Traggelenke Sandero 2013

Fahre heute in die Werkstatt zu Renault um einiges abzuklären Reifen Quietschen bei meinem Fahrzeug nicht,der Beitrag war nicht von mir LgFlopi
 
Ich gehe davon aus es wird/wurde ein neuer Querlenker eingebaut. An diesem befindet sich radseitig das Traggelenk. Das ist fest an dem Querlenker in der Regel eingepresst. Da braucht es nur eine Mutter die den Konus festhällt. Also mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen wird. Die andere Seite wird am Fahrschemel befestigt mit Hülsen sowie Gummilagerung. Auch diese werden mit
einem Drehmoment bei der Montage angezogen. Es handelt sich um Schrauben und selbstsicherne Muttern. Ebenso das Radseitige Kugelgelenk von der Spurstange, die in der Länge verstellbar ist. Alle diese Teile können sofort mit einem Drehmomentschlüssel nach Vorschrift bei der Montage angezogen werden.

Da es Fertigungstoleranzen gibt, ist eine nachfolgende Vorspureinstellung unumgänglich. Wurde doch schon berichtet, das die Reifen quitschen. Also stimmte die Vorspur nicht.

So habe ich es gelernt in der Praxis.
Moin hast du Erfahrungen gemacht mit dem Traggelenk?gibt es da gerne Probleme mit der Schraube an der
Buchse für rauszuschrauben und die Koppelstange habe Ich nur eine Mutter für die Koppelstange hoffe das die Mutter sich lösen lässt.! LgFlopi
 
Der Bolzen vom Traggelenk kann schonmal schwergängig oder auch fest sein. Nach vielen Jahren im Spritzwasserbereich kann das mal vorkommen.

Die Koppelstange kann man zur Not anflexen.


Machst du das jetzt selbst oder doch zum 1 Mann Betrieb?
 
Nein lasse es dort machen der hat das Gelernt hat mir alles erklärt,ist auch richtig was er gesagt hat,bin jetzt etwas beruhigt.Hoffentlich gehen die Schrauben raus hoffentlich ist die Buchse vom Traggelenk nicht Oxidiert kann vorkommen hat man mir gesagt dan guten Nacht. Sind 11jahre trin.Koppelstsange kann ich nicht anflexen dann kann man die nicht mehr, verwende will die doch wieder verwenden,habe nur ein Mutter für die Koppelstange bei Dacia sagte man mir dürfte keine Probleme geben!der eine sagt das der andere dies.Nächsten Montag wird es gemacht habe neue Schrauben und Sicherungsmutter gekauft.Jetzt muß ich schon wieder reklamieren da die eine Schraube keine Sicherungsmutter hat nur eine normale Mutter! überall muss man aufpassen traurig! LgFlopi
 
Sind 11jahre trin.Koppelstsange kann ich nicht anflexen dann kann man die nicht mehr, verwende will die doch wieder verwenden
Nicht wundern, wenn die Schraube bei der Demontage zerbricht, die sind meistens durch Korrosion geschwächt. Ich käme nicht auf die Idee, 11 Jahre alte Gummiteile der Koppelstange wieder zu montieren.

Suche - 8200277960
 
Das ist nicht die Koppelstange diese Sieht bei mir anders aus der Querlenker wird mit zwei Schrauben am Trageschemel angeschraubt in der Mitte am Querlenker an der Seite oben Längsrichtung eine Stange mit Gummi befestigt was ist denn für ein Teil habe bei Renault eine Sicherungsmutter erhalten das für dieses Teil sein soll auch kleiner ist als als die anderen Schrauben mit Sicherungsmuttern das wird nur die Mutter gelöst und rausgeschlagen ob das jetzt eine Schraube ist kann ich jetzt nicht sagen weil man mir nur die Mutter dafür gegeben hat.LgFlopi
 
Mach doch einfach mal Bilder, ich habe jeden Tag damit zu tun und weiß nicht genau was du eigentlich meinst!?
 
Ich warte einfach ab, wenn der Einmannbetrieb am Arbeiten ist. Wir werden mit Sicherheit informiert.
 
Die zwei Gummi gelagerten Schrauben, die die Stabilisator Stange mit den beiden Querlenkern koppeln, sehen bei allen Sandero II so aus: Bildersuche
Die Stange sieht bei mir aber nicht so aus wie beschrieben geht diese wenn man längst steht vom Querlenker zum Traggelenk links über dem Querlenker Mitte Seite oben ein Loch wo die Stange mit Gummi eingesetzt ist besser kann ich es nicht beschreiben Sorry.Wenn es gemacht wird mache ein Foto vom Querlenker.LgFlopi
 
pered-podves2.jpg

4 Stabilisator
8 Koppelstange

stabilizator.jpg

1-6 Koppelstange
7 Stabilisator
Welche Mutter hast du gekauft?
 
Für die Stange in der Mitte wie bei dir abgebildet könnte selbstsichernde Mutter Passen die ist Kleiner als die Anderen Schrauben und Muttern.! glaube bei mir ist auch der Querlenker etwas anders als bei dir! aber der Passt.LgFlopi Ps hast du das Bild von mir erhalten?
 
Wie schon gesagt er hat mir alles erklärt macht das schon 20Jahre er weiß auch das man es auch nach Einbau auch einfedern muss und dann werden die Schrauben alle festgedreht,da bin ich schon etwas beruhigt hoffe nur das die Schrauben alle ohne Probleme sich rausdrehen lassen glaube die sind schon 11Jahre drin 123000km kann es aber nicht sagen bin 2ter Besitzer habe ihn seit4Jahre bisher sehr zufrieden.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.617
Beiträge
1.077.202
Mitglieder
74.856
Neuestes Mitglied
Scharlatan
Zurück