Duster II ab 2018 Dankbar für eine Kaufempfehlung für den Duster Tce 100 Eco-G und was daraus wurde

Richtig,eine Probefahrt kann nichts ersetzen.

Ich hab insgesamt in den 31 Jahren die ich jetzt Auto fahre 2 Turbomotoren gehabt und bin ansonsten Sauger gefahren,sowohl Benziner wie Diesel, bei den Turbos war auch Beides darunter.

Die Charakteristik der Sauger gefällt mir persönlich wesentlich besser,von den reinen Fahreigenschaften war ich von beiden Turbos sehr enttäuscht.

Ok,es waren auch beides kleine Turbos,also wenig Hubraum,daher beim Anfahren untenrum nix und dann Wumm,plötzlich Leistung das ist nicht so meins.

Bin aber auch schon größere Turbomotoren gefahren,die Wagen waren allerdings nicht meine.

Ein Benz oder BMW mit 2 bis 3l Hubraum und Aufladung ist etwas ganz Anderes da die Motoren durch ihr Volumen auch untenrum schon gut Leistung haben.

Das die kleinen Turbos wie Dacia sie verbaut im Teillastbereich einen Verbrauchsvorteil haben ist klar,erst bei Nennleistung sieht das dann anders aus.
 
Insbesondere die Gaser sind gut als Pendlerfahrzeuge geeignet.
als Sandero oder mit etwas mehr Platz eben der Duster, my 2 cents
 
@Stefanvde
Wenn du Anfahrschwäche mit Minusgraden und noch nicht betriebswarmen Motor definierst gebe ich dir zu 100% recht.
Beim Einbiegen auf die Hauptstraße warte ich deshalb auch auf eine sichere Lücke. Kavaliersstart ist nicht möglich ohne die Gefahr auf halben Weg stehen zu bleiben. Das ist beim MPI 85 nicht der Fall. Trotzdem finde ich den kleinen Turbo viel besser als den ollen, zähen Sauger im Sandero 1.
 
Habe den Motor jetzt im Clio5 und da ruckelt überhaupt nichts im kalten Zustand.Absolut saubere Gasannahme.
Wenn ich da an da Gehoppele vom Jogger denke …….Welten dazwischen.
 
Habe den Motor jetzt im Clio5 und da ruckelt überhaupt nichts im kalten Zustand.Absolut saubere Gasannahme.
Wenn ich da an da Gehoppele vom Jogger denke …….Welten dazwischen.
Da wurde bei Dacia bestimmt wieder was eingespart,
Von irgendwo muß der Preis ja auch kommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Inspektion auf heute vorgezogen, alles wieder fit. Morgen Nachmittag geht's wieder vom Norden in den Süden Deutschlands und in die Schweiz, Kilometer reißen! :D
IMG_20240326_184221.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben jetzt 3einhalb Jahre Sandero mit Tce100 Eco-g. 30000 km ohne Probleme. Lasse jedes Jahr Ölwechel machen, da wir viel Kurzstrecke fahren. Kein Ölverbrauch. Das einzige Problem ist das C von Dacia, da ist vorn die blaue Farbe weg. Allwetterreifen gleich aufgezogen, fahren sich gleichmassig ab, nach 2Jahren Achstausch, werde vorm nächsten Winter einen Satz brauchen. Motor springt manchmal etwas schlecht an, das nächste mal sofort. Benzin habe ich bis jetzt 3mal getankt, sonst nur Gas. Und die ersten 1000km bin ich nur mit Benzin gefahren, dachte wegen Einlassventile einlaufen oder so. War 50 Jahre Lkw-Fahrer, da macht man sich so seine Gedanken und versucht seinen Motor zu verstehen ;-).
 
Wir hatten auch den Sander 3 mit Gas und den hätten wir eigentlich auch noch wenn's Töchterchen den nicht so toll finden würde.
Den haben wir vielleicht 23000km. selbst gefahren danach war er irgendwie nie aufzufinden wenn man den brauchte :D , den haben wir abgeschrieben! :huh:
Der hatte uns schon gut gefallen und den Duster hatten wir vor 6 Jahren schon mal probegefahren usw. aber irgendwie ist's ein Kia Optima SW geworden.
Kia war nicht so unser Ding und sind letztes Jahr beim Duster gelandet, für uns 2 reicht der 10× für bisschen einkaufen und Reisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute haben wir den Duster mal wo es ging mit 150km/h auf Trab gehalten auf 850 - 900km Autobahn kurz auch mal 180km/h aber bergab mit Rückenwind :lol:
Hatten ein Verbrauch von 10,6l/100km was vollkommen in Ordnung war, hatten viel freie Bahn gehabt ein paar Baustellen und mal etwas Dichter Verkehr natürlich.
 
Unser 2023er Duster Journey TCe100Eco G hat auch bereits die 30.000 Km überschritten und läuft sehr gut und sparsam. Wird zu 99% mit LPG betrieben. Wir sind sehr zufrieden.
 
Wir sind auch sehr zufrieden, sind auch viel längere Strecken damit unterwegs weshalb wir auch zu Gaser gegriffen haben.
Vorher hatte ich hauptsächlich Diesel gefahren aber der Gaser ist auf jeden Fall nicht teurer von den Sprit Kosten eher günstiger was auch ein Argument für den Gaser war.
Auf der Autobahn sind wir überwiegend mit 120-130 kmh unterwegs egal ob wir 100PS oder 250PS haben, wir haben uns die Hektik abgewöhnt!
Würden den auch immer wieder kaufen.
 
7,73l/100km errechnet über die gesamten Kilometer die auf Gas gefahren wurden, Benzin lasse ich außer Betracht.
Da bei unseren Tank die Füllmenge zwischen 47l und über 58l Liegen rechne ca.0,5l mehr mit ein was denn ca. 8,2l/100km ergibt was auch realistischer ist.
Screenshot_2024-05-25-11-44-13-257_de.spritmonitor.smapp_mp-edit.jpg
 
Kann mich dem anschließen.

Wir sind nach wie vor mit unseren beiden LPG-Dacias zufrieden.

Sowohl der Duster wie auch der Sandero Stepway sind jeweils ca. 17 Tkm gelaufen.
Der Steppi fährt nahezu immer auf Gas, der Duster hat auch 2-3 mal eine längere Strecke auf Benzin gefahren. Fazit: auch mit 91 PS kommt man ganz gut von der Stelle. Benzinverbrauch habe ich aber nicht gemessen.

Der Gas-Verbrauch beim Steppi wird nicht dauerhaft nachgehalten, so dass dazu keine Aussage möglich ist.

Beim LPG kann man auf Einzelfahrten wohl auch deutlich weniger realisieren, im Durchschnitt übers ganze Jahr verbraucht der Duster rund 8-8,3 Ltr/100 km; da sind aber auch einige kurze Strecken dabei.
In Verbindung mit den hier vor Ort relativ niedrigen Gas-Preisen von seit Monaten dauerhaft unter 1 € kommt man da recht günstig von der Stelle.

aber der Gaser ist auf jeden Fall nicht teurer von den Sprit Kosten eher günstiger was auch ein Argument für den Gaser war.
Das kann ich bestätigen. Die Rechnung habe ich 2015 beim Wechsel von meinem früheren Gas-Fahrzeug (Citroen Berlingo 109PS) zum Duster Diesel und dann 2022 von dort zum jetzigen Duster auch gemacht. Das muss nicht grundsätzlich gelten, aber: bei diesen Fahrzeugen lagen/liegen die Spritkosten jeweils auf vergleichbarer Höhe. Die Mehrkosten für Steuern beim Diesel und die Mehrkosten für Gas-Filter und höheren TÜV-Gebühren beim LPG entsprachen sich bei meiner Rechnung auch in etwa.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.506
Beiträge
1.027.669
Mitglieder
71.341
Neuestes Mitglied
Linastian
Zurück