Mein nächster wird sicher ein elektrischer

Wie das geht? Warum kostet der ID 3 in China nicht einmal die Hälfte... irgendwer hat schon immer viel zu viel bezahlt
Das kann ich Dir beantworten: Weil VW nicht in Deutschland, sondern bei SAIC Motor Corporation Limited in China für den Chinesischen Markt gebaut wird.
Übrigens läuft da auch der MG vom Band.
Darum verkauft auch unser VW/SEAT/AUDI/SKODA-Händler den MG.
Das Konzept finde ich grundsätzlich nicht schlecht weil man so kein Akkurisiko mehr hat.
Aber nachdem so eine Miete ja über Jahre geht muss der Hersteller natürlich auch Zinsen und Risiko mit einrechnen was am Schluss für den Konsumenten teurer ist wie Akku gleich mitkaufen. Teure Schäden am Akku sind ja selten und man hofft das es andere trifft :)
Sieht mein Schwager mit seiner gemieteten Renault Twizzy-Batterie aber ganz anders.
Sein Miet-Akku ist bei etwa 50% angelangt, aber keiner will ihn tauschen. Die Renault-Bank als Leasinggeber schiebt es auf Renault-Auto und die wieder auf die Bank.
Keiner will den Austausch bezahlen.
Seit fast einem Jahr hat der Schwager einen Anwalt und kommt trotzdem nicht weiter.
Termine werden einfach nicht eingehalten und Briefe nicht beantwortet oder mit KI-Floskeln beantwortet.

Mag vielleicht ein Einzelfall sein. Da müsste ich mal im Renaultforum nachlesen.

LG Carsten
 
Abwarten. Aktuell ist der Markt bei uns am Boden.
Global sieht die Sache anders aus:

https://insideevs.de/news/745963/byd-verkaufszahlen-2024-elektroautos/

Für Tesla natürlich nicht ganz optimal. Ohne BYD hätten die jährlich neue Rekorde feiern können. Jetzt muss man teilen.
Was ist jetzt genau das Argument? Dass BYD viele Autos in China verkauft hat nie jemand bestritten.
Die Behauptung, dass die unseren Markt aufmischen steht seit bald 2 Jahren im Raum und wird reproduziert, ist aber nie eingetreten. Wo sind die Schiffsladungen voll BYD, die dank dem super Händlernetz nun bald unsere Straßen fluten?

Nichts davon ist je eingetreten und das Argument dafür, dass es das jetzt aber bald wird ist "abwarten"? Seriously? In der Zwischenzeit starteten bei uns mit dem neuen Spring, den e-C3, dem R5 und dem Inster viele Angebote. Und alle schlagen die Gesamtzulassungzahlen jedes BYD Modells direkt nach Verkaufstart.

235 Autos hat BYD im Januar in Deutschland verkauft. Das hat NICHTS mit einem am Boden liegenden Markt zu tun. Es wurden fast 35.000 E-Autos in dem Monat verkauft. Das sind 0,6 % Marktanteil, obwohl man nur E-Autos betrachtet. Vom Gesamtmarkt hat man starke 0,1%. Polestar hat gleich viele Autos verkauft im Januar und bei denen behauptet niemand es würden demnächst nur noch Polestars rumfahren.

Auch dein Schluss Tesla könnte ohne BYD jährlich Rekorde feiern geht einfach komplett an der Realität vorbei.
Teslas Verkäufe brechen überall in Europa ein momentan, obwohl BYD hier keine Rolle spielt.

Meistverkaufte Autos in Europa: Tesla Model Y stürzt vom Spitzenplatz – sogar der VW Golf verkauft sich besser

Tesla hat sich einfach zu lange darauf ausgeruht, dass man in vielen Segmenten alleine unterwegs war. Alleine das Model Y hat inzwischen durch Enyaq, ID.4 und Co so massiv Konkurrenz bekommen, dass natürlich Marktanteile wegbrechen. Während Tesla selbst sehr gemächlich Facelifts und generell keine neuen Modell bringt und ihr Boss einen politischen Werdegang hinlegt, der viele potentielle Käufer abschreckt.
 
--
Wie das geht? Warum kostet der ID 3 in China nicht einmal die Hälfte... irgendwer hat schon immer viel zu viel bezahlt
Weil chinesische Ingenieure schon vor 20 Jahren Elektro-Autos entwickelten.
Das war zu einer Zeit, als man in Deutschland noch an die alte Technik glaubte.

Das Ergebnis ist:
Heute haben die chinesischen Autobauer den technischen Vorsprung und optimieren ihre Produktion. Während die Konstrukteure hierzulande immer noch dabei sind, die Kinderkrankheiten ihrer E-Autos auszumerzen.
 
Könnten Sie doch aus China kopieren,
haben die Jungs ja mit der "alten" deutschen Industrie ajuch gemacht
 
Für mich, als potentieller Stromer-Kunde, ist es interessant welche Batterie im Auto verbaut ist.
Über YT kann man einen kleinen Einblick erhalten.
Hier eine BYD-Blade-Batterie: blade akku byd tauschen - Google Suche
Und hier die LiFePO4 Batterie des MG:
- YouTube

Da ist mir die MG-Batterie schon lieber. Selbst als relativer Laie verstehe ich, dass der Austausch von einzelnen Elementen hier viel einfacher ist.
Ich habe mich schon etwas intensiver mit LiFePO4 Akkus befasst, weil ich diese schon seit Jahren im Wohnmobil und hier Zuhause als Speichermedium nutze.
Tatsächlich würde ich mir den Tausch einzelner Zellen aus dem MG sogar zutrauen, wenn ich den Akku am Stück überhaut raus bekäme. Aber dafür würde mir die Technik, sprich Hebebühne, fehlen.

LG Carsten
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.469
Beiträge
1.072.570
Mitglieder
74.579
Neuestes Mitglied
Stuggi00999
Zurück