Mein nächster wird sicher ein elektrischer

Auch wenn das jetzt keine Diskussion über Leasing versus Kauf werden soll:

Günstige Leasingraten anfassen, das nicht gebundene Kapital einigermaßen gut anlegen und den Wagen so behandeln, als wäre es dein eigenes
 
Mir passt das mit dem mieten nicht
Unser Nachbar zahlt z.B. allein für die Akkumiete seines ZOE pro Monat ungefähr so viel wie wir für den Sprit, den wir verfahren. Dazu kommen bei ihm noch die Stromkosten, wenn er mit dem Wagen fährt. Der ZOE würde sich für uns daher nicht rechnen.
 
Eigentlich wollten wir vor 6 Jahren unser erstes E-Auto kaufen. Wir haben geleast und ein Teil der Kaufsumme in eine PV-Anlage investiert. Einen anderen Teil angelegt um die Inflationsrate für uns zu mindern durch den Zinsertrag. Vor drei Jahren leasten wir das zweite E-Auto. Das angelegte Geld wurde für Isolations/Putzarbeiten ausgegeben mit dem monitären Ergebnis kosten auf lange Sicht zu reduzieren.
 
Unser Nachbar zahlt z.B. allein für die Akkumiete seines ZOE pro Monat ungefähr so viel wie wir für den Sprit, den wir verfahren. Dazu kommen bei ihm noch die Stromkosten, wenn er mit dem Wagen fährt. Der ZOE würde sich für uns daher nicht rechnen.
Gibt es noch Neuwagen mit Akku zum mieten?
 
Gibt es noch Neuwagen mit Akku zum mieten?

Hat nur Renault gemacht.
Das Konzept finde ich grundsätzlich nicht schlecht weil man so kein Akkurisiko mehr hat.
Aber nachdem so eine Miete ja über Jahre geht muss der Hersteller natürlich auch Zinsen und Risiko mit einrechnen was am Schluss für den Konsumenten teurer ist wie Akku gleich mitkaufen. Teure Schäden am Akku sind ja selten und man hofft das es andere trifft :)
Wer über einen neuen kleinen elektrischen nachdenkt sollte diesen im Auge behalten. Vor allem mit Natrium Ionen Akku - der neuen Technologie die den Lithium Akku ablösen wird:
BYD Seagull, das meistverkaufte Auto Chinas: Wann kommt Chinas Elektro-Schnapper zu uns?
Bin gespannt wie lange es dauert bis VW, Tesla usw die neue Technologie anbieten werden.
 
Das Mietmodell kam eh nicht an nachdem andere E-Fahrzeughersteller sowie bis zu 8 Jahre oder 160.000 Kilometer Laufleistung eine Garantie bieten.

BYD wurde von der EU ausgebremst. Mir ist schon bewusst das die schneller in der Entwicklung bezüglich Akkutechnik sind. Ist halt ein anderes Wirtschaftsystem das mit unserem nicht im vergleichbar ist.
 
Ist halt ein anderes Wirtschaftsystem das mit unserem nicht im vergleichbar ist.

Kommunismus :)

Würde man in Europa alle E Autoförderungen streichen und das Geld in Entwicklung und Fertigung von Natrium Akkus investieren, hätten wir wenigstens in ein paar Jahren aufgeholt.
Aber so wird das nichts mehr.

Der BYD Seagul wird aber definitiv ein harter Gegner für den Dacia Spring.
 
Nicht nur für den Dacia Spring. BYD hat noch mehr wie ein As im Ärmel.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.467
Beiträge
1.072.473
Mitglieder
74.574
Neuestes Mitglied
Lodgylu
Zurück