Wasserpumpe TCE 100 Eco-G - Wasserpumpe und Notruf Akku Austausch

  • Themenstarter Themenstarter
  • #31
Erste Updates da so langsam die Teile eintreffen. Der Bosch Riemen scheint nicht der Richtige zu sein, nicht wegen der Länge sondern der Aussenseite, die ist glatt. Im Gegensatz zum Originalen, der ist Aussen geriffelt. Hab nämlich wie hier empfohlen den Gates mit Länge 1179 mm bestellt, der auch eingetroffen ist der auch Aussen geriffelt ist. Hab jetzt noch den Gates SF mit 1165 mm bestellt und hoffe dann das dieser der Richtige ist. Die WaPu ist auch gekommen, ist die Richtige. Geändert ist nur die Aufnahme der Riemenscheibe. Im Original ist es nur ein 3-blättriges Teil an der Welle wo die Riemenschraube verschraubt ist und jetzt ist es ein Topf mit 52 mm Durchmesser wie die Riemenschreibe draufgeschraubt wird. Berichte dann wenn alles wieder zusammengebaut ist.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #34
Finales Update, Wapu und neuer Riemen sind eingebaut. Wie drei-x schon geschrieben hat wird der Riemen gegen den Uhrzeigersinn aufgelegt. Ging mit dem Tool einwandfrei. Am besten kommt man rechts durch die Radhauschale ran. Hebebühne ist sicher nicht nötig, aber es geht leichter. Zum festschrauben der Riemenscheibe hat mir mein Schlüssel von der Flex geholfen, da die Bohrungen gepasst haben. Hab dann ca. 5 ltr. Glaceol RX Typ D auffüllen müssen und über das Ventil zum Heizungskasten entlüftet. 40 km Probefahrt gemacht und noch ein paar ccm nachgefüllt. Temperatur steht wie eine Eins. Kein Klappern oder Surren, ich denke das wars. Allerdings Das Notrufmodul konnte ich durch den Tausch des neuen Akku´s nicht wieder beleben. Es kommt immer noch die Meldung Notruf prüfen. Der Fehler lässt sich nicht löschen bzw. kommt sofort wieder. Fehlermeldung kommt immer wieder interner Akku Kommunikationsmodul fehlerhaft, und Kommunikationsmodul fehlerhaft. Anscheinend stimmt da was im STG nicht. Stellgliedtest bzw. wenn ich in die Konfiguration gehe, sehe ich dass das Modul GSM Verbindung hat und wenn ich den Knopf drücke meldet sich auch der Notruf. Muss so ein Modul nicht auch einige Jahre länger funktionieren als nur 3 Jahre und 5 Monate ? Geht so was noch auf Garantie bzw. kann man da Kulanz erwarten ? Was kostet so ein Modul ?
 

Anhänge

  • 20240620_134152.jpg
    20240620_134152.jpg
    316,5 KB · Aufrufe: 37
  • 20240620_134159.jpg
    20240620_134159.jpg
    202,7 KB · Aufrufe: 34
  • 20240620_134548.jpg
    20240620_134548.jpg
    258,3 KB · Aufrufe: 33
  • 20240620_141120.jpg
    20240620_141120.jpg
    177,2 KB · Aufrufe: 36
  • Themenstarter Themenstarter
  • #38
Hab jetzt grad versucht nach den Links vorzugehen. Nachdem der Zwischenmodus nicht geklappt hat bzw. ich keinen Unterschied feststellen konnte hab ich das Gateway mit dem Autel freigeschaltet und dann Pyren gestartet. Mir fehlt aber immer noch der Menuepunkt VP016 interne Batterie, sowie VP025 Fota Aktivierung.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Im Autel hab ich noch Sonderfunktionen gefunden unter anderem auch die Nullstellung des Moduls. Wenn ich das drücke wird die LED oben für eine Sekunde grün dann kommt der Fehler wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
In ECM : Liste aller Befehle findest du die benötigten Befehle.
Ob der Zwischenmodus aktiv ist, kannst du auslesen:

sm2-png.137009
 
...hab ich das Gateway mit dem Autel freigeschaltet...

Das erläuter mal genauer. Hab selber ein Autel, aber der sagt jedesmal dass das Gateway freigeschaltet werden muss. Dafür müsste ich aber teure Token kaufen. In den Zwischenmodus kann er nicht schalten, wüsste ich zumindest nicht.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #42
Ich habe mir Tokens gekauft und verbinde Pyren und Autel mit einem y-Kabel. Daher kann ich dann im offenen Zustand rein. Jetzt geht aber gar nichts mehr mit der TCU, keine LED leuchtet, dafür auch keine Fehlermeldung. Bekomms aber nicht mehr zum laufen. Auto lässt sich auch nicht mehr über den Funkschlüssel verschliessen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Funkschlüssel war mein Fehler hatte den Laptop mit Strom über die Beifahrertür angesteckt, die war nicht zu. Kein Problem also.
 

Anhänge

  • Unbenannt-1.jpg
    Unbenannt-1.jpg
    38 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #43
Finales Update zum Notrufmodul, es funktioniert wieder. Um ehrlich zu sein warum auf einmal kann ich nur vermuten. Ich hatte beide Türen offen, Beifahrer wegen Laptop Akku und Fahrertür weil´s im Auto sehr schwül war. Mein Autel hat noch einen Punkt Sonderfunktionen in der TCU, da hat man eine Funkton "Servicefunktion" Ein/Aus und dann noch Kommunikationsmodul schreiben. Außerden ist da auch die Nullstellung des Moduls möglich. Lediglich der Batterie Reset ist nicht dabei. Das hatte ich mehrmals gemacht ohne Änderung, als aber beide Türen geschlossen waren, hat er es übernommen. Mit Servicefunktion kann man anscheinend das Notrufmodul deaktivieren. Ich weiß das ich das auch schon mal ausgeschaltet hatte, aber mit Kommunikationsmodul lesen war es wieder auf Status Ein. Wahrscheinlich hatte ich da die Tür offen. Heute war es auf Aus, vermutlich weil ich mal die Türen dazu geschlossen hatte. Ich will jetzt nicht noch einmal alles durchprobieren warum und wieso, ich bin froh das es wieder funktioniert.
 
CF003 KONFIGURATION STEUERGERÄT legt den Fahrzeugtyp auf Verbrennungsmotor fest.
CF007 ERAGLONASMODUS und CF008 [Command] MODUS KUNDE wechseln zwischen russischem und europäischem Notrufsystem.
RZ001 NULLSTELLUNG COMPUTER führt einen Key On/Off Reset durch.
RZ004 NOTRUF-SERVICE startet das Notrufsystem neu, wenn es durch einen Softwarefehler gesperrt wurde, betrifft den Fehlercode AE1B97.
VP016 INTERNE BATTERIE setzt das Notruf Akku auf 16 Jahre/11 Monate/14 Tage/5 Stunden zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #45
Danke für die Erklärungen. Da hab ich wohl aus Unkenntnis die falschen Tasten ausprobiert, denn ich hatte auch Mal ein Notrufnetz "TGM" oder so drinnen. Hab dann noch Mal alle Verfügbaren Pyren Befehle durchgemacht und Schlussendlich beide Türen zugemacht und im Autel unter Sonderfunktionen den Service wieder eingeschaltet und auf einmal ging alles wieder. Bin dann 100 km auf Probefahrt, das Einzige was dann kam war Batterie wird geladen, im Kombi als Hinweis, der nicht weg ging. Zu Hause hab ich die Batterie ans Ctek und die Ladung der Lima gecheckt. Alles i.O. Meldung ist weg. Noch kurzer Hinweis, fahre den Sandero seit 4 Monaten nicht mehr selber, hab ihn meinen Enkel geschenkt. Bin seit 4 Monaten in Rente. Darf ihn aber noch warten, reparieren und alles bezahlen, offiziell gehört er noch mir, denn die Versicherung für einen Fahranfänger sind astronomisch geworden.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.680
Beiträge
1.032.854
Mitglieder
71.718
Neuestes Mitglied
faowerner
Zurück