Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wie viel kostet eigentlich ein neuer Smart Akku bzw dessen Reparatur ?
Wird das überhaupt angeboten ?
Verstehe gar nicht, warum man immer zwanghaft bei den E-Autos dann was konstruieren möchte, was total skandalös und umweltschädigend ist.Und der Smart aus dem Artikel wird jetzt verschrottet.?
Ist natürlich sehr Umweltfreundlich.
Es gab auch bei den Verbrennern genügend Autos, die in der Schrottpresse gelandet sind, wenn das teuerste Ersatzteil kaputt ging, da war das halt der Motor.
Rein von der Komplexität her dürfte ein Akkutausch deutlich leichter sein, als der Motortausch.Das haben aber nur Werkstättenhörige Experten gemacht.
Heute bestellt man einen überholten Austauschmotor für 2-3k im Internet, lässt ihn in die Werkstätte liefern und in einem Tag ist der eingebaut. Zwei Tage wenn der Lehrling ran muss um was zu lernen
Im Maschinenbereich mache ich das selbe. Refurbished Ersatzteile sind sofort lieferbar und kosten viel weniger. Reduziert Reparaturkosten und Stillstandzeiten. Neuware von den Herstellern hat oft Monate Lieferzeiten.
Ich denke sowas wird sich auch für E Autos entwickeln. Gebrauchte geprüfte Akkus.
Nur Gewicht, Transport (Gefahrgut) und Tausch könnten dem Konzept einen Strich durch die Rechnung machen. Mal sehn wie sich das alles entwickelt.
Wenn ich hier lese Akkutausch beim Smart siebentausend, elftausend, da gehen meine Gedanken in Richtung: die machen die Akkus so teuer das der Kunde die Lust am Kauf verliert.
Also verschrotten und neu kaufen. Es lebe die E-mobilität.
In der Richtung darf sich aber noch einiges ändern, ansonsten trifft aber nicht zu:
Mein nächster wird
Ich frage mich aus welchem Grund der komplette Akku getauscht werden muss.
Deine Einlassung zum Verbrenner stimmt so nicht. Es gibt Autos mit deutlich teureren Motoren und die Preise für den Einbau in einer Fachwerkstatt sind gesalzen.
Ich bin mal skeptisch was bei einem Motor für 1.500 - 2.000 € überholt worden sein soll, für den Preis, außer einer groben Außenreinigung, eher nichts. Davon abgesehen ist es mit einem reinen Austauschmotor in der Regel nicht getan, wenn schon ausgebaut wird, sollte man mindestens über eine neue Kupplung nachdenken, ggf. Turbolader und Ladestrecke, Injektoren / Einspritzdüsen, Kühlsystem, AGR-Kühler usw. sind je nach Motorisierung zumindest kritisch zu prüfen oder zu tauschen.Ich habe jetzt mal Google bemüht. Wäre bei meinem SCE 115 Duster der Motor kaput, gäbs für ca. 1500 - 2000 € überholten Ersatz.
Meine freie Werkstätte nimmt aktuell glaube ich um die 100 € brutto die Stunde. Und selbst wenn die 2 Tage schrauben komme ich damit auf gut 3000 €.
Früher hätte man sich natürlich überlegt ob man dann nicht gleich einen neuen <7000 € Sandero kauft aber die Zeiten sind vorbei. Duster kostet neu ab 20k. Neuer gebrauchter überholter Motor ist da deutlich günstiger.
Sehe ich auch so,Bei den E-Autos sind viele Dinge erst im Entstehen begriffen.