Trennung vom Duster nach 4 Monaten

beim Erstbesteigen, dass er doch recht klein wäre.
Hm bei mir sagen die Frauen nach dem Erstbesteigen eigentlich genau das Gegenteil ;)

.
.
.
sorry aber der musste sein. Schönes Eastereg mit Dr.Who und der Time And Relative Dimension In Space :)

So und nach diesen schockierenden Erkenntnissen widmen wir uns in aller Ernsthaftigkeit dem eig. Thema.
Deine Mängel sind kein Garantiefall sondern fallen in das Gewährleistungsrecht. Ein Termin Ende März mit evtl. verbundener Wartezeit von 4-5 Monaten dürfte nicht dein Problem sein. Fakt ist, je nachdem was an Assistenzsystemen ausfällt, du das Fahrzeug nicht mehr bewegen dürftest. In der Zeit muss dir natürlich ein Ersatzwagen zur Verfügung gestellt werden. Sicher macht das keine Werkstatt 5 Monate!
Da geht die Reparatur doch sehr schnell denke ich.
Eine angemessene Frist zur Beseitigung von Mängeln hättest du stellen können. Sollte die 3 Mal verstreichen oder die Nachbesserung nicht klappen, hättest du vom Kaufvertrag zurücktreten können und du kommst da fast ohne Wertverlust raus..

Die anderen Sachen wären vermeidbar gewesen! Stichwort Probefahrt. Meine hat 1h gedauert und ich hätte noch länger gedurft, habe alle möglichen Sitzpositionen getestet, Autobahn wegen Geräusche, Schaltverhalten etc. ausprobiert. Für 33k muss ich einfach auf Nummer sicher gehen, und wäre es auch nur für 25k.
Das ist verdammt viel Geld und da sollte jede Entscheidung gut überlegt sein

Ich denke ein Teil musst du dir auch selbst ankreiden lassen. Trotz alledem viel Glück mit dem Opel :)
 
Ich hab bisher Autos ohne Probefahrt nur als Leasing-Fahrzeuge gehabt. Ansonsten würde ich mich darauf nicht einlassen bei den heutigen Preisen.

Prinzipiell gibt es auch immer viel berechtigte Kritik am Duster (z.B. Qualität der Sitze). Was ich aber nicht nachvollziehen kann ist die zu geringe Größe. Da hätte man sich auch mal in einen Duster II setzen können, die Platzverhältnisse nehmen sich da nicht viel.
Generell kann ich auch nicht verstehen, was die Basis damit zu tun haben soll. Viele SUVs teilen sich die Basis auch mit kleineren Fahrzeugen. Auch bei teureren Marken.

Daher muss ich zumindest zu diesem einen Argument sagen: Ein Auto zu kaufen, bei dem man nicht mal die Abmessungen und Sitzposition einschätzen kann finde ich schon etwas wagemutig und da sollte sich die Kritik dann schon an einen selber und nicht an das Auto richten. Und im Prinzip ist das bei den Werkstätten das selbe. Auch das kann man ja mal vorher prüfen.
 
Das mit der Größe erstaunt mich. Ich bin eigentlich positiv überrascht was die Platzverhältnisse betrifft. Bin 185 cm und fühle mich super untergebracht und hinter meinem Sitz passt locker ein weiterer Erwachsener. Die Außenmaße sind nunmal kompakt... ich hätte da nicht mehr erwartet. Aber allgemein kann das schon passieren, dass man nach einer Weile immer noch nicht warm geworden ist mit dem Fahrzeug. Meiner Frau ging das all die Jahre mit dem Dokker so. Sie ist das Auto nie gern selbst gefahren, obwohl sie es als Beifahrer gemocht hat. So ist das Leben...!
 
Ich kann mir jetzt nicht vorstellen dass der neue Duster so viel schlechter ist als der alte.

ich bin 1.96 und mit dem Duster II ohne Rückenschmerzen ( und die bekomme ich leicht ) letztes Jahr nach Südspanien bis Gibraltar und wieder zurück gefahren.
Das Jahr davor bis Bulgarien ans Meer, da bin ich auf dem Rückweg die ~1000km von der rumänischen Grenze über Ungarn und Österreich bis nach Hause auf einen Rutsch durchgefahren, ohne die geringsten Beschwerden.

Und ich bin verwöhnt, vorher hatte ich u.a. Jaguar XK8, S-Type...
Ich schiebe halt gewohnheitsmässig meinen Sitz ganz nach unten, vielleicht wäre das eine Idee wenn man eh gross ist. Der Duster ist doch eh schon selber so hoch.

Und was die Gänge angeht... ich lasse ( beim 4x4 ) den ersten schon mal grundsätzlich weg, den brauche ich nur im Gelände oder mit Anhänger. Oder mit Anhänger im Gelände...

Vielleicht ist sowas wie ein Grandland das bessere Fahrzeug für manche. Aber an der Körpergrösse liegts sicher nicht.
 
Das ist doch bei jedem SUV so. Die machen allesamt von aussen betrachtet auf "dicke Hose"
Nun ja, die Abmessungen vom Duster lll kenne ich nicht. Die dürften sich jedoch nicht wesentlich von meinem unterscheiden. Meiner ist bis auf sehr wenige Zentimeter genau so groß wie ein VW Golf, nur höher. Daß man nun in einen Golf weniger rein bekommt, platzmäßig gesehen, als in ein Auto welches einen halben Meter oder mehr länger ist dürfte logisch sein.
So ziemlich alle täuschen sich in den Abmessungen vom Duster, sind erstaunt welche recht geringe Abmessungen der hat.
 
I
Das Jahr davor bis Bulgarien ans Meer, da bin ich auf dem Rückweg die ~1000km von der rumänischen Grenze über Ungarn und Österreich bis nach Hause auf einen Rutsch durchgefahren, ohne die geringsten Beschwerden.
Das kann ich nur bestätigen!
War im Herbst 24 zweimal in Kroatien.
Die 1200 km wurden jeweils ebenfalls in einem Rutsch (plus Pausen) durchgefahren. Ohne Rückenprobleme.
Aus meinem Fiat-Marera musste ich nach 600 km aus dem Sitz gemeiselt werden.
 
Das kann ich nur bestätigen!
War im Herbst 24 zweimal in Kroatien.
Die 1200 km wurden jeweils ebenfalls in einem Rutsch (plus Pausen) durchgefahren. Ohne Rückenprobleme.
Aus meinem Fiat-Marera musste ich nach 600 km aus dem Sitz gemeiselt werden.
Aus Ihrem Profil geht nicht hervor, ob der Fahrersitz über eine Lordosenstützenverstellung verfügt, ich kann dies aber für meinen Journey mit einer solchen Funktion bestätigen.
Diese Sitzeinstellung ist für eine bequeme und problemlose Langstreckenfahrt unabdingbar. Persönlich stelle ich bei beiden Autos das Maximum ein. Der andere ist Rover 75.
In 11 Monaten Fahrzeit habe ich mit meinem Auto 41.000 km zurückgelegt, davon waren etwa 25 % längere Fahrten nach Griechenland, Tschechien und Serbien. Keine Probleme. Und ich fahre langsam und kontinuierlich ohne viele Pausen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.466
Beiträge
1.072.354
Mitglieder
74.566
Neuestes Mitglied
TheHoff
Zurück