Wartung selbst gemacht - beim SCe 100, SCe 110 und SCe 115 [H4M Motor]

Da bei meiner Kiste ebenfalls 10W40 drin gestanden hat nehme ich nur dieses. Einfach weil es keinen Sinn ergibt plötzlich 5W30 zu verwenden wenn der Motor vom Werk aus mit 10W40 laufen sollte.
Zudem ist das auch ein finanzieller Unterschied beim Ölkauf.
 
Naja.....ich habe für das 5W30 Mannol ÖL im Angebot 19,98 Euro bezahlt für 5 Liter......viel billiger wird das 10W40 auch nicht sein.....;);)
LG Thomas
 
Bei dem Preis kann man nicht meckern. Rund vier € für den Liter 5W30 ist echt ein Wort. Merke ich mir für den nächsten Ölwechsel. Danke für den Tip. :prost:
 
Wenn in der Beschreibung 10w40 steht,
würde ich kein 5w30 nehmen
10w40 gibts von nahmhaften herstellern immer mal wieder recht preiswert
 
Hat hier jemand mittlerweile seine Zündkerzen gewechselt und kann was zum Zustand seiner 4 Dichtringe sagen. Irgendwie bin ich nicht gewillt Faktor 2 des Preises der Zündkerzen für die Gummi/Silikon? Ringe zu zahlen. Ich vermute das diese nach 60tkm noch brauchbar sind. Im hier verlinkten Video wurden die auch nicht gewechselt.
 
Ich habe beim ersten Zündkerzenwechsel vorsorglich diese Dichtungen besorgt, sie dann aber nicht eingebaut, weil die alten nach 60tkm noch super aussahen.
 
kann was zum Zustand seiner 4 Dichtringe sagen.
Soweit ich noch weiß, war es beim Dokker so, daß man die Dichtringe zumindest einen zweiten Kerzenwechsel überleben. Danach kann es eng werden, ein Dritter war beim Dokker nicht drin, der hätte Falschluft gezogen.
 
Hat hier jemand der mit Gas fährt schon mal sein Ventilspiel kontrolliert bzw. eingestellt? Oder aus ggf. einem anderen Grund den Ventildeckel abgehabt? Bei mir stehen die Kerzen an planmäßig bei 60tkm . Wenn die Ansaugbrücke eh schon ab wäre könnte man auch mal hinein sehen und die Ventile prüfen. Vdd. müsste aber dann vermutlich auch gemacht werden. Eine Einschätzung wann und wie sich die Ventile einhämmern wäre schon gut. Ich habe mal was von 90-120tkm gehört.

Aus dem Motorrad Bereich kenne ich auch absurde Kilometer angeben die sich überhaupt nicht mit der Realität decken. Nach 8tkm waren die Ventile schon auf Mindestmaß sollten aber erst bei 20tkm geprüft werden.

Der Basis Benziner soll wohl nie oder erst jenseits der 300tkm zu geringes Spiel haben.
 
Ja ab Werk. Ich kenne die Prozedur. So wie ich es interpretiere werden die kompletten Tassenstößel getauscht da es keine Shims gibt.
 
Hallo,

bei 60 tkm haben wir die Zündkerzen getauscht.Wir haben die Brücke nur zu Seite gekippt und gehalten ,waren zu zweit, der andere hat die Kerzen getauscht. Die Dichtung habe ich damals auch getauscht sahen aber noch gut aus wollte da keine Risiko eingehen. Zündkerzenbild war einwandfrei.

Wartung selbst gemacht - beim SCe 100, SCe 110 und SCe 115 [H4M Motor]
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.509
Beiträge
1.073.818
Mitglieder
74.676
Neuestes Mitglied
Frame
Zurück