silvercircle
Mitglied Silber
- Fahrzeug
- Dacia Sandero Stepway DJF TCE100 Eco G
- Baujahr
- 2021
Hallo,
heute morgen das erste echte Problem mit dem neuen Stepway LPG. Ich starte den Wagen, alles wie immer aber es leuchtet im Display "Einspritzung prüfen" und das Werkstattsymbol leuchtet Orange.Der Wagen springt einwandfrei an, fährt absolut normal, macht auch keine komischen Geräusche, nur die Fehlermeldung bleibt.
Also zum Händler hin, war grad auf dem Weg in die Arbeit und den Steppy dort gelassen. Nach ein paar Stunden dort mal angerufen und nachgefragt, kam die Antwort, sie können den Fehlerspeicher nicht auslesen. Keiner ihrer Tester würde den Wagen erkennen und ihr Renault Tester wäre nicht auf dem aktuellen Stand. Das Autohaus war früher mal eine Renault Vertragswerkstatt und hat ihren Status anscheinend verloren. Jetzt arbeiten sie mit einem Großhändler zusammen der 150 km weit weg ist, von dort bekommen sie auch die Fahrzeuge die sie neu verkaufen. In der Niederlassung arbeiten sie wahrscheinlich wie eine freie Werkstatt. Ich kann mir nun einen Händler suchen der für mich in der Nähe ist und muss dort vorstellig werden. Kundendienste werde ich dort sicher nicht machen lassen, womöglich verliere ich sonst die Garantie. Hab mal versucht mit DDT4all selber auszulesen, hat aber auch nicht geklappt. Hab eine DDt4all Version speziell für Dacia und nur Fehlerspeicher auslesen bekommen, aber auch da klappt das auslesen und löschen nicht. Bin gespannt was der offizielle Renault Händler sagt wenn ich mit meinem komme den ich nicht von ihm gekauft habe. Hat evtl. einer hier noch einen Tip, evtl. Batterie mal für 1 Stunde abklemmen o. Ä. ?
Gruß
Thomas
heute morgen das erste echte Problem mit dem neuen Stepway LPG. Ich starte den Wagen, alles wie immer aber es leuchtet im Display "Einspritzung prüfen" und das Werkstattsymbol leuchtet Orange.Der Wagen springt einwandfrei an, fährt absolut normal, macht auch keine komischen Geräusche, nur die Fehlermeldung bleibt.
Also zum Händler hin, war grad auf dem Weg in die Arbeit und den Steppy dort gelassen. Nach ein paar Stunden dort mal angerufen und nachgefragt, kam die Antwort, sie können den Fehlerspeicher nicht auslesen. Keiner ihrer Tester würde den Wagen erkennen und ihr Renault Tester wäre nicht auf dem aktuellen Stand. Das Autohaus war früher mal eine Renault Vertragswerkstatt und hat ihren Status anscheinend verloren. Jetzt arbeiten sie mit einem Großhändler zusammen der 150 km weit weg ist, von dort bekommen sie auch die Fahrzeuge die sie neu verkaufen. In der Niederlassung arbeiten sie wahrscheinlich wie eine freie Werkstatt. Ich kann mir nun einen Händler suchen der für mich in der Nähe ist und muss dort vorstellig werden. Kundendienste werde ich dort sicher nicht machen lassen, womöglich verliere ich sonst die Garantie. Hab mal versucht mit DDT4all selber auszulesen, hat aber auch nicht geklappt. Hab eine DDt4all Version speziell für Dacia und nur Fehlerspeicher auslesen bekommen, aber auch da klappt das auslesen und löschen nicht. Bin gespannt was der offizielle Renault Händler sagt wenn ich mit meinem komme den ich nicht von ihm gekauft habe. Hat evtl. einer hier noch einen Tip, evtl. Batterie mal für 1 Stunde abklemmen o. Ä. ?
Gruß
Thomas