Ganzjahresreifen - Erfahrungen, Empfehlungen

Interessant, dass es einen aktuellen Test vom ADAC gibt. Den hatte ich bei meiner Recherche nicht gefunden. Und schade, dass der neue Continental AllSeasonContact 2 nicht getestet wurde (oder gibt es zu diesem Reifen einen aktuellen Test?).
Der Test wurde auch erst gestern veröffentlicht. Wie ich schon schrieb fehlen viele aktuelle Modelle. Pirelli SF3, Cont AllSeason 2, Bridgestone. Dafür viele alte Kamellen die dann gegen top aktuelle Winterreifen verglichen werden...
 
Interessant, dass es einen aktuellen Test vom ADAC gibt. Den hatte ich bei meiner Recherche nicht gefunden. Und schade, dass der neue Continental AllSeasonContact 2 nicht getestet wurde (oder gibt es zu diesem Reifen einen aktuellen Test?).
Anfang des Jahres hieß es - der kam zu spät auf den Markt um im Test dabei zu sein. Das er jetzt wieder nicht dabei ist verstehe ich auch nicht, die Ergebnisse hätten mich auch interessiert.
Da ich zu diesem Reifen viel recherchiert hatte kann ich sagen, daß das Vorgängermodell sowohl Testsieger als auch nur hinteres Mittelfeld erreicht hat, je nach Größe und Testkriterien. Das hat mir gezeigt, das ich mich auf die offiziellen Labels (C, B etc.) konzentriert habe und da hat er hervorragend abgeschnitten. Verbrauch, Verschleiß, Bremsleistung, dB, das habe ich mit anderen Modellen verglichen und versucht im Relation zu setzen. Für mich waren daher der Michelin, der Goodyear oder der Conti im Rennen und es wurde der Conti.
Ich bin bis jetzt mit 8.000km sehr zufrieden und kann nichts negatives berichten, ich fahre aber auch lässigen Rentnerstyle und freue mich über Verbräuche <5 Liter. Bei 4 Personen und Hund im Auto.
 
  • Danke
Reaktionen: nig
Was in meinen Augen auch noch sehr wichtig ist, nicht jeder Reifen, harmoniert mit jedem Auto.
undefined
Und wie trifft man dann eine gute Entscheidung? Vorher beten, auspendeln, Medizinmann befragen. Oder einen Fachverkäufer der lieber an seine Gewinnspanne denkt.
Mit was für Felgen laufen solche Tests. Alle die selben Superfelgen oder alle diskrete Stahlfelgen oder gar jeder andere?
 
Schauen, von welchen Hersteller(n) werksmäßige Ganzjahresreifen kommen oder welche Reifen es mit Herstellerkennung gibt.
Zumindest bei VW, BMW, Mercedes, Porsche und auch ein paar anderen Herstellern, gibt es Reifen mit Herstellerkennung, da wurde auch tiefergreifend erprobt und trotz optisch identischem Profil unterscheiden sich diese Reifen dann. Anderer Unterbau, andere Mischung etc.

Schauen, welche Reifenwerke in der Nähe der Entwicklungsstandorte bzw. dem Werk sind, da gibt es dann üblicherweise auch Kooperationen und die Produkte werden dann auch in der Entwicklung und Erprobung genutzt.

Der Ecocontact 6 wird bspw. unteranderem in Rumänien hergestellt.

Wem dies zu viel Aufwand ist, wenn man sich an Markenreifen hält, macht man auch erstmal wenig falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim aktuellen Duster 18“ gibt es ja keine Alternative zum AllSeasonContact (2)
215/60R18 scheint eine Duster exclusive Größe zu sein
 
215/60R18 scheint eine Duster exclusive Größe zu sein

Sowas würde Dacia nicht machen.

Bei aktuell am Markt verfügbaren Neufahrzeugen gibt es da den Mercedes EQA, EQB und GLB.

Bei Peugeot das Facelift des auslaufenden 5008

Bei Hyundai den Grand Creta außerhalb der EU und USA.


Dennoch, die Auswahl in der Größe ist sehr überschaubar.
 
Anfang des Jahres hieß es - der kam zu spät auf den Markt um im Test dabei zu sein. Das er jetzt wieder nicht dabei ist verstehe ich auch nicht, die Ergebnisse hätten mich auch interessiert.
Da ich zu diesem Reifen viel recherchiert hatte kann ich sagen, daß das Vorgängermodell sowohl Testsieger als auch nur hinteres Mittelfeld erreicht hat, je nach Größe und Testkriterien. Das hat mir gezeigt, das ich mich auf die offiziellen Labels (C, B etc.) konzentriert habe und da hat er hervorragend abgeschnitten. Verbrauch, Verschleiß, Bremsleistung, dB, das habe ich mit anderen Modellen verglichen und versucht im Relation zu setzen. Für mich waren daher der Michelin, der Goodyear oder der Conti im Rennen und es wurde der Conti.
Ich bin bis jetzt mit 8.000km sehr zufrieden und kann nichts negatives berichten, ich fahre aber auch lässigen Rentnerstyle und freue mich über Verbräuche <5 Liter. Bei 4 Personen und Hund im Auto.
Hallo AlexJogger, nett geschrieben mit dem "Rentnerstyle" :) ! Auch ich fahre diesen Stil, oder besser gesagt (wie schon mal in einem YouTube-Video satirisch dargestellt) wie ein Beamter 2 Tage vor seiner Pensionierung ;) ..... Spass beiseite: Benzinsparend. So konnte ich den Dacia Logan MCV 1,5 dCi mit 86 PS Diesel BJ 2008 bisher über 300.000 km mit einem Schnittverbrauch von 4.0 l/100 km fahren, also 20% unter der NEFZ-Angabe für dieses Fahrzeug.

Doch nun zurück zum Thema: Erst einmal: Vermute ich richtig, dass Du einen Jogger fährst? Welcher Motor? Wieviel km pro Jahr bisher? UNd welcher Straßenmix (grob)?

Mein Ziel ist es, meinen Verbrauch bei 50% Autobahn, 40% Überland und 10% Stadt so niedrig wie möglich hinzubekommen, und dazu fahre ich sehr vorausschauend, gleite, nutze beim Abbremsen und Langsamer-Werden sowie beim Rollen bergab die Motorbremse.

Demnächst bekomme ich meinen neuen Duster III TCE 130 4x4 Extreme, und der wird ab Werk mit Ganzjahresreifen (!) ausgeliefert. Das werden nach meinen Recherchen sehr wahrscheinlich die Continental AllSeasonContact (erste Version) sein. Daher mein Interesse für dieses Thema, denn bisher bin ich im Sommer die Conti EcoContact und im Winter die Conti WinterContact gefahren, beides super Reifen, die sich auch sehr verbrauchsgünstig fahren lassen und eine lange Laufzeit haben.

Und natürlich, da Ganzjahresreifen bisher immer mäßig in den Tests abgeschnitten haben und wir im Winter im Nordsaarland doch recht viel Schnee haben, bin ich da etwas unsicher, ob ich es bei diesen Reifen belassen soll (Conti AllSeasonContact), oder doch lieber auf die saisonalen Reifen (EcoContact / WinterContact) wechseln soll.

Nach den Presseberichten von Continental ist der AllSeasonContact in der Version "2" nochmal deutlich verbessert worden, aber es gibt eben bisher keine Tests. Somit wäre dieser Reifen (AllSeasonContact 2) für mich die Alternative, wenn ich den ersten Satz (AllSeasonContact (1)) abgefahren habe.

Vielleicht finden sich ja doch noch Tests....

Dir weiter gute Fahrt und viel Erfolg beim BenzinSparFahren!
 
Der Test ist von 2020 und durfte damit den ersten AllSeasonContact betreffen, nicht den aktuellen 2er.
 
RSU liestet in der Größe tatsächlich nur den Conti 2 als GJR.
Tyre Reviews hat ihn getestet. Top Ergebnis. Meine favorisierte Quelle. Halt leider nur auf Englisch.

"
+ Very good in dry handling, best in wet handling with short wet braking, best snow traction, best in ice overall, lowest wear on test, best value tyre on test, low rolling resistance.

- Extended dry braking, low aquaplaning resistance.

The new Continental AllSeasonContact 2 was the tyre that does everything well. The only negative point I can really mention is that it wasn't that great in curved aquaplaning, and ideally I'd like to see it better in dry braking, but in all the other tests it was just great. And it had the lowest wear which made it the cheapest tyre per 1000km. And it had low rolling resistance. And excellent snow grip, and was the best in the wet. And the best overall on ice. You get the idea. Outstanding product from Continental."
 
Ja, den kannte ich schon - das ist der ganz alte Test von - ich glaube - 2020. Version 1. Ich suche nach einem Test der ganz neuen Version 2 (Continental "AllSeasonContact 2").
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich weiß
Aber Dacia Fan MH bezog sich ja auf den 1er vom neuen Duster 3 4x4
Nicht ganz. Ich schrieb, dass laut Konfigurationsdatei der Duster 3 4x4 (noch) mit der Version 1 ausgeliefert wird und ich - wenn der erste Satz abgefahren ist - an Version 2 interessiert bin und nach Tests dieser NEUEN Version suche. Version 1 hatte nur mäßig abgeschnitte - es gibt aber wohl einige Verbesserungen bei der neuen Version (AllSeasonContact 2 | Ganzjahresreifen von Continental und Neue Technologien für noch mehr Sicherheit: der Continental AllSeasonContact 2 ).
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bist du da sicher?
Wäre mir neu, dass Dacia überhaupt mit GJR ausliefert.
Ja, bin ich. Das betrifft aber ausschließlich die Allrad-Version des neuen Duster III.
 
Servus,
mein bestellter Journey 4x4 wird mit 18" GJR ausgeliefert. Eine Auslieferung mit Sommerreifen wäre nur möglich, wenn ich einen entsprechenden Aufpreis zahle - das AH kann mit den dann übrigen GJR nichts anfangen ... laut Auskunft gibt es - zumindest im AH - keine Nachfrage nach neuen GJR
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.679
Beiträge
1.032.808
Mitglieder
71.715
Neuestes Mitglied
Linus1963
Zurück