Dacia Dokker oder Duster oder Lodgy

Der Wagen hat auf der rechten Seite einige Schrammen und innen ist er auch nicht so toll, dass sind die ehrlichen Aussagen vom Händler. Der Vorbesitzer war eine Gärtnerei , leider liegt aber kein Scheckheft vor. Er bietet mir aber an , den Wagen vor Ort auf seine Hebebühne zu begutachten. Nun muss ich mal sehen , ob ich einen Fachmann mitnehmen kann, leider sind zur Zeit Ferien und viele haben Urlaub. Mein technisches Fachwissen habe ich eher im Fotobereich, bei einem gebrauchten Auto bin ich da der Laie.....leider
 
Der Wagen hat auf der rechten Seite einige Schrammen und innen ist er auch nicht so toll, dass sind die ehrlichen Aussagen vom Händler. Der Vorbesitzer war eine Gärtnerei , leider liegt aber kein Scheckheft vor. Er bietet mir aber an , den Wagen vor Ort auf seine Hebebühne zu begutachten. Nun muss ich mal sehen , ob ich einen Fachmann mitnehmen kann, leider sind zur Zeit Ferien und viele haben Urlaub. Mein technisches Fachwissen habe ich eher im Fotobereich, bei einem gebrauchten Auto bin ich da der Laie.....leider

Vielleicht hilft das ja weiter:

ADAC Prüfdienste - Umfassender Fahrzeug-Check vor Ort
 
@helti

Ja,das schaltet dann automatisch auf Benzin um.

Aber sowohl Lodgy wie auch Dokker haben den Gastank rostanfällig unter dem Fahrzeug.
Beim Duster kann ich das gar nicht sagen,glaube aber in den ganzen Baujahren gibt es dort beides,unter dem Auto wie auch in der Reserveradmulde.

Aber allein durch dein Budget würde ich Dir sowohl von einem LPG wie auch beim Duster vom Allrad abraten.
Man sollte im Blick haben das beides mehr Technik bedeutet und mehr Technik bei recht kleinem Budget heißt i.d.R. auch das Fahrzeug ist älter und hat mehr gelaufen.
Also sollte ich Deiner Meinung nach mein Budget aufstocken?
Ich dachte, für meine Zwecke im Hobbybereich und nur für den Transport von A nach B, vorwiegend Landstraße und vielleicht mal Waldwegen/Plattenwegen, wären 7T€ ausreichend.
Vielleicht sollte ich mich auch mal nach einem gebrauchten C 180/ 200 T Modell oder einen anderen gebrauchten Kombi umsehen. In erster Linie geht es mir um einen großen Kofferraum.
 
Nein,mehr musst Du nicht zwingend ausgeben.Du hattest ja schon geschrieben das Du im Bezug auf Ausstattung usw nicht besonders viel benötigst.

Einen Lodgy oder Dokker mit dem einfachen 83 PS Motor,der idealerweise erst kürzlich einen neuen Zahnriemen bekommen hat,dürftest Du für dein Budget finden können.

Vielleicht sogar günstiger, diese Fahrzeuge wurden mit dem Basismotor auch oft mit der Basisausstattung verkauft und sind so gebraucht nicht so gefragt,daher günstig.

Dinge wie Navi,Klima darf man da dann nicht erwarten,dafür gibt es aber ordentlich Stauraum.
 
Nein,mehr musst Du nicht zwingend ausgeben.Du hattest ja schon geschrieben das Du im Bezug auf Ausstattung usw nicht besonders viel benötigst.

Einen Lodgy oder Dokker mit dem einfachen 83 PS Motor,der idealerweise erst kürzlich einen neuen Zahnriemen bekommen hat,dürftest Du für dein Budget finden können.

Vielleicht sogar günstiger, diese Fahrzeuge wurden mit dem Basismotor auch oft mit der Basisausstattung verkauft und sind so gebraucht nicht so gefragt,daher günstig.

Dinge wie Navi,Klima darf man da dann nicht erwarten,dafür gibt es aber ordentlich Stauraum.
Das sind dann ausschließlich SCe Motoren, also muss ich immer nur nach den 83 PS Ausschau halten?
Übrigens ein riesen Dankeschön an alle, die mich als Laien mit ihren vielen hilfreichen Tipps bisher sehr geholfen haben.
 
Aber allein durch dein Budget würde ich Dir sowohl von einem LPG wie auch beim Duster vom Allrad abraten.
Man sollte im Blick haben das beides mehr Technik bedeutet und mehr Technik bei recht kleinem Budget heißt i.d.R. auch das Fahrzeug ist älter und hat mehr gelaufen.
LPG ist die "Mehrtechnik" minimal.. Was irgendwann mal verschleißen kann sind die Injektoren, die sind inzwischen aber sehr Langlebig und kosten nicht die Welt... Schon mit den alten Systemen hatte ich laufleistungen von über 100000Km, andere fahren 300000Km mit diesem System, ohne das etwas mit den Ventilen ect. ist.. Mein Aktueller hat jetzt hat jetzt 70000Km mit LPG ohne Problem . Einmal 25€ für Filtertausch.
 
Das sind dann ausschließlich SCe Motoren, also muss ich immer nur nach den 83 PS Ausschau halten?
Übrigens ein riesen Dankeschön an alle, die mich als Laien mit ihren vielen hilfreichen Tipps bisher sehr geholfen haben.
mpi hat 82 PS und SCE 102


dci 75 ist auch noch interessant weil völlig ausreichend und Drehmoment ohne Ende
 
Also ich hatte seit Mitte ca 2020 mit ca 83.000km bis heute kurz vor 150.000 NIE DPF Probleme ... da muß ich Renault mal loben ... Auch bei zb 3 Wochen lang Kurzstrecke und dann mal Autobahn brennt er sich anscheinend selbstständig frei und mein Dokkerino hat KEIN ADBLUE .....
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.031
Beiträge
1.087.990
Mitglieder
75.529
Neuestes Mitglied
gismohh
Zurück