Display Meldung "Zwangsabschaltung Motor" nach jedem Abstellen

Es ist halt eine Besonderheit des Dacias. Kein mir bekannter anderer Wagen verhält sich so.
Ist jetzt ein Fahrfehler oder ein Konstruktionsfehler?
Ich würde auf Zeitfehler plädieren: heutzutage ist es anders, da dreht man dem System erst den Saft ab, wenn der letzte Parameter gespeichert ist. Dieses Erfordernis gab es früher nicht.
 
Wieso wird dann ein Fehler im Speicher abgelegt und die Werkstatt tauscht Pedal und Sensor aus?
 
Donnerstag schriebst du daß seit Pedaltausch kein Fehler mehr abgelegt wird. Also wurde der technische Fehler beseitigt, und die zusätzlich auftauchende Meldung ist nur Hinweis auf die falsche Fahrzeugbedienung.
 
Bis jetzt wurde noch nicht bekannt gegeben, welche Fehlercode die Werkstatt ausgelesen hat.
Eine Display Meldung entspricht nicht nur einer Fehlerursache.
 
Man könnte doch einfach probieren ob es an der Situation lag das man Schlüssel immer abzieht während das Auto rollt.
Ich finde man sollte sowas nicht tun bei so viel Elektronik im Fahrzeug.
Allen die Chance geben sich auf die Situation anhalten und stehen bleiben ein zustellen.
Nur meine Meinung.
 
Ja, man muss sich als Fahrer an die Marotten eines zu nutzenden Wagens anpassen. Auffällig ist, dass es man es in diesem Fall wohl nur bei Dacia muss. Ich persönlich finde das mindestens unkompfortabel. Das es ein Thema ist, beweist der lange Thread hier.
Schlicht ärgerlich und mit Sicherheit konstruktiv vermeidbar.
Andere Fahrer haben andere Prioritäten.
Ich gehe dann mal den Wagen saugen.
 
Warum zum Teufel zieht man den Schlüssel ab, bevor man endgültig zum Stehen gekommen ist!?
Da fließen doch jede Menge Ströme und Signale, Ist doch klar dass da das Auto zickt, wenn es eine unlogische Eingabe des Fahrers bekommt.

Warum proviert man Fehlfunktionen und lässt die Werkstatt dann sinnlos Fehler suchen???
 
Werkstätten können mit sinnloser Fehlersuche umgehen. Leider wenden sie ihre Fähigkeit dann auch auf sinnvolle Fehlersuche an und kümmern sich nicht wirklich.
 
Warum zum Teufel zieht man den Schlüssel ab, bevor man endgültig zum Stehen gekommen ist!?
Da fließen doch jede Menge Ströme und Signale, Ist doch klar dass da das Auto zickt, wenn es eine unlogische Eingabe des Fahrers bekommt.

Warum proviert man Fehlfunktionen und lässt die Werkstatt dann sinnlos Fehler suchen???
Ich habe das ja nur getan um raus zu bekommen ob es daran liegen könnte, Paß nun meine Fahrweise an und werde ja merken ob der Fehler wiederholt auftritt.
 
Dies ist die Fehlermeldung
 

Anhänge

  • IMG_20250310_095707_edit_451256553472809.webp
    IMG_20250310_095707_edit_451256553472809.webp
    30,1 KB · Aufrufe: 38
Hallo, bei mir tritt der Fehler mit meinem neuen Sandero 3 auch auf. Ich habe einen normalen Schlüssel mit Zündschloss und ein Schaltgetriebe. Ich hatte den Fehler vor ca. zwei Wochen sogar schon einmal bei ca. 90 kmh auf der Landstraße. Ich brauchte erst einmal einen Moment, um zu realisieren, dass der Motor aus ist. Ich konnte ihn dann noch ca. 300m ausrollen lassen und kurz abstellen. Hab dann den Schlüssel abgezogen, Tür kurz auf, Tür wieder zu und Schlüssel wieder rein. Dann war zumindest im Display der Fehler weg und der Motor sprang auch wieder an und ich konnte weiterfahren. Aber da ging mir schon bissl die Düse.
Die anderen Male war es, wie von den Vorpostern schon beschrieben, nur beim Abstellen aufgetreten. Ich muss nochmal beobachten, was ich da mit Zündschlüssel und Kupplung mache.

Ich hatte bisher noch keine Möglichkeit, zur Werkstatt zu fahren. Aber wenn das so weitergeht, werd ich da auf jeden Fall mal vorstellig.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.082
Beiträge
1.089.201
Mitglieder
75.632
Neuestes Mitglied
m0r82
Zurück