Mein nächster wird sicher KEIN elektrischer

LKWs bezahlen schon lange Maut in Deutschland. Wieviel die Unternehmen an KFZ-Steuer bezahlen weis ich nicht.
 
OK. Ich muss in das Mautgerät von dem LKW immer eingeben wieviel Achsen auf der Straße sind. Das zulässige Gesamtgewicht ist im Mautgerät hinterlegt. Eingaben sind erforderlich ob ich nur mit der Zugmaschine fahre oder mit Anhänger/Sattelauflieger.
 
Den Strompreis werden sie nicht für Autos alleine anheben können.
Anders als Diesel kann man den ja nicht einfärben.

Spätestens wenn die E-Mobile am Homelader hängen und V2H verpflichtend eingeführt wird, hast die 'Einfärbung'
Er wird wohl am allgemeinen Hausstrom-Preis gekoppelt sein/bleiben.

Solange er an der normalen Steckdose hängt wirds keinen Unterschied geben.

LG Rob
 
Dazu fand ich ja interessant das es zuletzt bei einem großen Vermieter große Mengen an E-Mobilen 'entsorgt' wurden weil die Betriebskosten zu hoch wurden !

Konkreter: Das war Sixt (DE) und der hat seine Tesla abgestoßen.
Also nicht EV allgemein sondern die EV von dem Hersteller mit Lieferschwierigkeiten bei den Ersatzteilen und unvorhersehbarer Preispolitik.

https://www.auto-motor-und-sport.de...xt-baut-tesla-flotte-ab-mietwagen-elektrisch/

Nur Tesla betroffen​

Aktuell fällt der Anteil der Elektrofahrzeuge in der Sixt-Flotte eher gering aus. Dem Gesamtziel, 70 bis 90 Prozent der Flotte bis 2030 auf E-Fahrzeuge umzustellen, will Sixt aber treu bleiben. Auch deswegen hat der Autovermieter einen langfristigen Deal mit dem chinesischen Autohersteller BYD geschlossen. Modelle wie der BYD Atto können bereits gemietet werden. Aber auch Stromer wie der BMW iX und der Peugeot e-208 sind Teil des Fuhrparks.
 

Unser nächster wird sicher KEIN elektrischer,

weil wir uns für einen Sandero Stepway Tce 90 CVT entschieden haben, den wir morgen beim AH abholen können.
Bis morgen noch:
1742409829331.webp
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser nächster wird sicher KEIN elektrischer,

weil wir uns für einen Sandero Stepway Tce 90 CVT entschieden haben, den wir morgen beim AH abholen können.
Bis morgen noch:
Anhang anzeigen 161517
Viel Freude und allzeit gute Fahrt mit eurem Neuen!

Wir fahren heute Nachmittag den neuen MG HS Plug-In im Autohaus abholen.
Ist für uns etwas Neues. Mit Strom und Benzin tanken.
Ob es eine gute Entscheidung war, wird die Zeit zeigen und ich hier berichten.

Meinen LODGY dCi habe ich mit einer Träne im Auge abgegeben. Zum Glück bleibt er in der Familie!
Die zu erzielenden Preise beim Verkauf wären sehr hoch gewesen.

Scheinbar ist die Kombination von kleinem, sparsamen Diesel und sehr viel Platz im Innenraum, verbunden mit sieben Sitzen, immer noch beliebt, aber auf dem Gebrauchtmarkt kaum zu bekommen, was die Preise nach oben treibt.

Er ist das schweizer Taschenmesser für die junge Familie und Häuslebauer.

Habe ihn gewaschen und gesaugt, mit halben Tankinhalt und einem Durchschnittsverbrauch von 4,3 Litern beim Schwiegersohn abgegeben. Bin gespannt ob ich beim Neuen auch so günstig fahren kann.

LG Carsten
 
Er ist das schweizer Taschenmesser für die junge Familie und Häuslebauer.

Nicht nur für die junge Familie.
Mein Schwiegervater hat einen Seat Alhambra. Auch ähnliches Konzept. Was der damit immer alles transportiert obwohl er längst in Pension ist.
Die Karre ist auch schon recht alt wird aber von ihm immer in Schuss gehalten. Er kann sich nicht davon trennen.
 
Ich muss mich mal selber zitieren:
Bin gespannt ob ich beim Neuen auch so günstig fahren kann.
Ich war sehr zufrieden mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,3 Litern Diesel auf 100Km im Lodgy.

Wenn ich nur einem LKW hinterher und nicht in der Stadt gefahren bin, habe ich sogar schon einmal unter
vier Litern verbraucht!

Unter der anderen Rubrik "Mein nächster wird sicher ein elektrischer" schrieb ich aber gestern:

Ich habe gerade einmal 262Km mit dem MG HS zurück gelegt.
Davon sind wir 164Km auf der Autobahn gefahren und eben den Rest in der (Klein-)Stadt.

Da steht nun, dass wir 1,3L Benzin und 12,3kWh auf 100Km verbraucht haben.
Bei 25 Cent/kWh und dem heutigen Preis für Super E10 an der Tanke nebenan, ergibt das 5,16€/100Km.

Das entspräche gerade einmal 3,2L/100Km, wenn man den Preis auf Superbenzin E10 umrechnen würde.
Und das für ein Auto mit 272PS (Die ich aber nicht ausgenutzt habe!) und etwas größer als der BIGSTER!

Vielleicht war es doch nicht schlecht auf einen (Halb-)Stromer umzusteigen.

LG Carsten

P.S.: Die Reichweite wurde gestern auf dem BC mit 1077Km angegeben.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
43.929
Beiträge
1.085.611
Mitglieder
75.377
Neuestes Mitglied
Opasieke
Zurück