Ganzjahresreifen - Erfahrungen, Empfehlungen

Da hat man doch Null Vorteile.
GJR wurden doch erfunden, damit man sich das Wechseln/ Umziehen/ Einlagern sparen kann.
Sommerreifen im Sommer OK. Aber GJR im Winter ? - Da kann man dann auch gleich Wintereifen nehmen.
Oder eben GJR - das Ganze Jahr.
Ich mache es ebenso, Sommer & GJR für Winter. Da wir hierzulande wenig Schnee oder Eis haben - und wenn dann nur ein paar Stunden bis die meisten Straßen wieder frei sind - fahre ich von irgendwann Herbst bis irgendwann Frühjahr GJR. Da bin ich besser aufgestellt bei den Plusgraden die oft vorhanden sind als mit reinen Winterschluffen.
 
Ich mache es ebenso, Sommer & GJR für Winter. Da wir hierzulande wenig Schnee oder Eis haben - und wenn dann nur ein paar Stunden bis die meisten Straßen wieder frei sind - fahre ich von irgendwann Herbst bis irgendwann Frühjahr GJR. Da bin ich besser aufgestellt bei den Plusgraden die oft vorhanden sind als mit reinen Winterschluffen.

Ich frage mich gerade warum du im Sommer keine GJR fährst. Fährst du extrem sportlich, oder nutzt du die Sommerreifen die beim Kauf auf dem Auto waren? Oder gibt es andere Gründe für dich?
 
Mit Verlaub
Früher mag das gestimmt haben
Bin 4 Jahre lang im Bergland bei Schnee und Wetter zur Arbeit gekommen (Goodyear Vector4Seasons)
Keine Kompromisse

Das was heute noch umhergeistert mMn sind die Stammtischparolen von früher
Selbstverständlich ist der Ganzjahresreifen ein Kompromiss. Im Sommer immer schlechter als ein Sommerreifen und im Winter immer schlechter als ein Winterreifen. Aber man spart sich das Wechseln. Und nur weil Du mit GJR klar gekommen bist soll das Deine These bestätigen? Selten so etwas unqualifiziertes gelesen :think:
 
Selbstverständlich ist der Ganzjahresreifen ein Kompromiss. Im Sommer immer schlechter als ein Sommerreifen und im Winter immer schlechter als ein Winterreifen. Aber man spart sich das Wechseln. Und nur weil Du mit GJR klar gekommen bist soll das Deine These bestätigen? Selten so etwas unqualifiziertes gelesen :think:

So einfach kann man das nicht sagen. Es gibt gute und schlechte Sommerreifen, genau wie GJR und Winterreifen.

Dazu ist jeder Reifen in jeder Disziplin anders, und dann auch noch abhängig vom Fahrzeug auf dem es montiert ist.

Wenn man die Tests die letzten Jahre verfolgt sind die GJR in vielen Disziplinen besser geworden. Genauso wie das Wetter immer unberechenbarer wird.

Jeder muss also für sich selbst eine Entscheidung treffen, auch abhängig vom Wohnort und ob man täglich auf das Auto angewiesen ist oder es auch mal stehen lassen kann.
 
Selbstverständlich ist der Ganzjahresreifen ein Kompromiss. Im Sommer immer schlechter als ein Sommerreifen und im Winter immer schlechter als ein Winterreifen.
Also, daß der beste Ganzjahresreifen bei Sommerbetrieb schlechter sein soll als der schlechteste Sommerreifen und im Winter schlechter als der schlechteste Winterreifen, das halte ich nun für ausgemachten Schwachsinn!

Und nur weil Du mit GJR klar gekommen bist soll das Deine These bestätigen? Selten so etwas unqualifiziertes gelesen
Wenn @DeMiRa von seinen praktischen Erfahrungen berichtet, hat wohl jeder das Rechte seine eigenen evtl. gegenteiligen Erfahrungen dem entgegenzusetzen. Aber die Erfahrungen eines anderen als "unqualifiziert" zu bezeichnen finde ich schon extrem überheblich und sogar als dumm!
 
Zuletzt bearbeitet:
"Die Premiummarken beziehen ihren Rohstoff genauso wie weniger bekannten Marken aus den gleichen Kautschukplantagen, die unter brutalen Sklavenarbeitsbedingungen den Saft aus den Bäumen holen. Warum soll ich also dann noch die bekannten Premiummarken doppelt belohnen habe ich mich gefragt."

Ich sag's mal so: Wenn ich und Albrecht Dürer Holz vom selben Baum bekommen, dann mache ich damit Klappergeräusche am Nachbarsgeländer und er verkauft die geschnitzte Figur für 10.000 Euro.

Reifenherstellung und -entwicklung bedeutet nicht, böses Kautschuck in eine Plätzchenform zu schütten und in den Ofen zu schieben...
 
Ich fahre seit ein paar Jahren den Michelin Crossclimate auf dem Duster. Ich wohne in einer Gegend mit relativ wenig bzw. gemäßigtem Schneeaufkommen - so lange ich nicht in hochgelegene benachbarte Gemeinden fahre.

Trotz der Nachteile von Ganzjahresreifen halte ich daran fest, weil mir der Aufwand des zweimaligen Reifenwechsels zu blöd ist.

Folgende Nachteile habe ich im Gegensatz zu Saisonreifen:
- bei Nässe schlechtere Haftung, macht sich deutlich bei meiner strammen Kreisverkehr- und Kurvenfahrt bemerkbar
- im Winter bei Schnee weniger Bodenhaftung als mit einem reinen Winterreifen
- im Sommer höherer Verschleiß und etwas "schmierigeres" Verhalten in Kurven als bei einem reinen Sommerreifen

Wie gesagt, ich bin stramm (kein Raser!) unterwegs und passe dann eben meine Fahrweise den Reifen an bzw. kenne deren Reaktion in den Grenzbereichen.

Trozt der Nachteile halte ich an Ganzjahresreifen fest, das ist mir die Bequemlichkeit wert.
 
Also, daß der beste Ganzjahresreifen bei Sommerbetrieb schlechgter sein soll als der schlechteste Sommerreifen und im Winter schlechter als der schlechteste Winterreifen, das halte ich nun für ausgemachten Schwachsinn!
Ist es auch. Das sind Gerüchte von vor 40 Jahren, wo das noch stimmte.

Mancher Unfug hält sich halt seeeehr lange.

- Porsche Boxster = Sekretärinnenauto
- Man kann die chinesische Mauer vom Mond sehen
- Onanie macht blind und nach 1000 Schuss ist Schluss und Frauen "leiern" aus

Waren alles mal Wahrheiten. Speziell Nummer 1 glauben heute immer noch Viele.

Fakt ist: Die Leistungsfähigkeit moderner Autos ist in ganz besonderem Maße der enormen Entwicklung der Reifen zu verdanken. Ein guter Reifen ist am Ende aber immer noch das einzige, was Kontakt zur Straße hat und uns beschleunigt, bremst, Kurven fahren lässt und damit ist und bleibt der Reifen das absolut Wichtigste am Auto.
Wer's nicht glaubt: Ich gewinne mit dem Sandero auf schlechten Winterreifen im Hochsommer jedes Rennen der Formel 1, wenn die auf Felgen fahren. ;-)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ach so: Ich fahr den Goodyear Vector 4-Seasons Gen. 3 und bin sehr zufrieden damit.


Und nein, ich bin nicht gegen Nexen, Hankook und andere Qualitätshersteller (das ist KEIN Schrott!). Das sind renommierte Hersteller!
 
Also, daß der beste Ganzjahresreifen bei ... und im Winter schlechter als der schlechteste Winterreifen, das halte ich nun für ausgemachten Schwachsinn!
Da bin ich 50 % ungetestet 100 % bei Dir. Als ich noch Lieferdienst gefahren bin hatten wir einen neuen Sprinter welcher mit miserablen Winterreifen ausgeliefert worden war. Der ist nur rumgeglibbert. Der hat innerhalb des ersten Monats neue Winterschlappen bekommen.
 
Vielleicht kann man sich drauf einigen das es unterschiedliche Fahrprofile, unterschiedliche Kilometerleistungen pro Jahr und auch unterschiedliche Regionen (was Schneemengen im Winter angeht) gibt.

Mein Argument gegen GJR waren bislang immer, dass man sich im Sommer die mm Profiltiefe abfährt, die man im Winter braucht*.
Jetzt ist meine Frau mit unserem Zweitwagen aktuell Wenigfahrerin, was sich aber z.B. durch einen Jobwechsel schnell wieder ändern kann.
Ergo kommt im Herbst ein schneelastiger GJR drauf.

Was für den einen nichts ist, kann für anderen durchaus passen und auch Sinn machen.

*Wobei ich auch anmerken muss das ich schon Winterreifen hatte, deren Performance auf Schnee schon in der dritten Saison grottenschlecht geworden ist.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.689
Beiträge
1.033.028
Mitglieder
71.722
Neuestes Mitglied
m&m
Zurück