Ganzjahresreifen - Erfahrungen, Empfehlungen

Mir ist schon klar, dass die nicht alle Reifen testen können, mein Hinweis auf die Bridgestone war auch nur ein solcher (Hinweis).
Was aber genau mir die "Produktauswahl" da in Bezug auf die Bridgestone sagen soll, verstehe ich nicht:)
 
@Micha-San
Gerade wenn das geschriebene stimmt, erwarte ich mehr getestete Modelle und vorallem auch aufgeschlüsselte Daten.
Die Testwerte bei Nässe sind nirgends zu finden!
Finde ich, gerade bei einem GJR, mit die wichtigsten Werte.

Edit: Da muss ich mich korrigieren, es gibt keine übergeordnete Tabelle, sondern man muss auf die einzelnen Modelle klicken und bekommt dann die einzelenen Testdaten. Asche auf mein Haupt.

Dazu eben auch Nexen, Conti, Westlake/Goodride, Bridgestone, Kleber, Maxxis, Linglong etc.

Da sind sicher auch einige sehr bezahlbare Reifen dabei, die eine ordentliche Performance abliefern.

Maxxis ist, wie Nexen vor ein paar Jahren, auf dem aufsteigenden Ast.

Die hat doch der ADAC bei einem Transporterreifentest ausversehen gekauft und die haben auf Anhieb den Test gewonnen.

Upps.
 
Der neue ADAC Test ist ein Witz. Viele aktuelle Modelle sind nicht dabei. Noch Detailärmer, kein Wort über Geräuschkomfort, und weiterhin der negative Flair des "Kompromissreifen".

Macht euch mal den Scherz und vergleicht die Messwerte des CrossClimate2 mit einigen der Top10 aus dem dabei verlinkten Winterreifentest. Oft viele Meter besser nass und trocken als der Winterreifen. Aber nur wenige Prozente schwächer im Schnee. Unverständlich dieses ganze Getue. Inzwischen ist der AutoBild Test besser und umfangreicher als vom ADAC. Hätte ich nie gedacht.
 
Der ADAC und andere Automagazine sind für mich kein Maßstab. Das ist alles nur versteckte Werbung. Ein objektiver Test würde bedeuten alles was am Markt ist zu testen. Kann keiner von den bunten Magazinen bezahlen.

Ich schau mich bei diversen Reifenhandelsgesellschaften online um. Vergleiche verschiedene Herstellerangaben zu deren Produkte und komme dann zu einem Ergebnis.
 
Momentan hab ich Nexen Ganzjahresreifen drauf. Verbrauchen halt etwas mehr Benzin im Sommer. Waren aber dafür damals günstige Pneus, was das wieder ausgleicht. Abrieb bei 5.500 KM ca. 2 mm. Neu sollen sie wohl 9 mm gehabt haben. Messung beim Service letzte Woche ergab v 7,0 mm und h 7,4 mm. Geräuschkulisse ist o.k..
 
Was in meinen Augen auch noch sehr wichtig ist, nicht jeder Reifen, harmoniert mit jedem Auto.
Bei VAG bspw. funktioniert Goodyear sehr gut und Bridgestone höchstens mittelmäßig.

Währenddessen mögen Fords bspw. Goodyear gar nicht.

Meine Erfahrungen dazu, auf VW neigen Bridgestone zu Sägezahn.

Auf Ford neigen da Goodyear zu.

Michelin werden hart und laut, wenn man zu wenig fährt.
 
Und als Ergänzung zu Beitrag #239: die Aerodynamik der Felgen wird eigentlich mangels Wissen unterschätzt. Dabei macht diese wohl viel aus was den Spritverbrauch angeht!
Hab da mal vor einiger Zeit einen Bericht als Video mir angeschaut. Sehr interessante Erläuterungen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.676
Beiträge
1.032.795
Mitglieder
71.714
Neuestes Mitglied
Schrauberlein
Zurück