Texas
Mitglied
- Fahrzeug
- Logan I
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich denke da geht es eher nicht um ein einzelnes Fahrzeug sondern um eine Datenbank mit allen Fahrzeugtypen, die in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden müssen.Moin,
zur Informationspflicht.
Das steht folgendes, Zitat:
Für den Download von Informationen und Reprogrammierung werden vom Fahrzeughersteller Gebühren erhoben. Diese sind je nach Hersteller unterschiedlich gestaltet.
D.h. derjenige der die Daten herunterlädt muß also dafür bezahlen.
Nachvollziehbar erscheint dass sich Werkstätten die Daten nur für Fahrzeuge herunterladen die auch häufig zu Wartungen angeliefert werden.
Ob die das dann auch für Fahrzeuge machen die eher zu Randerscheinungen gehören???
Dieses vorgehen von Renault wudert mich nicht.
Ich habe letztens an die Kundenhotline geschrieben, die Aussage die mann da bekommt " Das geht uns nichts an. Wenden sie sich an einen Händler".
Bein Händler kommt die Aussage " An ihrem Farzeug stimmt was nicht, aber der fehler ist so gerinn, dass wir keine freigabe von Renault bekommen" Diese Aussage habe ich von 2 Händlern bekommen.
Mein Eindruck ist her mit der Kohle und dan das Maul halten.
Da ich auch Vielfahrer bin, 40tkm im Jahr, ist das mein erstes und letztes Fahrzeug aus dem Konzern.
Mein KVA für die erste Wartung stand das Öl drauf, 4,6l für 88,60€ + MwSt.Da Du das so genau weißt, poste doch Bitte mal die Rechnung eines Händlers, der sein Öl für 2,90€ bezieht!
Früher hielten die ein Motorleben und wir reden da von Laufleistungen jenseits von 500000 km.
Darf man fragen was defekt war bzw. ist?
Mein duster tce125 mit 40400km steht seit 3wochen in der werkstatt. Der meister sagt das es ein steuerkettenproblem gibt. Es wurde beim demontieren viel spähne gefunden. Da wahrscheinlich auch ein nachfolgeschaden besteht,nockenwelle,ventile, wurde ein austauschmotor beantragt. Renault in brühl lehnte dies ab,obwohl das fahrzeug erst 1jahr u.9monate alt ist. Die durchsichten u.inspektionen wurden eingehalten u.nach herstellervorgaben durchgeführt,allerdings in einer freien meisterwerkstatt.
Die Mängel die ich bis jetzt hatte und teilweise auch noch da sind
Die Spur an der Vorderachse stimmte von anfang an nicht.
Motorkontrolleuchte Drosselklappe muste synronisiert werden
Deckel von der Steuerkette undicht
Ölverbrauch 0,5 ltr /1000 km
Radio defekt
Stoßdämpfer von der Heckklappe
ruckeln im kaltlauf
schleifgeräusche wie wenn ein Radlager defekt währe sind aber beim Kupplung treten weg.
Ich halte sowieso nichts von aufgeladenen Benzinern und dieses ganze Thema bestätigt meine Vorurteile nur noch.