Vorläufiger Auslieferungsstopp bestellter DUSTER III zur Beseitigung von Mängeln an der ABS Technik

Odins_Forest_Highway

Mitglied Platin
Fahrzeug
Sandero III TCe90 CVT Streetway - altes Logo
Baujahr
2022
Servus.

Eine namhafte Zeitung in DE berichtet heute, dass Dacia die Auslieferung von Duster III in Europa vorrübergehend gestoppt hat. Grund sind wohl Probleme mit dem ABS System. Das System bezieht Dacia von einem anderen Hersteller. Diesem sind nun Mängel an seinem Produkt aufgefallen. Die Mängel werden seitens Dacia nun umgehend vor Auslieferung der betroffenen Wagen behoben. Es kann also zu Lieferverzögerungen neu bestellter Wagen an die Kunden kommen die davon betroffen sind schreibt die Presse. Weitere Infos hier:

Dacia Duster: Auslieferungs-Stopp wegen Problemen mit ABS

Es stellt sich mir nun innerlich die Frage, ob auch bereits ausgelieferte Wagen schon davon vielleicht betroffen sind und nachgebessert werden müssten? Also mal Augen auf ob es Rückrufe seitens Dacia wegen ABS System bei Euch demnächst gibt.

Gute Fahrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Derzeit wurden 3.000 Autos für DE zurück gehalten schreibt die Presse. Nun darf sich jeder Besteller hier ausmalen, ob seine Bestellung in Nachbesserung gerade ist oder nicht, wenn er später geliefert wird als geplant.
 
...das verkürzt nicht gerade die Wartezeit auf einen "normalen"/geplanten Werkstattbesuch.
Mal abwarten, das KBA wird sich schon melden und wenn es wirklich kritisch sein sollte auch über die Presse.
Ein gutes Gefühl gibt das den Duster Fahrern sicher derzeit dennoch nicht.
 
Derzeit wurden 3.000 Autos für DE zurück gehalten schreibt die Presse. Nun darf sich jeder Besteller hier ausmalen, ob seine Bestellung in Nachbesserung gerade ist oder nicht, wenn er später geliefert wird als geplant.

Da mein Duster laut App momentan im Verteilzentrum ist rechne ich mit allem :whistle::think:.
 
Hat der Bigster ein ABS Modul von Bosch oder ATE (Conti, Siemens VDO etc.) ?
Delphi gibt es auch noch, sind am Ende jedoch alle zum verwechseln ähnlich.

Bosch und ATE nutzen seit ca. zig Jahren sogar den gleichen EuCon Stecker, womit sich ein Hersteller noch recht spät entscheiden kann, welches System verbaut wird.

Der Rückruf kann vielerlei Gründe haben.

Beim Prius gab es für das elektronische Bremssystem ECB II bspw. 2010 im Prius III einen Rückruf in Form eines Softwareupdate.
Bei sehr niedriger Geschwindigkeit, auf äußerst rutschiger Fahrbahn, wenn der Fahrer nur leicht gebremst hat, brauchte das System 0.2s um sich zu entscheiden, nicht zu rekuperieren, sondern doch hydraulisch zu Bremsen, da die Rekuperation nicht in der Lage ist, den Radschlupf beim Bremsen zu verhindern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein Zulieferer nicht genug Kapazitäten hat, dann kann es auch mal sein, das Teile bei zwei oder mehr Herstellern geordert werden. Besonders wenn es nicht Marken- oder Serienspezifische Teile sind. So wie hier ABS-Sensoren. Da ist es dann ein bisschen wie Lottospielen welche Teile in deinem Auto landen.
 
Hab ich zwar schon im Bestellverfolgungs-Thread gepostet aber doppelt hält besser ;) :whistle::

Was mich wundert ist dass bis Stand heute Morgen niemand ausser der "Blöd-Zeitung" über den Auslieferungsstop berichtet.
Normalerweise stürzen sich doch die Medien auf alles was nach schlechter Nachricht aussieht.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.565
Beiträge
1.075.462
Mitglieder
74.781
Neuestes Mitglied
askim
Zurück