zu betätigen, verzögert. Mal abgesehen davon das der Verbrenner dabei Sprit braucht.
 
Bei mehr Verbrauchern steigt natürlich auch die Spannung. Das bedeutet aber nicht, dass er die Batterie damit "mehr" ladet. Sondern das Energiemanagement gleicht den Mehrverbrauch aus, sichtbar durch eine höhere Spannung.
Das kann ich nicht ganz verstehen.
Wenn die Bordspannung über die der Batterie steigt, wird diese auch geladen. Da es keine unterschiedlichen Spannungen im Auto gibt, bekommt die Batterie auch ihren Teil mit ab.
Es sei denn, es gibt ausgerechnet dafür einen gesonderten Regler. Der ist mir aber nicht bekannt.

Wer kann da mehr zu schreiben?

LG Carsten
 
Keiner von uns kennt genau wie Energiemanagement, welches im BC abgespeichert ist programiert wurde.
Ich habe noch keine Zeit gehabt, das mal im Fahrbetrieb zu messen.

Und heute begenete ich einem alten Bekannten auf einem Parkplatz. Also Scheibe runter, Gang raus und der
Motor ging aus. Ich hatte das Fahrlicht, den Scheibenwischer und das Heizgebläse an. Nix los auf dem Parkplatz
und wir quaschten so gefühlt ca. 5 Minuten. Plötzlich ohne das ich das Kupplungspedal betätigt habe, sprang
der Motor an.

Ich vermute das das S+S-System festgestellt hat, jetzt den Motor zu starten, damit die Batterie durch weitere
Verbraucher nicht entladen wird.
 
Genau so kenne ich das auch!

Ich frage mich nur, ob es für die Batterie ein eigenes Management gibt, dass unabhängige Spannungen für die Fahrzeugelektrik und die Batterie bereit stellt.

LG Carsten
 
Das kann ich nicht ganz verstehen.
Wenn die Bordspannung über die der Batterie steigt, wird diese auch geladen. Da es keine unterschiedlichen Spannungen im Auto gibt, bekommt die Batterie auch ihren Teil mit ab.
Es sei denn, es gibt ausgerechnet dafür einen gesonderten Regler. Der ist mir aber nicht bekannt.

Wer kann da mehr zu schreiben?

LG Carsten
Je mehr Verbraucher, um so höher muss die Spannung werden, um die Kapazität der Batterie zu halten. Das kann man recht genau beobachten. Es geht ja um die S&S Autos, nicht um die "Alten". Auch wenn du mit Motorbremse eine abschüssige Straße herunter fährst, sieht man, wie die Spannung ihren max Wert erreicht - ca. 14,8V. Bei den "Alten" gibt es meines Wissens ja nur eine konstante Spannung, das sieht bei mir definitiv anders aus.
 
Je mehr Verbraucher, um so höher muss die Spannung werden, um die Kapazität der Batterie zu halten. Das kann man recht genau beobachten. Es geht ja um die S&S Autos, nicht um die "Alten". Auch wenn du mit Motorbremse eine abschüssige Straße herunter fährst, sieht man, wie die Spannung ihren max Wert erreicht - ca. 14,8V. Bei den "Alten" gibt es meines Wissens ja nur eine konstante Spannung, das sieht bei mir definitiv anders aus.
Moment einmal. Ich verstehe das noch nicht so ganz.
Wieso muß die Spannung im Bordnetz höher sein, wenn viele Verbraucher eingeschaltet werden?

Die Kapazität der Batterie wird in Ah angegeben. Watt (W) geteilt durch Spannung(V) ergibt Strom(A).
Die maximale Abgabeleistung der Lichtmaschinen ist ständig gestiegen und liegt bei vielen Fahrzeugen bereits bei über 3 kW. Das entspricht beim 12-V-Bordnetz einem Strom von über 250 A. (Für unseren Dacia habe ich gerade keine Leistungsdaten.)

Allerdings wird diese jetzt elektronisch geregelt um Energie zu sparen. Klar. In unserem Fall Benzin oder Diesel.
Es wird also die Ladespannung im Schubbetrieb erhöht, um die Batterie durch kinetischen Energie der Bewegung und nicht durch den Kraftstoffeinsatz zu laden.
Verstanden.

Wenn ich nun, bei gleichbleibender Drehzahl des Motors leistungshungerige Verbraucher einschalte, muß, um die Batterie nicht zu entladen, die Lichtmaschine mehr Leistung bringen.
Da sie fest über einen Keilriemen mit dem Motor verbunden ist, kann dies nur elektronisch geschehen. Oder?
Sie gibt dann eine höhere Spannung, ggf. bis zur Abregelgrenze ab. (ca. 14,8V für Bleiakkus)
Dadurch wird z.B. das Licht heller und die Drehzahl des Lüfters schneller.

Steigt dabei die Voltzahl über die derzeitige Spannung der Batterie, wird diese auch geladen. Also nicht nur beim Schubbetrieb wenn man mit eingelegtem Gang vom Gas geht.

Ich komme nocheinmal darauf zurück:
"Wieso muß die Spannung im Bordnetz höher sein, wenn viele Verbraucher eingeschaltet werden?"
Sinnvoller wäre es doch den Strom und nicht die Spannung zu regeln.
Ein Ansteigen der Spannung über 12,6V (bei einer Blei-Nass Batterie ein fast 90%iger Füllzustand)
wäre in diesem Fall doch gar nicht notwendig.

LG Carsten

P.S.: Wenn ich 3 Glühbirnen mit 12V und je 10A parallel schalte, habe ich einen Verbrauch von 30A, aber die Spannung (Volt) bleibt trotzdem immer noch bei 12V.
Selbst wenn ich das noch einmal verdopple, bleibt, wenn die Stromquelle genügend Reserven hat, die Spannung gleich.
Wenn ich jetzt eine Lichtmaschine mit 250A habe, warum muß die Spannung erhöht werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schrott würde ich nicht nennen, aber halt ein sehr wenig nützliches Gimmick. Ob es da ist oder nicht - es macht überhaupt nur einen Sinn im reinen Stadtverkehr und wenn's dann auch funktioniert. Nach 60km am Stück sollte es aber schon funktionieren, da dann die Batterie voll sein sollte und alle Sensoren auch wieder sauber sein sollten. Die sind nach mehreren Kurzstrecken (unter 10km) meist verrust.
Also ich beachte es nicht mehr und gut....
Es macht nur Sinn wenn es abgeschaltet ist.
 
"Wieso muß die Spannung im Bordnetz höher sein, wenn viele Verbraucher eingeschaltet werden?"
Wenn viele Verbraucher eingeschaltet sind und die Lichtmaschine nicht liefert, sinkt die Spannung. Sinkt sie unter 14 Volt, wird die Batterie nicht oder kaum geladen. Sinkt sie unter die aktuelle Batteriespannung, wird diese entladen.

Früher wurde die Erregerspannung an der Lichtmaschine erhöht, sobald die Bordnetzspannung unter 14 Volt ging, damit diese dann leistet. Das wird heute nur noch bei Schiebebetrieb gemacht. Im normalen Betrieb wird die Erregerspannung erst erhöht, sobald die Bordnetzspannung unter 12 Volt geht.

Früher hatte das Bordnetz durchgehend 14 Volt mit Lichtmaschine im Betrieb und 12 Volt wenn der Motor aus ist.

Heute schwankt ein Bordnetz zwischen 14 Volt im Schiebebetrieb und 12 Volt im Normalbetrieb bzw. bei Motor aus.
 
Früher hatte das Bordnetz durchgehend 14 Volt mit Lichtmaschine im Betrieb und 12 Volt wenn der Motor aus ist.

Heute schwankt ein Bordnetz zwischen 14 Volt im Schiebebetrieb und 12 Volt im Normalbetrieb bzw. bei Motor aus.
Ach so: offensichtlich schwankt (noch) nicht bei jedem Dacia das Bordnetz zwischen 12 und 14 Volt. Wäre mal interessant, herauszufinden, bei welchen Dacia es schwankt und bei welchen nicht.



Nachtrag: siehe dazu auch *dieser* Beitrag über Lichtmaschinen mit und ohne Dauerladefunktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.154
Beiträge
1.064.031
Mitglieder
73.976
Neuestes Mitglied
Karibu
Zurück