LPG Anzeige voll - aber Tank leer!

Vielen Dank, Texas, für diese Erklärungen.
Wenn Dacia sich für einen einzelnen Schwimmer im Tank entschieden hat (low-cost...), könnte dieser das Sicherheitsventil schließen und gleichzeitig als Messgerät fungieren, da es einen berührungslosen Sensor für die Position des Schwimmers gibt? Wenn ja, würde ich verstehen, dass das Befüllen aus Sicherheitsgründen unmöglich wird, wenn der Schwimmer auf einer abnormalen "Tank voll"-Höhe blockiert ist, aber wer schließt das Ventil?
PS: Ich hoffe, dass Deepl meine Gedanken ziemlich genau übersetzt, da ich nicht in der Lage bin, Ihre Sprache zu schreiben.
 
Ich würde die Suche beenden und DACIA einschalten.

Eine Werkstatt, die sich mit: "er sagte es wäre nix..
solang das auto nix anzeigt .. ist nix kaputt..." aus der Affaire zieht ist keine Werkstatt, sondern besten Falles eine Hinterhofboazn mit Stammgästen als Personal.

Die werden auch ein Motorsteuergerät wechseln, wenn der Benzintank leer ist.
Alles andere ist hier absolute Kaffeesatzleserei, um die sich DACIA zu kümmern hat.

Also schon mal eine andere Werkstatt einschalten.
Das Ergebnis der Untersuchung zu erfahren wäre sehr interessant.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #18
Das Stoppen der Befüllung des Gastanks erfolgt rein mechanisch durch ein Schwimmerventil oder wenn der Tank stark aufgeheizt ist, schon vor dem Auslösen des Schwimmerventils durch den Gegendruck im Tank.
Wenn das LPG Steuergerät eine Unlogik zwischen gemessen Tankfüllstand und gemessenen Gasdruck feststellt, schaltet die Gasanlage mit Fehlersignal ab und nicht wieder selbständig ein.
Selbsttätiges deaktivieren ohne Fehlersignal und wieder aktivieren des Gasbetriebs, kann durch die oben erwähnten Parameter außerhalb ihrer Toleranzgrenze passieren oder wenn das Motorsteuergerät eine Partikelfilterreinigung anstoßen möchte, die kurz darauf wieder abgebrochen wird.
Und wie kann man das beheben ?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich würde die Suche beenden und DACIA einschalten.

Eine Werkstatt, die sich mit: "er sagte es wäre nix..
solang das auto nix anzeigt .. ist nix kaputt..." aus der Affaire zieht ist keine Werkstatt, sondern besten Falles eine Hinterhofboazn mit Stammgästen als Personal.

Die werden auch ein Motorsteuergerät wechseln, wenn der Benzintank leer ist.
Alles andere ist hier absolute Kaffeesatzleserei, um die sich DACIA zu kümmern hat.

Also schon mal eine andere Werkstatt einschalten.
Das Ergebnis der Untersuchung zu erfahren wäre sehr interessant.
Hab den Wagen gerade aus der Werkstatt abgeholt. (Aus einer andern Werkstatt
) und dort wurde das Fahrzeug ausgelesen - natürlich ohne angezeigte Fehler. Also sagt auch diese Werkstatt - ich seh nix also hat der Wagen nix.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich würde die Suche beenden und DACIA einschalten.

Eine Werkstatt, die sich mit: "er sagte es wäre nix..
solang das auto nix anzeigt .. ist nix kaputt..." aus der Affaire zieht ist keine Werkstatt, sondern besten Falles eine Hinterhofboazn mit Stammgästen als Personal.

Die werden auch ein Motorsteuergerät wechseln, wenn der Benzintank leer ist.
Alles andere ist hier absolute Kaffeesatzleserei, um die sich DACIA zu kümmern hat.

Also schon mal eine andere Werkstatt einschalten.
Das Ergebnis der Untersuchung zu erfahren wäre sehr interessant.
Kontaktaufnahme mit Dacia über die Assistance?
 
@Ypsiswelt

Wie @Texas schon schrieb, der Geber für die Tankanzeige der auch das Ventil verschließt wenn der max. Füllstand erreicht ist ist ein rein mechanisches Bauteil,da gibt es keine Fehler auszulesen.
Wie es grundsätzlich funktioniert muß der Mechaniker also schon wissen. :mellow:

Leider gibt es da draussen im Dacia Universum auch so einige Autohäuser die die LPG Fahrzeuge zwar verkaufen aber wenig bis keine Ahnung davon haben wie die Anlage funktioniert...:whistle:

Das merkt der Kunde aber nicht beim Kauf sondern erst später.:bang:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #21
@Ypsiswelt

Wie @Texas schon schrieb, der Geber für die Tankanzeige der auch das Ventil verschließt wenn der max. Füllstand erreicht ist ist ein rein mechanisches Bauteil,da gibt es keine Fehler auszulesen.
Wie es grundsätzlich funktioniert muß der Mechaniker also schon wissen. :mellow:

Leider gibt es da draussen im Dacia Universum auch so einige Autohäuser die die LPG Fahrzeuge zwar verkaufen aber wenig bis keine Ahnung davon haben wie die Anlage funktioniert...:whistle:

Das merkt der Kunde aber nicht beim Kauf sondern erst später.:bang:
Dankeschön ツ
Werde es in der nächsten Werkstatt als „Anregung“ mit auf den Weg geben.
 
Und wie kann man das beheben ?
In dem man die Ursache erforscht, also die Parameter, die ich aufgezählt hatte, auf Plausibilität prüfen und während das unerwartete hin und her schalten zwischen den Kraftstoffen passiert, beobachten.
Die Vertragswerkstatt sollte ja ein Handbuch zur Diagnose des Flüssiggassystem vorliegen haben und darin den Diagnoseplan 1 "Unerwarteter Wechsel zurück in den Benzinbetrieb" abarbeiten können.
Fehlerdiagnose bedeutet nicht nur Fehlerspeicher auslesen.
Alternativ gibt es die Möglichkeit, die Parameter selbst auszulesen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #23
In dem man die Ursache erforscht, also die Parameter, die ich aufgezählt hatte, auf Plausibilität prüfen und während das unerwartete hin und her schalten zwischen den Kraftstoffen passiert, beobachten.
Die Vertragswerkstatt sollte ja ein Handbuch zur Diagnose des Flüssiggassystem vorliegen haben und darin den Diagnoseplan 1 "Unerwarteter Wechsel zurück in den Benzinbetrieb" abarbeiten können.
Fehlerdiagnose bedeutet nicht nur Fehlerspeicher auslesen.
Alternativ gibt es die Möglichkeit, die Parameter selbst auszulesen.
Danke für deine ausführliche Antwort ツ
So hat Man (Frau) es auch verstanden ツ
 
da es einen berührungslosen Sensor für die Position des Schwimmers gibt?
Ein Multiventil mit Schwimmerventil ist ganz normaler Standard beim Flüssiggastank:
mv-png.4852


Im Foto ist die Variante, wo die Schwimmerstellung in eine Drehbewegung umgewandelt wird und mittels Magnet zum Sensor übertragen wird:
multi0.png multi1.png multi2.png
Bei den aktuellen Dacias wird statt der Magnetübertragung ein Hallsensor verwendet.
 
Na hoffentlich kennen die sich mit Gas-Autos auch aus. 2012 hatte ich meinen LPGDuster beim Vertragshändler gekauft und bei der 1. - und einzigen Inspektion - erfahren dass die von LPG null Schimme hatten. Vor etw 2 Jahren musste dann ein neuer Tank her, weil viel Rost am alten. Beim einzigen LPG-Spezi (nach rigeer Werbung) Tank usw wechseln lassen. Nach drei Nachbesserungen hat dann Endlich die Anzeige im Wageninnern in etwa Füllstand angezeigt. Traurig, was such alles Fachwerkstatt nennt. Ich drücke dir mal die Daumen.
 
Einige Beiträge verstehe ich nicht!
Als ich damals meinen LPG Docker gekauft habe habe ich gleich vor Abschluss gefragt,
ob man in der Werkstatt Ahnung von LPG Fahrzeugen hat.
Einmal wurde erzählt, das man einen Monteur zur Schulung geschickt habe.
Das heißt aber für mich nicht , das er Ahnung davon hat.
Habe weiter gesucht und schließlich eine Firma gefunden, welche mehrere LPG Fahrzeuge in der Kundschaft hat.
Da wurde dann unterschrieben.

Merke: Wenn einer einen Pool im Garten hat, heißt es nicht automatisch, das er auch schwimmen kann!l
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #29
Na hoffentlich kennen die sich mit Gas-Autos auch aus. 2012 hatte ich meinen LPGDuster beim Vertragshändler gekauft und bei der 1. - und einzigen Inspektion - erfahren dass die von LPG null Schimme hatten. Vor etw 2 Jahren musste dann ein neuer Tank her, weil viel Rost am alten. Beim einzigen LPG-Spezi (nach rigeer Werbung) Tank usw wechseln lassen. Nach drei Nachbesserungen hat dann Endlich die Anzeige im Wageninnern in etwa Füllstand angezeigt. Traurig, was such alles Fachwerkstatt nennt. Ich drücke dir mal die Daumen.
So, der Anruf aus der Werkstatt kam bereits nach 1 Stunde.

Im Gas Tank hat sich „Schwimmer“ irgendwie kaputt gegangen und hat sich verkantet. Und dabei ist irgendwie noch zusätzlich der Sensor kaputt gegangen.

Sorry kann das nicht besser erklären. Wenn ich am Ende einen Beleg bekomme wo die Bauteile drauf stehen, geb ich das hier gern weiter.

Das ganze wird problemlos von der Garantie gedeckt.

Sind zwei kleine Teile die nun bestellt worden sind. Sobald alles da ist, geht der Einbau ratz fatz und ich bin wieder fahrbereit auf Gas.

Meine Werkstatt konnte gar nicht glauben das die andere Werkstatt das nicht gefunden hat.

Nunja, ich bin froh das es endlich antworten gibt.
 
@Ypsiswelt

Nun weißt Du zumindest schonmal das die erste Werkstatt wo Du mit dem Problem warst (die gesagt hatten ist nix im Fehlerspeicher,also auch nix kaputt) keinen Plan von der Gasanlage hat und dazu auch wenig Lust Fehler zu suchen.
Dort würde ich persönlich den Wagen aber auch nicht zur Inspektion hingeben,denn auch dabei muss von Zeit zu Zeit etwas an der Anlage gemacht werden (Filterwechsel z.B.).
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.507
Beiträge
1.027.706
Mitglieder
71.343
Neuestes Mitglied
mcmaster
Zurück