Austausch von Detailfotos, Filmen und technischer Daten ausgelieferter Duster III

Hätte da eine Frage an die bereits neuen Besitzer! Wäre den jemand so freundlich und könnte das ein oder andere Foto vom Kofferraum, genauer gesagt, dem darunterliegenden Fach wo eigentlich das Notrad wäre?

Habe bei meinem kein Notrad dabei, da ich in dieses Fach/Mulde/Aussparung ein Behältnis bauen möchte um diverse Sachen (Werkzeug, Spanngurte, Waschwasser,...) zu verstauen damit sie nicht im Kofferraum rum liegen!

Lg Hust77
 
Mal eine Frage, die Leuchtmittel im Innenraum sind wohl leider alle Halogen. Sind das alles w5w Leuchtmittel? Ich würde die gerne direkt am Anfang austauschen gegen LED Birnen. Kann eventuell einer der frühen Besitzer was dazu sagen?
Ich habe in meinem D2Ph3 in 02.23 die Innenbeleuchtung und Kofferraumbeleuchtung gegen LED getauscht, da das Ganze doch etwas "funzelig" war. Innenbeleuchtungsrahmen mit passendem Hebelwerkzeug aus dem Dachhimmel gelöst und die Steckbirnchen (leuchtmittel) gegen

vssheLED Innenbeluchtung,4 Stück 1-94 1-68 2-825 12v LED InnenbeluchtungPlug and Play LED Weiß Lichtlampe 6500K LED Leiste 300% SuperLichtausbeute KFZ Innenraumbeleuchtung für Auto Silber

für 7,50 Eu getauscht. Ist superhell.

Im Kofferraum passte die 4. nicht in den Einschub, daher die dortige "Funzel" (und im Kofferraum war es wirklich düster...öööhm, duster) eine

PhilipsUltinon Pro6000 W5W T10 LED-Fahrzeugbeleuchtung mit Straßenzulassung,6.000K, modellspezifische Zulassung alsStandlicht/Parklicht/Positionslicht, universell einsetzbar imFahrzeuginnenraum

(2 Stk. für 17,50 Eu) eingebaut.
Passt und ist jetzt hell genug.
Wenn in Deinem D3 die gleichen Fassungen/Halterungen sind.......von der Lichtausbeute lohnt es sich. Ich bin zufrieden.
 
Dacia scheint nicht der einzige Hersteller zu sein, der Probleme mit der Haifischantenne hat. Bin gerade über einen Artikel über BMW gestolpert. Da läuft gerade in USA eine Sammelklage.
 
Ja, iss ja juuut. Habe doch geschrieben jeder wie er mag.
Bei mir läuft die Wasserkontrolle eben zu Hause ab. ;)
Mein Lieber...ich stelle wie offensichtlich du auch immer mehr fest, dass man hier genau, aber gaaanz genau aufpassen muss, was man schreibt. Von daher....ich habe da auch eine fette Flasche mit Wasser und Zusatz und gut ist. Bleibt nur zu sagen: immer locker durch die Hose atmen und levve un levve losse und zu der Ausfräsung einer bestimmten AHK im Vergleich zu meiner schreibe ich besser nix. :D:rotate:
 
Hätte da eine Frage an die bereits neuen Besitzer! Wäre den jemand so freundlich und könnte das ein oder andere Foto vom Kofferraum, genauer gesagt, dem darunterliegenden Fach wo eigentlich das Notrad wäre?

Habe bei meinem kein Notrad dabei, da ich in dieses Fach/Mulde/Aussparung ein Behältnis bauen möchte um diverse Sachen (Werkzeug, Spanngurte, Waschwasser,...) zu verstauen damit sie nicht im Kofferraum rum liegen!

Lg Hust77
Da solltest du auch die Version (Journey, Extreme, Expression) und die Motorisierung nennen, denn der Kofferraum fällt unterschiedlichst aus.
 
Kann es eigentlich sein, dass es kein eigenes Navi mehr gibt im Auto, sondern nur über Android Auto? Ist etwas doof, wenn man irgendwo unterwegs ist und das Handy fällt aus. Da muss man ja für den Notfall wieder den guten alten ADAC Atlas dabei haben. Oder bin ich nur zu doof den zu finden?

Irgendwie habe ich auch noch nicht herausgefunden wie man als Standard für die Reglet am Lenkradstick die Musiklautstärke festlegen kann. Wenn über Android Auto Musik läuft und das Navi auf dem Schirm ist, kann ich die Musiklautstärke so nicht regeln. Wenn ich die Tasten drücke, erscheint das Mikro-Symbol. Ich muss dann diesen Pfeil nach unten tippen zum Ausklappen und bein Notensymbol am Touchscreen die Lautstärke einstellen. Fummelig während der Fahrt. Hat da jemand einen Tipp?
 

Anhänge

  • IMG_20240615_140740.jpeg
    IMG_20240615_140740.jpeg
    343,7 KB · Aufrufe: 28
Der Beitrag eines bekannten Dusterexperten, der ein eventuelles Problem zeigt bei TCe130 4x4 mit 18 Zoll Reifen und Elektronischer Parkpremse (Scheibenbremsen hinten)
Durch die Tiefe der 18 Zoll Felgen von 50 gibt es seiner Meinung nach ein Problem mit den Scheibenbremsen. Deshalb hat er neue 17 Zoll Reifen auf eine neue Stahlfelge aufgezogen. Dann gab es dabei ein Problem eines Kontaktes mit der inneren Kunststoffverkleidung des Unterbodenschutzes, dessen Lösung er in einem weiteren Video erklären will...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sein beschriebenes Problem, was eigentlich vom TÜV als solches erkannt werden müsste, hier für den Normalverbraucher maßgebend wird. Aber immerhin bemerkenswert, welchen Aufwand er treibt, dieses Problem zu lösen.
Ob das Problem auch für die Standard-17 Zoll- Räder gilt, weiß ich nicht, sollte aber mal ein Fachmann durchaus prüfen!

 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.689
Beiträge
1.033.037
Mitglieder
71.723
Neuestes Mitglied
darkcrypt
Zurück