Was hast Du heute für Deinen Duster III gemacht?

Heute Klett-Kennzeichenhalter für vorne und hinten montiert.
 

Anhänge

  • IMG_20250224_193503.webp
    IMG_20250224_193503.webp
    167,8 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_20250224_194711.webp
    IMG_20250224_194711.webp
    180,9 KB · Aufrufe: 58
@Dusti2025 Ich hab mir die hier geholt.
Muss mir allerdings noch passende Schrauben zusammensuchen, damit ich sie hinten montieren kann.

Amazon.de

Ah ja, ich find die Befestigung der Kennzeichenhalter hinten etwas fragwürdig.
Blechschraube in eine Bohrung im Blech finde ich nicht ganz ok (wegen der braunen Pest und so)...
 
Hui verboten... Fahre schon seit vier Autos damit in Ö rum.
Hat noch niemand interessiert.

Ja, knallhart Blechtreiber ins Blech gejagt.
Dachte auch ich seh nicht recht.
 
Wenn man die Halter auch schrauben muss kann ich ja gleich bei den altbewährten Haltern bleiben. Und wenn das AH sie mintiert sind sie noch gratis. LG
 
Ich schwöre bei allen meinen Autos seit Jahren auf das Tesa-Outdoor-Klebeband…das hält bombenfest…Diebstahl ausgeschlossen…um das Entfernen kann sich ja der nächste Käufer kümmern :D bzw. geht das dann mit Föhn und Angelschnur.
 
? Man kann doch nicht billige Blechschrauben in die Heckklappe knallen, das rostet einem doch unterm A..... weg, so schnell kann man nicht gucken.
Wouw, mach dir mal weisswurscht warm und entspann dich. Nicht das du noch 'nen Herzinfarkt kriegst.
Erstens dauert es Jahre bist der Rost kommt, wenn wirklich Blechschrauben drin sind und wenn es dann doch Kunststoffschrauben sind ist doch alles in Butter. ;). :lol:
 
Bei meinem Duster 2 hatte ich Kletthalter
Die Dinger halten bombenfest. Der Kleber klebt so gut dass ich es beim Verkauf sogar etwas bereut habe als ich’s von de rheckklappe entfernt habe.
Vorne auf dem Kunststoff wird davon abgeraten. Sowohl bei LZ in einem Video hat Frank erzählt und vom Hersteller hab gesagt bekommen auf nicht lackiertem Kunsstoff hält es wahrscheinlich nicht so gut.
Hatte mir da ne dünne Alu Platte hinters Kennzeichen geschraubt und darauf Klett geklebt. War rahmenlos und unsichtbar.

Beim Duster 3 hab ich es anders gemacht:
Hinten:
  • Halter vom originalen Kennzeichen abgeschraubt.
  • Mein Kennzeichen mit vorher gemachten Bohrungen genau positioniert.
  • Bohrungen im Blech markiert.
  • Neue Bohrungen gemacht
  • Originale und neue Bohrungen mit Rostschutz versiegelt (Rost war vorprogrammiert, blankes Blech mit abgeplatztem Lack und Verformungen durch zu große und falsche Schrauben)
  • Blindnietmuttern eingesetzt
  • Stopfen in die alten jetzt versiegelten Löcher.
  • Kennzeichen mit Edelstahlschrauben befestigt (packe ein Foto in den Anhang)
Vorne: das gleiche, nur anstelle von Blindnietmuttern hab ich aus einem Motorradshop Gummimuttern für Verkleidungen genutzt.

Mein Grund dafür: die ganze Debatte um Klett oder Magnette hat mich genervt und auch wenn es nicht explizit verboten ist, wollte ich vermeiden auf einen Polizisten oder Prüfer zu treffen dem das ganze nicht passt.
Außerdem finde ich, es steht dem Duster.
Nach dem nächsten Waschen versuche ich mal an Fotos zu denken, gerade ist alles voll mit Salz. (Vielleicht finde ich noch welche aufs Handy, dann lade ich sie hoch)


Edit: Foto gefunden (etwas zugeschnitten wegen anderen Autos und Kennzeichen im Hintergrund), mit etwas zoomen erkennt man es trotz zensiertem Kennzeichen. Nachdem ich die Dacia Assistance einmal gebraucht habe, hab ich gleich wie beim Vorgänger mit denselben Schrauben wie Frank von LZ es beim Vorgänger gezeigt hat auch die kleine Kappe für den Abschlepphaken gesichert. Hängt nur an einem dünnen Stück Plastik. Etwas Lautsprecherdraht Reste aus der Kiste mit Dingen die man vielleicht mal braucht, eine Öse zum drauf krimpen, Schraube, Unterlegscheibe und selbstsichernde Mutter und die Klappe geht nicht verloren und passt für mich wie beim Vorgänger zum Duster

IMG_8305.webp
 

Anhänge

  • IMG_9087.webp
    IMG_9087.webp
    10 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
Hallo! Frage an MS.Duster, bringt der Motorhaubenschutz wirklich so viel? Danke für Info. IG Dusti2025
 
@Dusti2025 ich hab den Schutz gekauft, weil es mich immer besonders beim Bremsen gestört, dass wenn das Auto nass ist, es nicht regnet, eine Menge Wasser auf die Windschutzscheibe fliegt und die Wischerautomatik gar nicht oder zu stark reagiert und allgemein gerne etwas Schutz vor Steinschlägen hätte.

Bisher bin ich damit zufrieden. Für mich hat sich die Anschaffung gelohnt
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.613
Beiträge
1.077.078
Mitglieder
74.850
Neuestes Mitglied
Pinguin1968
Zurück