Ach Kinners,
Wenn der Verdampfer vereist, dann ist er einfach auf der Luftseite verstopft.
Das ist dann so wie im Eisschrank, wenn eine dicke Eisschicht auf den "Kühlrippen" liegt, dann passt da keine Luft mehr durch.
So eine dicke Eisschicht kann entstehen, wenn
a. die Luftfeuchte relativ hoch ist
UND
b. wenn der Kompressor zuviel leistet, oder zu lange läuft.
Aber das hat Stefan ja schon geschrieben.
Die Klappensteuerung für warm/kalt leitet die Wärme vom Heizungskühler zu den Luftdüsen, oder auch nicht, je nach Stellung.
Der Klimaverdampfer, der unter dem Armaturenbrett sitzt sollte eigentlich immer von Luft durchströmt werden, egal wie irgendwelche Klappen stehen, denn wäre das nicht so, und es ginge nur ein Teilluftstrom da durch, dann würde gerade bei der Klimaautomatik der Verdampfer immer eiskalt sein und der Kompressor wild takten.
Bei unseren Dacias wird zum Temperatur halten definitiv die Heizung zugeschaltet.
Bei hochpreisigen Autos könnte man in der tat darüber nachdenken auch den Luftstrom über den Verdampfer zu regulieren, da dort ein variabler Kompressor eingesetzt wird.
Wenn der heruntergeregelt ist, weil nur geringer Kältebedarf besteht, dann könnte man eventuell ein Tröpfchen Treibstoff sparen!