Fast 3 Jahre Rost und keinen Garantieanspruch?

loler55

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Spring
Hallo unser kleiner ist fast 3 und meiner Frau ist aufgefallen das er schon ganz schön am rosten ist .
Heute waren wir beim daciahändler ....
Der guckte sich das an und sagte das wäre normal das hätten die alle .
Und dadurch daß das Teil angeschraubt ist also kein Teil der karrosserie gibt's auch keine Garantie....
Muss ich das so hinnehmen??
Das ist doch nicht normal
LG aus aachen
 

Anhänge

  • IMG_20250212_153703.webp
    IMG_20250212_153703.webp
    83,8 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_20250212_153722.webp
    IMG_20250212_153722.webp
    143,3 KB · Aufrufe: 75
Hallo unser kleiner ist fast 3 und meiner Frau ist aufgefallen das er schon ganz schön am rosten ist .

Du zeigst nur ein Teil das rostig ist, dazu angeschraubt also keine Durchrostungsgarantie der Karosserie.
Und dadurch daß das Teil angeschraubt ist also kein Teil der karrosserie gibt's auch keine Garantie....

Würde ich aus so sehen, auch ist das Teil nur rostig und nicht durchrostet.
Muss ich das so hinnehmen??

Du kannst es ja gerne abschrauben, entrosten und entsprechend neu lackieren, der Funktion (was immer das Teil tut) wird das aber keinen Vorteil bringen ausser Optik.
Das ist doch nicht normal

Ist eher normal an so einer Stelle.

LG Rob
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Du zeigst nur ein Teil das rostig ist, dazu angeschraubt also keine Durchrostungsgarantie der Karosserie.


Würde ich aus so sehen, auch ist das Teil nur rostig und nicht durchrostet.


Du kannst es ja gerne abschrauben, entrosten und entsprechend neu lackieren, der Funktion (was immer das Teil tut) wird das aber keinen Vorteil bringen ausser Optik.


Ist eher normal an so einer Stelle.

LG
Ok danke ich dachte weil ich noch in der Herstellergarantie bin sollte sowas nicht sein
Hab ich wohl falsch gedacht
 
Hat mit schlauen Garantieversprechen nichts tun. Wenn ich etwas lese, das gelesene nicht einordnen kann, bemühe ich mich es zu verstehen. Mühe allein genügt ist.
 
Die Garantie - und nicht nur bei DACIA - betrifft nur Durchrostungen von innen nach außen.
Was viele nicht wissen, das Thema Durchrostung von innen nach außen wurde schon gerichtlich kassiert. Mercedes hat dazu ein Verfahren krachend verloren. Da ging es um eine CLK, der massive Rostschäden aufwies, aber immer brav bei Mercedes zur Wartung war. Letztendlich hat eine Durchrostungsgarantie alles Durchrostungen zu erfassen.
Hier ist aber definitiv keine Durchrostung. Allerdings könnte man sich evtl. auf die Lackgarantie berufen, sofern noch vorhanden. Am besten alles schriftlich einreichen bei deinem Händler mit Bildern und dann mal abwarten. Sollte keine Lackgarantie mehr vorhanden sein wird es schwierig, dann evtl. auf Kulanz versuchen.
 
Das ist doch nur ein Anbauteil......genauso wie die Hinterachse die auch gerne rostet.....
bei unseren fast 2 Jahren alten Spring ist nirgends Rost......

es kommt halt auch auf die Pflege an......

unser wurde mit Wachs und Hohlraumversiegelung behandelt.....und gerade die Anschlagblöcke werden im Frühjahr gereinigt und wieder mit Sprühwachs behandelt und schon hat Rost keine Chance......

LG Thomas
 
Was viele nicht wissen, das Thema Durchrostung von innen nach außen wurde schon gerichtlich kassiert.

Aber nicht generell sondern in dem Fall den Du angeführt hast !
Letztendlich hat eine Durchrostungsgarantie alles Durchrostungen zu erfassen.

Kommt immer auf die Definition der Garantieleistung an, also lesen !
Allerdings könnte man sich evtl. auf die Lackgarantie berufen, sofern noch vorhanden.

Lackgarantie auf ein Unterbodenanbauteil, Du beliebst zu scherzen ! (Garantiebedingungen lesen)

LG Rob
 
Da ging es um die Garantiebedingungen, das lässt sich somit auch auf Dacia übertragen, weil die in den betreffenden Punkten ähnlich sind. Diese wurden als unzulässig bemängelt. Solange es da noch kein BGH Urteil gibt wird sich da auch nix ändern, allerdings ist das das gleiche Thema wie beim Abgasskandal. Die Karten stehen in so einem Fall ziemlich gut, wenn alle Bedingungen erfüllt sind, sofern man natürlich eine Rechtschutz hat.

Nein ich beliebe nicht zu scherzen, was die Lackgarantie angeht, denn an den Teilen ist ja fast nix mehr drauf, was für generell schlechte Qualität der Oberflächenbehandlung bei den Teilen spricht.

Allerdings dürfte die Lackgarantie schon abgelaufen sein, weil m.W. nur zwei Jahre. Wenn der TE es nicht innerhalb der Zeit gemeldet hat, wird das wohl nix und er kann es nur über Kulanz versuchen. Das Problem sollte auch bekannt, sein, bei YT findet man einiges dazu.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.585
Beiträge
1.076.185
Mitglieder
74.817
Neuestes Mitglied
Wickingerin
Zurück