Moin zusammen,
ich bin im Begriff einen gebrauchten Hochdachkombi zu kaufen und der Dokker ist ein Kandidat. In der ADAC Pannenstatistik 2024 schneidet das Modell durchaus gut ab. Beispielsweise ist der Dokker für das Baujahr 2015 in der Kategorie "Untere Mittelklasse" mit 6,4 Pannen pro 1000 zugelassener Wagen Spitzenreiter und auch darauffolgende Baujahre haben solide Ergebnisse (Quelle).
Dem gegenüber lese ich im TÜV Jahresreport, dass der Dokker in den Kategorie Bis 7 Jahre und Bis 9 Jahre auf dem letzten Platz steht (Quelle).
Mir ist bewusst, dass unterschiedliche Dinge erhoben werden, dennoch erschließt sich mir der Widerspruch zwischen den beiden Statistiken nicht ganz. Wie kann ein Fahrzeug gleichzeitig in der Pannenstatistik gut abschneiden und im TÜV-Bericht so schlecht dastehen?
Vielleicht könnt ihr mir helfen, das besser einzuordnen, oder habt eigene Erfahrungen mit dem Dokker, insbesondere in Bezug auf Langlebigkeit und Wartungs- und Reperaturaufwand bei "betagten" Modellen.
Herzlichen Dank im Voraus
ich bin im Begriff einen gebrauchten Hochdachkombi zu kaufen und der Dokker ist ein Kandidat. In der ADAC Pannenstatistik 2024 schneidet das Modell durchaus gut ab. Beispielsweise ist der Dokker für das Baujahr 2015 in der Kategorie "Untere Mittelklasse" mit 6,4 Pannen pro 1000 zugelassener Wagen Spitzenreiter und auch darauffolgende Baujahre haben solide Ergebnisse (Quelle).
Dem gegenüber lese ich im TÜV Jahresreport, dass der Dokker in den Kategorie Bis 7 Jahre und Bis 9 Jahre auf dem letzten Platz steht (Quelle).
Mir ist bewusst, dass unterschiedliche Dinge erhoben werden, dennoch erschließt sich mir der Widerspruch zwischen den beiden Statistiken nicht ganz. Wie kann ein Fahrzeug gleichzeitig in der Pannenstatistik gut abschneiden und im TÜV-Bericht so schlecht dastehen?
Vielleicht könnt ihr mir helfen, das besser einzuordnen, oder habt eigene Erfahrungen mit dem Dokker, insbesondere in Bezug auf Langlebigkeit und Wartungs- und Reperaturaufwand bei "betagten" Modellen.
Herzlichen Dank im Voraus