Antenne für Lodgy gesucht

maxikatze123

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Lodgy LPG
Hallo, wer kann helfen? Bei meinem Dacia Lodgy, Bj. 2019 mit MediaNav (Evolution, DAB+?), ist der original Antennenstab verloren gegangen und nun suche ich eine neu Stabantenne. Welche brauche ich und wo ich die bekomme dies.
 
Du kannst auch bei Renault fragen,die Stäbe kosten nicht viel. Ich lass mir auch oft bei Renault die Teilenummer geben und such dann selber im Netz. Gruß,Mesh ( Mechaniker ).
 
Habe auch schon einen Stab ausgetauscht. Ohne Teilenummer. Es lagen bei dem Stab verschiedene Adapter für das Gewinde am Antennenfuß bei. Hatte mir einen kürzeren, bespulten, Stab gekauft.
 
@AlfredK , so ein ebay China billig Stab wird da nicht viel bringen. Der TE hat ja ein MNE mit DAB+,also muß der Stab auch DAB+ fähig sein. Ich habe so einen billig Stab,aber auch einen teuren Splitter verbaut.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Vielen Dank für die Tipps, ich hatte es mit so einer aus dem Internet probiert aber der Empfang ist katastrophal. Werd dann Mal versuchen die Teilenummer zu finden.
 
Ich bin kein Spezialist für Antennentechnik, aber die Antwort von ChatGPT klingt für mich plausibel (und deckt sich mit meinen Erfahrungen)

[Zitat Anfang]

UKW (Ultrakurzwelle) - FM Radio:
UKW-Radiofrequenzen liegen im Bereich von 87,5 bis 108 MHz. ... Für UKW liegt die mittlere Frequenz etwa bei 98 MHz.

1719300561371.png

DAB (Digital Audio Broadcasting):
DAB-Radiofrequenzen liegen im Bereich von 174 bis 240 MHz. Hier liegt die mittlere Frequenz etwa bei 207 MHz.

1719300659327.png

Zusammenfassung:
  • UKW (FM) Radio: Optimalerweise ca. 76,5 cm (0,765 m) für eine Viertelwellenantenne.
  • DAB (Digital Audio Broadcasting): Optimalerweise ca. 36 cm (0,36 m) für eine Viertelwellenantenne.
  • Die Standardantenne ist in der Regel etwa 40 bis 50 cm lang. Diese Länge stellt einen Kompromiss dar, der einen akzeptablen Empfang sowohl für UKW- als auch für DAB-Signale ermöglicht.
[Zitat Ende]

Nach meinem Verständnis ist die lange Peitsche somit eigentlich sogar besser für den Empfang von DAB (1/2 λ) als von UKW (1/4 λ) geeignet.

Dieses laienhafte Wissen ist aus externen Quellen zusammengetragen - man möge mich korrigieren, wenn ich hier falsch liege...
 
Nach meinem Verständnis ist die lange Peitsche somit eigentlich sogar besser für den Empfang von DAB (1/2 λ) als von UKW (1/4 λ) geeignet.
Guter Einwand. Je länger die Antenne gemäß dem Lambdawert, also im Verhältnis zu der Empfangsfrequenz ist, um so besser der Empfang.
 
@tam- Ich habe hier noch einen geringen Bestand an Glasfaserstäben aus der LMK-Zeit, die sind 2m lang. Du kannst gerne ein Muster haben und auf dem Jogger testen. UKW=20%, DAB=2% wird etwa das Ergebnis sein.
Die aktuellen Antennen sind ein sehr guter Kompromiss von UKW und DAB, meine ich. Lasst es so. Grüßle

(Ich habe im Antennenwerk B.B. seiner Zeit Autoantennen gebaut, 60% Export. Die wurden gerne gekauft)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.679
Beiträge
1.032.805
Mitglieder
71.714
Neuestes Mitglied
Schrauberlein
Zurück