Unfall

Denke auch das da sowas wie ein Crashsensor eingebaut ist. Der löst aus wenn ein Aufprall stark genug ist.
Früher war da ein Schalter im Motorraum da konnte man wieder freischalten. Wie das aktuell gelöst ist wäre interessant zu wissen.
ja genau das würde mich Interessieren. Und nur wegen dieser Frage hab ich das Tema erstellt.
Ich frage einfach meinen Freundlichen
Danke
 
Nun, das wird wohl die Gegnerische Versicherung einen neuen Wagen finanzieren müssen.
Denn wenn er erst 2,5 Monate alt ist, dann ist es ja ein Neuwagen.

Das er nicht mehr startet sollte so sein, wenn die Gurtstraffer ausgelöst haben.

Gut dass es keinen Personenschaden gab.
Das ist so leider nicht richtig. 1 Monat zugelassen und unter 1000km. Und auch dann nur wenn sicherheitsrelevante Sachen betroffen sind bzw. z.B. Teile an der Karosserie geschweißt werden müssen. Und alles wieder nicht so einfach bei Finanzierung. Es gibt auch einen passus, dass der neue bereits gekauft sein muss. Den verstehe ich jedoch nicht so ganz. Ich darf mich nämlich auch unverschuldet über eine neue Stoßstange und Kotflügel inkl. neu lackierter Seite freuen nach 3 Wochen und nicht mal 500km. Ist jetzt unabhängig von dem geschilderten Fall hier. Nur gilt es bei dieser Zeit und Laufleistung nicht mehr automatisch als Neuwagen.
 
Zum Glück keine Personen Schäden,

Leider wird es von der Gegenseite / Unfall Verursacher kein Neuwagen bezahlt. Nur die Kosten der Reparatur bzw. der wirtschaftlichen Totalschaden. Im schlimmsten Fall musst was drauflegen wenn es ein neues Auto werden soll.

Da dein Auto über 1000km hat, wird hier nur die Reparatur oder Restwert gezahlt.

Unfall mit Neuwagen: Was steht dem Eigentümer zu?

Unfall mit Neuwagen: Infos zu Wertminderung und Ansprüchen

- YouTube

Am besten einen Anwalt nehmen und Gutachter … das gibt bestimmt Streiterin mit der gegnerischen Versicherung… hat der auffahrenden dienschuld zugegeben ?
 
Hallo, der Polizist hat mir gegenüber gesagt, dass ich keine Schuld habe und die Schuld zu 100% die Fahrerin vom Kia hat. Das Auto steht beim Händler bei dem ich das Auto gekauft habe. Der Sachverständige wurde vom Autohaus beauftragt und er hat es schon begutachtet und mir mir telefoniert. Er hat gesagt das er noch etwas Zeit bräuchte aber das da schon ein neues Auto wird. Da werde ich evtl. auf einem kleinen Restbetrag sitzen bleiben. Aber ich brauche kein Mietwagen und kann mir das Geld dann auszahlen lassen. Der Anwalt ist auch schon aktiv. Er meinte ich solle mit dem verstauchten Handgelenk ins Krankenhaus.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ja, habe es eben versucht
OK, Danke. Heckklappe?
 
Also der Anwalt meinte ich soll die kleine Verstauchung behandeln lassen. Was ist eure Meinung dazu? Ich glaube er möchte auch evtl. Schmerzensgeld einklagen. Aber das kann doch nicht so viel sein. Was meint Ihr dazu?
 
Natürlich will er das. Treibt den Streitwert und damit sein Honorar hoch ;)
Wenn Du eingeschränkt sein solltest, dann steht Dir das aber auch zu. Wieviel wird sich dann zeigen.
 
Moin.

Das sich dein Auto zerknüllt hat ist heutzutage normal. Es rettet Leben.

Wird in jedem Fall immer eine nervenaufreibende Sache. Ich bin 12 Monate bei eindeutiger Rechtslage meinem Geld hinterher gerannt! Hab am Ende dennoch drauf gelegt. Nun bin ich schlauer.

Die Versicherungen neigen alle heute dazu auch dem Vordermann eine geringe Mitschuld zu geben. Einen Neuwagen wird das nicht werden. Wird mit Zeitwert berechnet. Den Rest muss die eigene GAP decken, wenn man eine hat.

Ohne schriftliche Zeugenaussage z. B. des von Dir genannten Polizisten hast Du kaum Chancen alles auf die Schädigerin abzuwälzen. Die schriftliche Aussage eines Beamten ist Gold wert.

Sehr wichtig ist daher, was das Polizeiprotokoll, welches man auf der Dienststelle sich abholen kann, aussagt. Das Protokoll benötigt die gegnerische Versicherung.
Du solltest es aber auch Dir schnellstens für deinen Anwalt besorgen. Bitte, bitte NICHT auf fremd bestellte Gutachter von irgendwelchen Wrekstätten verlassen! Diese Gutachter arbeiten a) zu Gunsten für die andere Seite und b) zu Diensten der Werkstätten. Das ist leider branchenüblich soeine Unsitte geworden.
Heisst eigenen Gutachter immer selbst bestellen. Die Kosten regelt später dein Anwalt. Leider oftmals dann erst vor Gericht. Viele wollen das aber nicht und verschenken u. U. gutes Geld.

Personenschädigung: bitte in die Klinik gehen und medizinisches Gutachten aushändigen lassen. Das bringt Prozente zu deinen Gunsten bei der gegenerischen Versicherung.
Erhöht beim Schädiger die Höhe der Schuld, bringt Dir zu Recht Schmerzensgeld ein. Das hat mit dem Honorar deines Anwalts erst mal gar nichts zu tun.

Und was lernen wir daraus? Heutzutage ist der Einbau von 2 Dashcams (eine vorne u. eine hinten) PFLICHT!

Gute Besserung.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.482
Beiträge
1.072.975
Mitglieder
74.613
Neuestes Mitglied
Grizzly 64
Zurück