Finanzierungserfahrung Dacia (Duster)

Der Kaufpreis lag bei 16.395 €, die Zusatzgarantie bei 530 €. Damit beläuft sich der Rechnungsbetrag auf 16.925 €. Davon habe ich 2.500 € angezahlt. Bleiben also 14.425 € über, darauf kommt die GAP mit 728,40 €. Kreditbetrag somit: 15.153,40 €

Bezahlt werden 59 Raten à 223,39 € und eine Schlussrate à 4.409,20 €
Zinssatz laut Kreditvertrag: 4,99 % eff.

Das sind die Fakten aus der o.g. Story.

Somit kostet mich der 16.395 € teure Dokker 20.089,21 €. Wäre der Zinssatz ohne GAP und Garantie wie vom Verkäufer angegeben um je 0,5 Prozentpunkte auf 5,99 % eff. gestiegen, hätte ich gesamt nur 19.125,32 € gezahlt. Kostet mich nun also 963,89 € effektiv mehr.

Habe nun allerdings bis zu 2.320 € aus der GAP zu erwarten. Sofern diese alles übernimmt, was die Kasko nicht zahlt. (Garantie, Überführung, Zulassung, Selbstbeiteiligung)

Ich warte ab!

-- Ich muss aber erwähnen, dass ich jederzeit wieder über die Renault Bank finanzieren würde!
Durch den Unfallschaden hatte ich nun sehr viel telefonischen Kontakt zur Bank.
Der Kundenservice dort ist echt ausgezeichnet. Der Brief wurde nach Erhalt des Gutachtens umgehend an mich versendet und der Restkredit als Blankodarlehen gewährt. Kann jetzt selber entscheiden ob ich das Darlehen zurück zahle, davon ein neues Auto kaufe oder das Geld verjubel (Mach ich natürlich nicht!)

Das Problem liegt eher auf Seiten des Verkäufers, welcher vielleicht selber nicht so ganz durchblickte.
Habe vielleicht selber auch große Schuld, da ich sehr schnell unterschrieben habe ohne groß zu denken.

Die Euphorie auf einen Neuwagen nach meinen Wünschen in Kombination mit Glücksgefühlen, dass die Bank mir trotz Selbstständigkeit mal locker flockig den Kredit gegeben hat, hat bei mir irgendwie das Hirn abgeschaltet. :D:D
 
@16AC22 : deine relativ teure Finanzierung kann man nicht mehr ändern, wozu auch? - das ist Geschichte... (auch wenn es schmerzt...)

Der Totalschaden an deinem Dokker regelt sich hoffentlich zu deiner Zufriedenheit... (es sind hoffentlich keine Personen zu Schaden gekommen)

ABER: zumindest meine Vollkaskoversicherung für den Dokker würde bis auf die Selbstbeteiligung von 300€ auch Kosten für Abmeldung, Überführung, Neuzulassung usw. übernehmen...

Ich wünsche dir, dass du für das viele bezahlte Geld nun auch ordentliche Leistungen in Anspruch nehmen kannst...

Aufgrund all meiner gemachten Erfahrungen werde ich ganz bestimmt nie wieder eine Finanzierung über die Hausbank eines Autos machen - da gehe ich lieber zu einer "Bank" meiner Wahl...
Autoverkäufer sollen Autos verkaufen...
Bankkaufleute sollen Kredite verkaufen und bezahlbare Finanzierungen auf die Beine stellen...

Ich bin nun mal so altmodisch...
...denkt sich die

GSS-Freundin
 
Ich wollte lediglich kurz meine Erfahrung zu dem Thema kundtun - mehr nicht. :-)

Personen sind keine zu Schaden gekommen, nur der Dokker, den hat es ganz gut mitgenommen. * schnief *

Selbstbeteiligung habe ich 1000 €. Überführung und Zulassung gibt es wohl bis max. 500 € (ich habe 815 € bezahlt)
Das gibt es aber erst wenn neues Fahrzeug da. (Wahrscheinlich warte ich ab bis EURO 6d-TEMP)

Habe auch aus diversen Gründen das Autohaus gewechselt. Mein jetziges ist wirklich top und ich bin sicher, dort würde man mir nichts "aufschwatzen".
 
Ich wollte lediglich kurz meine Erfahrung zu dem Thema kundtun - mehr nicht. :)

Habe auch aus diversen Gründen das Autohaus gewechselt. Mein jetziges ist wirklich top und ich bin sicher, dort würde man mir nichts "aufschwatzen".

...alles gut...

Bitte werte meinen Beitrag nicht als Kritik an deinem "Kauf-Verhalten" - JAAAAAAAAAAAAAA, das mit dem "seltsamen" Autohaus durfte ich auch kennenlernen... Jetzt habe ich es viel besser getroffen! (und kriege so wie du "nix aufgeschwatzt")

Ich finde es gut, dass man sich über diese unterschiedlichen Finanzierungsmöglichkeiten mit den dazugehörigen Anhängen und Nebenabreden hier in einem Forum austauschen kann - da ist doch bestimmt für einige Leutchen so manch ein guter Tipp dabei...

...denkt die

GSS-Freundin
 
Na dann berichte mal wenn du mehr weißt. Klar wäre das billiger gewesen, die 60 Mon. Garantie plus GAP kostet ja auch was, dafür bekommste ja aber auch was (im Schadensfall). Ne Versicherung/Garantieverlängerung ist ja immer für den Fall der Fälle.

Bei mir war der Zinssatz niedriger (unter 1% dann, glaub auf 0,78%) und die hatte ne Aktion das man noch mal 1000€ oben drauf bekommt im Schadensfall.
 
Die GAP ist ja auch okay, obwohl ich Neupreisentschädigung vereinbart habe in der Kasko. Die greift nämlich jetzt zum Glück. Nur bei 35.000 km / Jahr bringt mir die Verlängerung auf 5 Jahre nichts. Die 100 k sind vor 3 Jahren voll. Auto geht jetzt nach Polen. Wird vielleicht wieder repariert, dann kann sich der Käufer an den 3 Jahren und 35.000 km Restgerantie erquicken. :-)
 
Finanzierungen sind an sich ja auch schwer zu machen. Also, wo mache ich das, wie, in welcher Höhe, Zinssatz etc. Da muss halt Individuell für jeden einzeln eine Entscheidung her. Jeder macht es so das es für einen selbst passt. Ein Kumpel von mir würde auch nicht über Finanzierung machen, sondern lieber das Geld Bar hinlegen. Aber er könnte das auch, ich nicht.

Drauf sparen bis ich das Geld zusammen habe....das Dauert. Also habe ich gerade, stand heute, keine andere Wahl.

Das man iwo immer drauf Zahlt ist mir klar. Man glaubt immer das richtige zu tun, bis man, nachdem alles durch ist, ein besseres Angebot sieht. :lol:

Ich fühle mich bei meinem AH wohl und finde das passt. Wenn es dann zur Finanzierung kommt, werde ich das ja sehen, wie meine dann Aussieht.

Aber ich Danke Euch allen für Eure Meinungen, Erfahrungsberichte etc.

Das hat mir sehr viel geholfen. Bestimmt kommt, bis es soweit ist, noch Gefühlte 18753234789 Fragen auf, aber ich bin ja hier im Forum auch richtig. Macht echt viel Spaß mit Euch.:prost::yes::yes:



Noch ne Frage (ich habs ja gerade geschrieben) zur GAP.

Was wäre eigentlich im Falle, ich schließe eine GAP und die bei der Versicherung noch zusätzlich ab? Jetzt echt nur rum gesponnen!!

Im Falle eines Totalschadens, bekommt man dann von beiden Versicherungen das Geld? Oder wie ist das?

Ich meine wenn man sich das doppelt Versichert antun will :lol: NUR Gesponnenerweise! Würde mich echt mal Interessieren.
 
Na brauchen tue ich keinen SUV, aber der Kombi oder die anderen gefällt mir nicht oder sind dann zu klein. Nen Gebrauchten möchte ich halt nicht mehr, da ich echt Km runter reiße und die letzten immer Pech hatte, da ich dann jede Menge Geld reinstecken musste damit se überhaupt noch laufen und TÜV bekommen. Klar kann man nen guten Gebrauchten kaufen, aber auch das muss über Finanzierung gehen. Dazu wird das Auto dann als Praxisinventar genommen und lässt sich Abschreiben.

Daher dachte ich mir ich nehme den Duster, weil er mir gefällt und als Neuwagen auch nicht so teuer ist wie die Konkurenz.

Zur Frage. Ok, danke. Wäre ja auch dann Mist für die Versicherungen wenn beide Zahlen müssten, dann gäbe es wohl sehr viele Totalschäden. Wie gesagt hatte mich nur Interessiert.
 
Daher dachte ich mir ich nehme den Duster, weil er mir gefällt und als Neuwagen auch nicht so teuer ist wie die Konkurenz.
Genau diesen Satz, liebe Mia, kann ich voll und ganz unterschreiben. Genau so war meine Denkweise auch. Und... bislang habe ich ich nix dabei bereuen müssen:cool:
Ich gehe mal davon aus, dass du nicht ständig deine komplette Praxisausstattung damit herum fährst.
Und was deine Finanzierung betrifft. Am Ende muss das preislich einfach für dich passen. Das wirst du auch hinkriegen.
Ein Auto zu finanzieren ist in meinen und den Augen vieler anderer nichts negatives. Blöd wird's nur dann, wenn man unbedarft an die Sache geht und am Ende seine Rechnungen nicht mehr bezahlen kann.
 
Hmm, in Beitrag #5 vom Eiermann wurde zitiert "".
Demnach scheint eine GAP nicht das gleiche wie eine Restschuldversicherung zu sein?

Wie 16AC22 schon schreibt, zahlt die Restschuldversicherung bei "Ausfall" des Schuldners bzw. dessen Einkommen, also z.B. bei Arbeitslosigkeit.

GAP bedeutet Lücke. Versichert ist dabei bei einem Totalschaden die Lücke zwischen der restlichen Schuld und dem Zeitwert Deines Autos. (So wurde es mir vom Händler erklärt.)
Von der Versicherung (gegnerische Haftplficht oder Deine Vollkasko) würdest Du im Schadensfall ja nur bis zum Zeitwert ersetzt bekommen. Vollkasko ist also auf jeden Fall ratsam. Und diese Finanzierungslücke entsteht eben dadurch, dass man wenig bis gar keine Anzahlung leistet, geringer Raten hat, und am Ende eine relativ hohe Schlußrate. Dadurch wird dann wohl z.B. nach einem Jahr der Zeitwert des Autos geringer sein als die Restschuld.
So, wenn dir die GAP-Versicherung für einen Kreditvertrag angeboten wird, sollte sie wohl auch dafür gelten und nicht nur für einen Leasingvertrag.

Bei mir wurde übrigens in allen Finanzierungsalternativen genau angegeben, welche Gesamtzahlung ich tatsächlich zu leisten haben würde. Das sollte doch wohl bei jeder Finanzierungsberatung möglich sein - vor Vertragsabschluß.
 
Blöd wird's nur dann, wenn man unbedarft an die Sache geht und am Ende seine Rechnungen nicht mehr bezahlen kann.


Ganz genau. Daher Löscher ich auch den AH bzw Euch. Bei mir muss das passen. Es bringt mir ja auch nix, wenn ich dann wieder einen Gebrauchten nehme, Geld ohne Ende reinstecken muss und dann wenn der TÜV nein Sagt wieder ein neues Auto kaufen und es geht wieder von vorne los. Das muss einfach ein Ende haben.

Zudem bin ich wirklich auf das Auto angewiesen und wie gesagt, für nicht mal 17.000 € einen Neuwagen, bekomme ich sonst nicht.

Klar fahre ich nicht mit der Gesamten Ausstattung durch die Gegend, aber durch das Studium und dadurch das meine Familie in NRW wohnt, bin ich halt öfter Unterwegs und habe ordentlich Gepäck dabei. Da auch mein süßer Sohn (4 bald 5 Jahre) mitfährt möchte ich auch etwas haben was ich Vertrauen kann. Bei meinem Opel habe ich immer nur bedenken das es gleich Schluss ist und ich mit meinem Sohn auf der Autobahn liegen bleibe oder sonst was passiert.

Omma was die GAP ist, ist mir klar, aber Danke für deine wirklich tolle Erklärung. Vollkasko für das Auto versteht sich als Selbstverständlich für mich. Doch habe ich ja auch die Möglichkeit bei meiner Versicherung sowas abzuschließen. Daher die Frage, wenn ich die GAP mache und die bei der normalen Versicherung, wie sich das verhält im Schadensfall. Aber das wurde mir ja schon beantwortet. War ja auch nur so aus Blödsinn gefragt. Sorry, gerade erst gesehn...das war ja gar nicht für mich...wird Zeit für WE;)
 
Hat schon mal einer von euch eine Anschlußfinanzierung der Restrate bei der Renaultbank gemacht?
Wie frühzeitig muss man das ankündigen? Meinen Autoverkäufer möchte ich das nicht fragen um seine Hoffnung nicht zu zerstören mir in ca. 4 Jahren ein neues Auto verkaufen zu können.
 
Was wäre eigentlich im Falle, ich schließe eine GAP und die bei der Versicherung noch zusätzlich ab? Jetzt echt nur rum gesponnen!!

Also diesen Fall habe ich ja bei mir. Ob die GAP nun das übernimmt, wass die Kasko nicht zahlt (u.a. Selbstbeiteiligung) sehen wir in wenigen Wochen. :-)
 
Na da bin ich ja mal gespannt
 
Zusammen mit der Kasko werden die auf jeden Fall nicht mehr als den damaligen Kaufpreis erstatten. Das steht schonmal in den Versicherungsbedingungen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.062
Beiträge
1.088.594
Mitglieder
75.583
Neuestes Mitglied
Tonnos
Zurück