Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Moin hast du Erfahrungen gemacht mit dem Traggelenk?gibt es da gerne Probleme mit der Schraube an derIch gehe davon aus es wird/wurde ein neuer Querlenker eingebaut. An diesem befindet sich radseitig das Traggelenk. Das ist fest an dem Querlenker in der Regel eingepresst. Da braucht es nur eine Mutter die den Konus festhällt. Also mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen wird. Die andere Seite wird am Fahrschemel befestigt mit Hülsen sowie Gummilagerung. Auch diese werden mit
einem Drehmoment bei der Montage angezogen. Es handelt sich um Schrauben und selbstsicherne Muttern. Ebenso das Radseitige Kugelgelenk von der Spurstange, die in der Länge verstellbar ist. Alle diese Teile können sofort mit einem Drehmomentschlüssel nach Vorschrift bei der Montage angezogen werden.
Da es Fertigungstoleranzen gibt, ist eine nachfolgende Vorspureinstellung unumgänglich. Wurde doch schon berichtet, das die Reifen quitschen. Also stimmte die Vorspur nicht.
So habe ich es gelernt in der Praxis.
Nicht wundern, wenn die Schraube bei der Demontage zerbricht, die sind meistens durch Korrosion geschwächt. Ich käme nicht auf die Idee, 11 Jahre alte Gummiteile der Koppelstange wieder zu montieren.Sind 11jahre trin.Koppelstsange kann ich nicht anflexen dann kann man die nicht mehr, verwende will die doch wieder verwenden
Die zwei Gummi gelagerten Schrauben, die die Stabilisator Stange mit den beiden Querlenkern koppeln, sehen bei allen Sandero II so aus: BildersucheDas ist nicht die Koppelstange diese Sieht bei mir anders aus