Abwarten. Aktuell ist der Markt bei uns am Boden.
Global sieht die Sache anders aus:
https://insideevs.de/news/745963/byd-verkaufszahlen-2024-elektroautos/
Für Tesla natürlich nicht ganz optimal. Ohne BYD hätten die jährlich neue Rekorde feiern können. Jetzt muss man teilen.
Was ist jetzt genau das Argument? Dass BYD viele Autos in China verkauft hat nie jemand bestritten.
Die Behauptung, dass die unseren Markt aufmischen steht seit bald 2 Jahren im Raum und wird reproduziert, ist aber nie eingetreten. Wo sind die Schiffsladungen voll BYD, die dank dem super Händlernetz nun bald unsere Straßen fluten?
Nichts davon ist je eingetreten und das Argument dafür, dass es das jetzt aber bald wird ist "abwarten"? Seriously? In der Zwischenzeit starteten bei uns mit dem neuen Spring, den e-C3, dem R5 und dem Inster viele Angebote. Und alle schlagen die Gesamtzulassungzahlen jedes BYD Modells direkt nach Verkaufstart.
235 Autos hat BYD im Januar in Deutschland verkauft. Das hat NICHTS mit einem am Boden liegenden Markt zu tun. Es wurden fast 35.000 E-Autos in dem Monat verkauft. Das sind 0,6 % Marktanteil, obwohl man nur E-Autos betrachtet. Vom Gesamtmarkt hat man starke 0,1%. Polestar hat gleich viele Autos verkauft im Januar und bei denen behauptet niemand es würden demnächst nur noch Polestars rumfahren.
Auch dein Schluss Tesla könnte ohne BYD jährlich Rekorde feiern geht einfach komplett an der Realität vorbei.
Teslas Verkäufe brechen überall in Europa ein momentan, obwohl BYD hier keine Rolle spielt.
Meistverkaufte Autos in Europa: Tesla Model Y stürzt vom Spitzenplatz – sogar der VW Golf verkauft sich besser
Tesla hat sich einfach zu lange darauf ausgeruht, dass man in vielen Segmenten alleine unterwegs war. Alleine das Model Y hat inzwischen durch Enyaq, ID.4 und Co so massiv Konkurrenz bekommen, dass natürlich Marktanteile wegbrechen. Während Tesla selbst sehr gemächlich Facelifts und generell keine neuen Modell bringt und ihr Boss einen politischen Werdegang hinlegt, der viele potentielle Käufer abschreckt.