Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Lars hatte ja geschrieben das es auf Garantie gemacht wurde. Trotzdem ein Trauerspiel bei einer Technik die eigentlich dem Zahnriemen überlegen sein soll. Eigentlich!Ist der Wagen trotz der wenigen Kilometern schon so alt das es keine Garantie oder wenigstens etwas Kulanz gab bei der Reparatur?
Es ist ein Unterschied ob man das Auto zur Berufsausübung braucht oder als Rentner nur zum Spaß fahren muß. Da braucht man gewisse Sicherheit und hält sich an die Vorgaben. Immerhin bekommt man auf die Ausführung der Arbeit eine Garantie. Ich habe mir mal einen Zahnriemen nach dem Wechsel zeige lassen. Keinerlei Spuren eines Verschleiß. Meine Werkstatt nam nur Conti Zahnriemen. Aber wie es im Riemen ausschaut sieht man von außen nicht. Also lieber Safety first. Immerhin habe ich den Motor ( 1,9 TDi ) bis 380 000 Km ohne irgendwelche anderen Reparaturen gefahren. Und wäre ich nicht in Rente gegangen hätte ich die 500 000 Voll gemacht, Sicher!Das die Steuerketten/Zahnriemen genau zu den angegebenen Jahren oder Km Leistungen den Geist aufgeben können, ist in meinen Augen eigentlich nur eine Angstmacherei der Hersteller um den Autofahrern das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Wenn ich keinen Motorschaden bekomme, hat es geholfen. Ist doch auch eine Logik....Wenn nicht: Pech gehabt. Aber ich habe alles getan was man kann.
Oder nicht?
War früher mal, ohne Schaden hätten Hersteller und Werkstätten zu wenig Arbeit. Ist doch wie bei vielen E-Geräten. Garantie abgelaufen>defekt. Dabei geht es meistens um Pfennigbeträge.sollte also ein Leben lang halten.