Bremsleitungen hinten, Ersatz nötig

Turito

Mitglied Silber
Fahrzeug
Dacia Logan MCV 1.6 MPI LPG (87 PS)
Baujahr
2011
Der TÜV hat die Bremsleitungen am Logan MCV hinten bemängelt. Gibt es dazu Teilenummern bzw. eine Quelle (ebay, amazon, Fachhandel etc.)
 
Die freie Werkstatt hat bei unseren damals Standard-Leitungen verwendet.
Entsprechend zugeschnitten auf Länge und Anschlüsse drauf gepresst.
Die Leitungen gibts als Meterware. Ist auch recht preiswert wenn ich mich richtig erinnere.
 
Wenn Du den genauen Typen angeben würdest, dann könnte Dir geholfen werden.
Schau mal hier nach. Evtl. den Typen nochmal ändern. EDIT: Da steht bei dem Typen auch nur Meterware.

An sonsten. Meterware mit den passenden Nippeln ist deutlich günstiger. Erfordert für den Einbau wegen der Nachbiegearbeiten allerdings etwas mehr Zeit. Das kann jeder KFZ Meisterbetrieb.
 
Das kann jeder KFZ Meisterbetrieb.
Oder man macht es selber! Z.B. mit so einem Set. Oder man stellt sich selbst etwas zusammen, wie z.B.:
Rohrabschneider
Biegwerkzeug
Bördelwerkzeug
Bremsleitungssatz
Bremsflüssigkeit
Entlüfterwerkzeug

Da ich erst letztes Jahr beim 20 Jahre alten Fiesta meiner Mutter sämtliche Bremsleitungen erneuern musste, hat sich das absolut gelohnt. Frischen TÜV ohne Mängel gab's dann quasi als Zugabe obendrauf;) Und für das Werkzeug gilt dann zukünftig "besser haben, als brauchen":D
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Genaue Type: 8212 AAO Bj.:2011
Die Meterware im link ist wieder mal recht teuer.
Ich habe da was in Edelstahl gefunden, ist auch teuer, aber sollte passen. Hat damit schon jemand Erfahrung?
Bördel- und Biegewerkzeug ist vorhanden, den Rest inkl. Hebebühne hat die Werkstatt. Falls noch jemand einen Tipp für die normalen Bremsleitungen nach hinten hat, her damit.
 
Brauchst Du jetzt eine neue Bremsleitung oder Bremsschläuche? Und mein Link ist nur ein Beispiel! Du kannst Dir natürlich auch was billigeres suchen. Aber wenn Du schon Stahlflex als Ersatz für die normalen Gummischläuche verwenden willst, dann kannst Du auch gleich was für die Ewigkeit verbauen, nämlich Kunifer-Leitungen. Aber die sind nochmal teurer als die normalen Bremsleitungen aus Stahl.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Der TÜV hat die Bremsleitungen wegen Rost bemängelt. Die Bremsschläuche gleich mit zu tauschen, wäre gut. Die Ein-Mann-Werkstatt hat ein Problem mit dem Verlegen. Ich muss also mit ran. Eine Fertig-Lösung mit den Edelstahlleitungen wäre zielführend.
 
@DaciaBastler
Auf den Kunifer Leitungen steht eine KBA Nummer und dazu gibt es ein Gutachten, welches wie bei Rädern fahrzeugspezifisch ist.
 
Der TÜV hat die Bremsleitungen wegen Rost bemängelt. - Eine Fertig-Lösung mit den Edelstahlleitungen wäre zielführend.

Verwechseln einige mit den Bremsschläuchen

Bremsleitungen

Was du brauchst - wie von Dacia Bastler bereits verlinkt

Bremsleitung Ø 4,75 mm Kunifer mit Allgemeiner Betriebserlaubnis ABE Meterware

Freie Werkstatt

Kunifer hat u.A. den Vorteil das sich wesentlich leichter als Stahlleitungen biegen lassen. Evtl. gleich alle komplett machen.

Die Schläuche kann man bei der Gelegenheit natürlich mitmachen, verringert den Pedalweg.
 
ein Gutachten, welches wie bei Rädern fahrzeugspezifisch ist.
Nein, ist es zum Glück nicht! Die Leitungen sind von QJD/Quickbrake aus Dänemark und die haben mit dem GTÜ eine ABE erstellt. Die ist nicht fahrzeugspezifisch. Unter 2. heißt es dort, dass der Verwendungsbereich für
alle Fahrzeugarten mit hydraulischem Bremssysten und Bremsleitungen
gilt und zwar für
universell angefertigte Austauschbremsleitung als Ersatz für Originalbremsleitung.
Aber man muss den Einbau der Leitung begutachten und dann eintragen lassen.
 
Die Länge kann ich Dir nicht sagen, aber Du musst, wenn Du fertig gebördelte Leitungen kaufen willst, diese immer noch richtig biegen und Du musst wissen, welche Form der Bördel haben muss. Es gibt nämlich zwei verschiedene: Typ E und Typ F. Wobei bei Dacia, als europäischem Auto der Typ F der Standard sein sollte. Wie schon geschrieben, ich würde selbst bördeln und die Leitung als Meterware nehmen. Die Länge kannst Du dann auch 100%-ig anpassen, wenn Du die alte Leitung als Muster nimmst. Zeitlich wird sich das mit den fertig gebördelten Leitungungen nicht viel geben.
 
@Turito
das in demvon Dir verlinkten Video gezeigte Bördelgert kann ich gar nicht empfehlen. das habe ich mir zuerst auch besorgt, aber das war ausgeschmissenes Geld. Dehalb habe ich Dir ja weiter oben eine Alternative verlegt. Wobei Du ja mit Sicherheit in der Werkstatt Deines Vertrauens auf vernünftiges Werkzeug Zugriff haben wirst.
 
Zurück