Erfahrungen mit dem Sandero SCE 65

Ah,300 RPM weniger erklärt den niedrigeren Verbrauch.
Die Übersetzung ist also länger geworden. :)
 
Mittlerweile hab ich 15.000km mit dem Sandero sce65 gefahren, keine Auffälligkeiten, bin zufrieden mit ihm. Den Spritverbrauch von unter 5 Liter konnte ich jetzt im Winter nicht mehr halten, ging leicht über 5 und hat sich jetzt bei 5,4 eingependelt. Fahre aber keine 120 km/h mehr, sondern zwischen 130 und 140. Ab 140 wird er wieder durstiger, also genau das Maß, das mir auch passt. Ist jetzt nicht schnell, aber flott genug und die 67 PS reichen allemal für mich alleine zum Pendeln, 60km Autobahn, 20 km Landstraße und 10km Stadt. Den Turbo bräuchte ich nur zum Einfädeln auf die Autobahn, ist aber verschmerzbar.
 
Vorteil?
Mein Händler hatte 20 weiße sce65 sofort verfügbar auf dem Hof stehen, aber kein LPG.
Müßte bestellt werden.
Ich fahr mit dem Sandero alleine.
Meine Tankstelle hat kein LPG.
Technik ist einfacher, mag keinen Turbo.
Kann 5 Tage am Stück in die Arbeit fahren, ohne Tanken, mit LPG nicht, kostet Zeit.
 
Ich habe im Twingo ja den SCE 75 und bin auch froh keinen Turbo zu haben. Zumal Reparaturen am Twingo wegen dem Heckmotor wesentlich aufwändiger sind. Was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen.
Wollte ursprünglich auch nur den SCE 65 haben, aber der SCE 75 war sofort verfügbar. Und bisher keine Probleme. Verbrauch mit ständig Klima an im Jahresschnitt bei 5,9 Liter. Im Sommer und auf Strecken komme ich auf fast 5 Liter - im Winter auch mal auf 6,5 Liter. Ist aber die Ausnahme.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.029
Beiträge
1.087.929
Mitglieder
75.525
Neuestes Mitglied
hecklmax
Zurück